Süßigkeiten in Schultüte zur Einschulung mitgeben

Hallo liebe Eltern,

mein Patenkind wird nächstes Jahr eingeschult und ich habe schonmal überlegt, was ich dann für sie am besten mache.

Würdet ihr einem Grundschulkind zum ersten Schultag eine klassische Schultüte mit Süßigkeiten mitgeben? Oder wünschen sich Kinder heute etwas ganz anderes als Naschkram?
Danke für Tipps!

Hallo,
von meiner letzten Einschuung als Klassenlehrerin zum Schuljahreesbeginn diesen jahres kann ich nur sagen, dass die Kinder alle riesige Schultüten hatten und erzählten, dass der Tag mit Essengehen, einer großen Feier und vielen Geschenken begangen wurde. Die Kinder bekamen aber nur 1 Schultüte von den Eltern und von Verwandten eben Geschenke wie Playmobil und ähnliches. In einer Fernsehsendung erfuhr ich, dass diese Vorgehensweise im Westen Deutschlands (nur 1 Schultüte und diese von den Eltern) immer noch üblich ist.
Vom Osten wurde gesagt, dass dort von jedem, der sich veranlasst sah, eine Schultüte geschenkt wurde und zusätzlich Geld- und andere Geschenke überreicht wurden.
Wie Sie sich nun entscheiden, weiß ich natürlich nicht, aber über Naschsachen freuen die Kinder sich natürlich immer.

Viele Grüße

Gaby

Hallo Elke,

ich sehe die Sache nicht nur als Mutter, sondern auch als Lehrerin. An unserer Schule (Hessen) ist es so, dass die Eltern die Schultüte oft selbst basteln und dabei die schönsten Exemplare entstehen. Die Eltern sind es auch, die die Tüte füllen. Vielleicht solltest du also mit den Eltern deines Patenkindes Rücksprache halten, wie sie das handhaben. Die Eltern „verteilen“ meist auch, wer welches Geschenk schenkt, denn so ein Schulanfang braucht schon viele neue (und nicht billige) Sachen (Ranzen, Sporttasche, Stifte, Mäppchen etc.) In den Schultüten ist neben nützlichen Dingen natürlich auch Naschwerk drin. Und darüber freuen sich die Kinder auch heute noch! Ich bin mir sicher, dass du dein Patenkind damit erfreuen kannst. Sicher passt noch die eine oder andere „pädagogisch wertvolle“ Kleinigkeit mit hinein :smile:
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen tollen ersten Schultag und dem Kind ein fröhliches Schülerleben!

Herzliche Grüße
Katrin

Hallo Elke H.,
falls die Eltern wirklich keine Schultüte schenken, könnten Sie diesen Job übernehmen.
Ansonsten würde ich zunächst mit den Eltern sprechen, da diese immerhin sehr gut wissen, was ihr Kind noch braucht. Nach meiner Meinung sollte das Geschenk etwas mit Schule zu tun haben (ganz besondere Stifte, ein sehr guter Füller für Schreibanfänger, einen Ausflug ins Museum/ in den Tierpark,…)

Herzliche Grüße

Hallo Elke,

Süßigkeiten gehören in eine Schultüte, wie das Essen zum Leben. Man sollte aber doch schon abwägen was und wieviel man hineintut. Erstens der Gesundheit zu Liebe und Zweitens kann ein kleiner „Wurm“ ein schwere Tüte nicht lange halten. Desweiteren kann man nützliche Dinge reingeben, wie z.B. Sportzeug, Schreibutensilien, evtl. einen Wecker oder die erste Uhr oder anderes.
Wenn es ihr Patenkind ist, würde auch eine kleine Tüte reichen und man schenkt dem Kind etwas persönliches, was es auch lange in Erinnerung behält, wie z.B. einen erlebnisreichen Tag im Zoo, Vergnügungspark, Bauernhofbesuch, Zelten, Großstadtbesuch mit kindgerechten Einlagen o. anderweitig. Das selbe kann man auch an einem Wochenende, mit einer Übernachtung machen.
Also, ich denke, so etwas kommt immer gut an bei Kindern, denn wenn die Tüte alle ist, dann ist sie alle und Eindrücke bleiben da wenig.
Viel Spaß beim Schenken und bei der Einschulung Ihres Patenkindes.
Mit freundlichen Grüßen - R. Momma

Hallo,
ich find eine gute Kombination aus nützlichen Dingen UND süßigkeiten am besten.
Also z.B. eine Geldbörse für das Milchgeld, schöne Buntstifte usw. Süßigkeiten gehören aber auf jeden Fall in eine Schultüte!

lg. Tina

Bei mir steht immer noch, ich hätte nicht geantwortet, also falls es nicht angekommen ist, hier nochmal!:

Hallo,

Kinder generell freuen sich immer über Naschzeug (ausser wenn deine anders „funktioniert“, aber als Patentante solltest du das am besten wissen!).

