Hallo an alle,
ich bin auf der Suche nach süßem Weiswein. (Oder auch rotem)
Im Supermarkt steh ich immer vor 10 Meter langen Regalen und hab doch keine Ahnung. Ich bin kein Weintrinker und kein Weinkenner. Aber ich hatte da mal … nen super Wein getrunken.
War ein Deutscher und war sehr süss, hatte ganz leicht geprickelt, aber wirklich nur ganz leicht, war kein Sekt. Den hätt ich so gern wieder, allerdings habe ich den Namen vergessen.
Hallo Jasmin,
ich war auch eine Zeitlang für süßen Weiswein zu haben. Da hat es sich immer rentiert, „Spätlese“ zu kaufen, die sind meist süß.
Das ist nicht unbedingt Expertenwissen, weiß ich, aber da du ja schreibst, dass du „keine Ahnung“ hast, hoffe ich doch, dass das ein hilfreicher Hinweis ist.
Gruß,
Sabine
(die trockenen Roten zu schätzen gelernt hat - Rioja 2001 *träum*)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Schönen guten Tag…
Du schreibst, Du hattest einen süßen Wein… eine sehr vage Beschreibung
Weine werden in D nach einem bestimmten Maßstab klassifiziert, der sich (vereinfacht ausgedrückt) nach der Anbauregion, nach dem Erntezeitpunkt und auch nach dem Oechslegrad der Trauben bemißt.
Eine Übersicht hierzu: http://www.wein.de/303.0.html
Wenn ein dt. Wein süß ist, dann ist das aller Vermutung nach ab Beerenauslese aufwärts. am süßesten sind die Eisweine, da hier so viel Zucker im Most drin ist, dass dieser nicht mehr zur Gänze vergoren werden kann.
Ich würde also an Deiner Stelle nach einem Eiswein (weiß) Ausschau halten. Direkt beim Winzer gekauft gibts die auch schon für rel. wenig €. Ich hatte mal einen aus der Pfalz, war jetzt nicht der absolute Hit, aber hat auch nur 7,50 für den halben Liter gekostet. Direkt beim Winzer erstanden.
Hoffe, weitergeholfen zu haben
Grüße
Midir
Hallo Jasmin,
wenn auf dem Etikett ‚lieblich‘ steht und der Wein von der Mosel kommt, dann solltest Du den mal probieren.
Spätlese vielleicht noch und die Wahrscheinlichkeit eines Treffers ist für Dich´ziemlich hoch.
So > 5,- € solltst Du aber schon anlegen.
Gandalf
hallola,
lass Dir nichts erzählen von Eiswein und Konsorten oder Spätlese.
Was Du suchst ist nicht ein edelsüßer Wein sondern ein ganz normaler Qualitätswein Marke „lieblich“. Das Edelsüße Zeug ist was für Kenner und Geniesser, passt zu gewissen Desserts oder ganz besonderen Gängen. Gute Tropfen sind hier teuer und nicht zum Schoppentrinken gedacht.
Ein einfacher Wein, der am „fertiggären“ gehindert wurde steht im Supermarktregal unter „lieblich“, beim Weinhändler kann man den auch probieren. Wenn Du etwas weniger Süss suchst, gehst Du zu „halbtrocken“.
Versuch macht kluch.
Lass´ es dir schmecken, auch wenn es nicht mein Geschmack ist.
Gruß
Zaph
ja, danke an alle!
Muss mal ein paar ausprobieren. Aber zumindest weiss ich jetzt erst einmal auf was ich achten muss.
Danke!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
und ich hab überhaupt keine Ahnung von Wein. Aber den, der so süß ist, dass ich ihn beim besten Willen nicht runterkriege, hat „Mädchentraube“ auf dem Etikett stehen…prost.
Servus,
eine gewisse Tradition in babbischem Ausbau von Wein hat sich Rheinhessen erworben. Rot hierzu die Großlage „Binger St. Rochuskapelle“, Weiß die Großlagen „Niersteiner Gutes Domtal“ und „Oppenheimer Krötenbrunnen“. Auch entlang der Weinstraße zwischen Wachenheim und Edenkoben gibts noch allerhand lieblichen Stil.
Möglichst kein Riesling, der hat eine typische Säure, die nicht jeder mag. Eher (weiß) Müller-Thurgau, Bacchus, Ortega; auch Gewürztraminer, Grauburgunder und (rot) Dornfelder - heftich - und Portugieser - neutraler -.
Weine aus dem Rheingau, von der Bergstraße, aus Franken, Baden und Württemberg sind weniger geeignet, die schmecken in der Regel eher nach Wein. Wenn Du Dich aber an einen Wein erinnerst, der ein bissl gebizzelt hat, könnte das ein Trollinger aus der württemberischen Zentralsuppenküchekellerei Möglingen gewesen sein. Da machen sie auch Weine, die bei zehn und gar weniger Umdrehungen in der Gärung gestoppt werden, und beim Trollinger gilt es nicht als Fehler, wenn er minimal „bizzelt“.
Das kann man überhaupt auch als Kriterium nehmen: Oberhalb 11 Vol. % ists meistens nicht mehr rischdisch babbisch, weil vom Zucker schon ziemlich viel vergoren ist.
Schöne Grüße
MM
Ist es vielleicht dieser?
Hallo Jasmin,
War ein Deutscher und war sehr süss, hatte ganz leicht
geprickelt, aber wirklich nur ganz leicht, war kein Sekt.
…meinst Du vielleicht den mit den niedlichen, kleinen, spitzohrigen, nackeligen, drallen Engelchen?
http://www.herres-sekt.com/deutsch/kellergeister/jpg…
…Nicht steinigen, meine Oma hat darauf geschworen
Fröhlichen Gruß von Finjen