Süsses ohne Gelatine

Hallo,
danke für die Antwort.

ziemlich gut „fährt“ man dabei, wenn man möglichst viel
Grundzutaten kauft und selber macht - sage ich aus eigener
Erfahrung.

Ja - das stimmt! Ich mache auch weitestgehendst fast alles selber, nur manchmal überkommt einen eben einfach der kleine Hunger auf was Süßes… und dann… kauft man sich so was zum Naschen eben :wink:)

Die Wahrscheinlichkeit, etwas mitzuessen das man

eigentlich nicht essen will, mindert man so enorm, nicht nur
in Bezug auf unvegetarische Zutaten, sondern auch bzgl.
„aufgehübschter“ aber eigentlich minderwertiger Zutaten (recht
bekannt sind da ja die "Frucht"joghurts, die nebenbei übrigens
auch Gelatine enthalten).

Ja - da hast Du unbedingt Recht, wenn man mal „auswärts“ ißt, möchte man wahrscheinlich auch gar nicht wissen, was man da so ißt…

In Cafés kommt Gelatine häufig in Obsttorten oder Torteletts
mit klarem Guss (den man zwar auch gelatinefrei zubereiten
kann), in vieles das Creme enthält (ginge auch ohne, aber wie
gesagt…).

Ja - z. B. in Käse-Sahnekuchen - hätte ich nicht im Traum dran gedacht… Ostböden sowieso, aber auch in Cremekuchen, wie Du sagst, sind oftmals Gelantine-Anteile drin. Im Cafe haben die Leute hinter der Theke auch oftmals keine Ahnung und sagen wahrscheinlich einfach nur, dass es nicht drin ist…

nicht an Imbissbuden

essen möchte (die oft reichlich wenig bis gar nichts
Vegetarisches im Angebot haben, bzw. wo einem es schon mal
passieren kann, dass doch z.B. Schmalz oder Schinkenwürfel
drin sind…).

DAS ist mir neulich in einer Bäckerei passiert, da lag ein längliches Brötchen und sah lecker aus, ich habe ausrücklich gefragt, ob da wohl Fleisch irgendwelcher Art drin ist. Die Verkäuferin sagte im Brustton der Überzeugung NEIN. Ich kaufte und biß herzhaft hinein und hatte sofort irgendwas „fleischiges“ im Mund. Ich war ziemlich sauer, konnte aber nicht mir dem Brötchen zurück, hatte ich bei Abfahrt mit dem Zug gekauft…

Bezüglich anderer Produkte ist meine Vermutung die:
Häufig ist Köchen und Bäckern selbst nicht klar, was
„vegetarisch“ ist…

Stimmt, neulich war ich im Restaurant und habe gefragt, ob die auch was vegetarisches hätten. Antwort: JA - Hühnchen und Fisch…
Ich bin bald vom Glauben abgefallen…

aber

zwecks Anlässe wie Geburtstage, Klassentreffen etc. komme ich
leider hin und wieder in die Verlegenheit, doch in einem
„Adlerwirt“ oder einer „Dorfschänke“ zu essen)

ja - genau das ist dann das Problem. Es heißt dann im Vorfeld immer: Ach ja, DU bist ja Vegetarier (habe ich vllt. „Aussatz“ oder so?), dann heißt es, Du kannst ja vom Gemüse essen und ob ich wohl einen gebackenen Camenbert möchte, es ist mir schon sehr oft passiert, dass das angepriesene Gemüse mit Speck o. ä. war…

ohne bestellten Salat oder das

Schmalz zum Braten der Nudel-Gemüse-Pfanne auch nicht mehr
weit :frowning: (Nicht nur meine Vermutung, sondern wurde mir schon
mal so serviert.)

Ja - wie oben geschrieben - passiert mir das auch immer wieder…
Man kann es nicht verstehen, inzwischen sind es doch wirklich immer mehr Vegetarier oder Leute die hin und wieder mal kein Fleisch essen wollen. DAS müßte man doch auch in der Gastronomie lernen lassen.

DANKE

Grüße
Marie