Die Eltern freuen sich oft weniger darüber, wenn Kinder mit bonbons und Schokolade vollgeladen werden, es ist also gut das mit ihnen abzusprechen.

Und, meines Wissens nach, kümmern sich meistens eh die Eltern um die Schultüte. Also UNBEDINGT absprechen, wer was macht, nicht dass dann zwei da stehen (das ist nicht besser als eine, das nimmt eher das besondere weg), und eventuell nur etwas dazutun.

Meine Tochter hat sich riesig über einen Zirkel (altersangemessen) gefreut, und über ein Kindermesser, das richtig schneidet aber vorne abgerundet ist (aber das ist sehr persönlihc, muss nicht für andere gelten). Ansonsten sind Bonbons, Gummiball, lustige Stifte oder Radiergummis, etwas Schokolade, … total klasse.

Ich persönlich fand es schön, was mit Schulbezug reinzutun, was aber eben trotzdem besonders ist (Stift mit Figur zB oder Radiergummi in Dinosaurierform, oder kleine Stempel,…)

Falls die Schultüte schon von den Eltern gemacht wird, kann es einfach ein gutes Buch sein, oder ein Buchstabenstempelset, oder ein nettes Lernspiel oder auch „nur“ Spass, oder oder…

Viel spass beim aussuchen
Claudia

Liebe Elke H.,
(ich schreibe als Lehrerin, nicht als Mutter.)
Es freut mich sehr, wenn sich eine Patentante solche Gedanken macht! Eine reine Naschi-Tüte finde ich persönlich nicht sooo toll. Was aber (ggf. in Absprache mit den Eltern) gut hinein kann, sind: gute (!) Buntstifte, ein guter (!) Füller - auch wenn der noch nicht gleich gebraucht wird. Oder auch einige gute Bleistifte oder Radierer oder ein Anspitzer. Die Dinge aus den gängigen Federtaschen gehen nämlich sehr schnell kaputt ! Manch ein Kind mag auch gern noch einen Stofftier-Anhänger (Maus/Elefant…) für den Ranzen außen. Gut kommt auch ein Bilderbuch mit ganz wenig Text an, dass schon sehr bald selbst gelesen werden kann (z.B. Bücher über den Jungen „Nisse“). Und gegen einige Naschis ist überhaupt nichts einzuwenden.
Grüße von pavana

Hallo,
fast alle Kinder wünschen sich „Süßzeug“, das gehört einfach für die meisten Kinder und Familien dazu. Ich finde es aber sinnvoll, die Menge stark zu begrenzen und lieber erstes besonderes Unterrichtsmaterial (z.B. den teuren Wasserfarbkasten, eine persönliche Sache (z.B. den von Mama oder Papa mit der Lieblingscomicfigur selbstbemalten Malkittel) sowie ein kleines Spiel (z,B. Quartet) dazuzulegen.
Gruß,
Carsten

Hallöchen,

ich würde das auf jeden Fall mit den Eltern absprechen. Die eigentliche „normale“ Schultüte kommt, zumindest hier bei uns immer von den Eltern. Ein zweite Tüte gibt es normalerweise nicht. Daher vielleicht ein anderes Geschenk anstatt der Tüte? Frage auf jeden Fall die Eltern, wie sie es regeln möchten.

Viele Grüße
Neo

Natürlich auch Naschkram… Außerdem war bei uns eine Armbanduhr drin. :wink:

Gruß
Eva

Hallo Elke,

irgendwie ist deine Anfrage bei mir im Spam gelandet. Ich bin zwar noch nicht Papa (erst im August), aber ich bin Primarschullehrer. Hier in der Schweiz gibt es die Tradition der klassischen Schultüten gar nicht. Aber wenn du deinem Patenkind einen Gefallen tun willst, dann pack Buntstifte rein.

Aber ich sehe gerade, dass dieser Tipp wohl zu spät kommt :smile:.

Lieber Gruss

Matthias