Moin,
kann mir jemand sagen, ob ich bei Diabetes (Typ ist noch ungeklärt) an Stelle von Süßstoff auch Stevia nutzen kann zur Süßung?
Danke und Gruß
A.A.
Moin,
kann mir jemand sagen, ob ich bei Diabetes (Typ ist noch ungeklärt) an Stelle von Süßstoff auch Stevia nutzen kann zur Süßung?
Danke und Gruß
A.A.
Frag am besten deinen Arzt, aber ich könnte es mir schon vorstellen das du es nehmen kannst, da stevia ja nur eine Pflanze ist.
Hallo A.A.,
Stevia ist für Diabetiker hervorragend geeignet, denn es reguliert den Blutzuckerspiegel. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass es sich um das gute, das echte Stevia aus Paraguay handelt.
Paraguay ist das Ursprungsland der Stevia und die Produkte tragen ein „Herkunftszertifikat“. Dieses Stevia unterscheidet sich stark von billigem Stevia aus Fernost.
Beste Grüße
Yerbabuena
Hallo,
zu:
„Stevia ist für Diabetiker hervorragend geeignet, denn es reguliert den Blutzuckerspiegel.“
Da wird nichts reguliert, wie denn auch?
Wie kommst du zu dieser Aussage, abgesehen von der Tatsache, daß du einen Shop betreibst, der mit Stevia aus Paraguay handelst?
Was hälst denn von einer solchen Aussage:
„Stevioglykoside haben laut Studien der Universitätsklinik Ulm keinerlei Einfluss auf die Insulinausschüttung oder die Blutzuckerregulation. „Der Blutzucker verändert sich nicht, auch wenn man größere Mengen davon isst“, sagt Kienle. Das gilt auch für andere künstliche Süßstoffe wie Aspartam.“
Quelle: http://www.diabetes-ratgeber.net/Ernaehrung/Sieben-F…
Verärgert,
fribbe
Hallo,
die Zuckerrübe behauptet von sich auch, eine Pflanze zu sein. spielt also in diesem Zusammenhang keine relevante rolle.
Dein Hinweis auf Rücksprache mit dem behandelndem hingegen ist immer richtig.
Schönes Wochenende!
fribbe
Hallo,
Stevia ja, aber aufpassen,
es gibt Packungen, die gross (gechrieben) Stevia (auf der Packung) versprechen, und dann ist etwas anderes drin, mit einem kleinen Zusatz von Stevia.
Gruss Helmut
Servus,
ein ganz zentrales Element der Ernährung bei Diabetes II ist das Zurückführen des Süß-Empfindens auf ein zuträgliches Niveau. Wenn man das in Angriff nimmt, bedeutet das: Kein Süßstoff, egal welcher Art - alle Süßstoffe sind bloß hinderlich beim Einrichten zuträglicher Ernährungsgewohnheiten.
Wenn dann nach einer nicht sehr langen Zeit der Umgewöhnung z.B. eine Zwiebelsuppe oder ein Karottengemüse richtig intensiv süß schmecken, kann man sich überlegen, ob man irgendwie „extra“ süßen möchte. Der Bedarf an „süß“ ist dann aber so gering, dass man genauso gut auch einen langsamer verfügbaren Zucker (Fruktose) nehmen kann, ohne dass das schadet - die üblichen Backwaren, Konfitüren usw. schmecken dann einfach bloß noch widerwärtig pappig ohne Aromen.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
warum?
Hallo,
ich begreife nicht, warum man den natürlichen Geschmack von Kaffee, Tee oder Sonstigem mit Süßstoffen verändern möchte. Welche Erklärung hast du dafür?
Gruß
Otto
Moin,
kann mir jemand sagen, ob ich bei Diabetes (Typ ist noch
ungeklärt) an Stelle von Süßstoff auch Stevia nutzen kann zur
Süßung?
Klar kannst Du Stevia benutzen (soll aber schwer nach Lakritze schmecken, das mag nicht jeder).
Ich schließ mich Blumepeders Ausführungen - was das Abgewöhnen betrifft - an, aber nicht seinem Ratschlag, stattdessen Fruktose zu verwenden.
Zu viel Fruktose kann leicht zu einer Fettleber führen.
Buchtip dazu http://www.amazon.de/Menschenstopfleber-Die-verharml…
Das Thema „Fruktose“ wurde schon in Printmedien aufgegriffen und auch diverse TV-Gesundheitssendungen haben sich schon damit beschäftigt.
Bei Interesse suche ich gerne ein paar Links zusammen.
Gruß
.
Moin,
Klar kannst Du Stevia benutzen (soll aber schwer nach Lakritze
schmecken, das mag nicht jeder).
DAS habe ich leider auch schon festgestellt…
Nein- es ist keine Alternative zu Zucker oder Honig.
Abgewöhnen ist für mich keine Option. Ich esse ohnehin so gut wie keinen Zucker, aber ich trinke meine 2 Pötte grünen Tee gern etwas süß und mit Zitrone. Das ist morgens das Größte. Ich habe es jetzt wochenlang versucht, mich daran zu gewöhnen, ihn ohne süß zu trinken - mit dem Erfolg, dass ich nun lieber wieder eine Tasse Expresso mit viel Milch trinke. Der geliebte grüne Tee ist nix ohne Zucker.
Und MIT Stevia ist er auch nix.
Danke und Gruß
A.A.
Naja, mein Geschmack ist die Erklärung. Tee (außer Früchte- und Ingwer(frisch)-Tee) schmeckt mir nicht ohne etwas Zucker und Zitrone (bei Schwarztee in bestimmter Mischung auch mit Milch). Ebenso ein purer Expresso schmeckt mir nicht ohne Zucker.
Es muss nicht der halbe Zuckerspender sein. Aber so ein Teelöffelchen hab ich gern im Teepott.
Hast du schon mal Sukrin oder Xylit probiert?
Beides bekommst du entweder in einigen Reformhäusern oder auch hier:
Der geliebte grüne Tee ist nix ohne Zucker.
Und MIT Stevia ist er auch nix.
Hallo,
Stevia ist nicht EIN Stoff, sondern es gibt verschiedenen Pflanzenauszuege.
Zum Einen koenntest Du ein Steviablatt in den Tee legen. Blaetter kann man auf dem Balkon ernten (im Sommerhalbjahr)
Technische Auszuege schmecken manchmal bei wenig Menge etwas suess und kippen mit mehr Menge (Versuch suesseren Geschmack zu erreichen) gern um in bitter. Bessere geschmackliche Resultate lassen sich mit einem höheren Anteil an Rebaudiosid A erziehlen, meint freestevia
Gruss Helmut
Hallo,
statt mit Stevia (oder anderen Zuckerersatzstoffen) den verkorksten Süßgeschmack weiter zu pflegen, wäre m. E. der Ausstieg aus der „Übersüßung“ insbesondere angesichts Deiner Erkrankung der bessere Weg . . .
M. E. haben sog. Süßstoffe wegen ihrer vielfach höheren Süßkraft als Zucker die „Nebenwirkung“, den Jeeper aus Süßes auf hohem Niveau zu halten resp. sogar zu steigern - man mancht sich also das Leben zusätzlich (und unnütz) schwer ;-(
Mahlzeit,
statt mit Stevia (oder anderen Zuckerersatzstoffen) den
verkorksten Süßgeschmack weiter zu pflegen,
wie kommst Du darauf, dass ich einen verkorksten Süßgeschmack pflege? Nur weil ich eine leichte Süße in meiner Tasse Tee morgens haben möchte?
wäre m. E. der
Ausstieg aus der „Übersüßung“ insbesondere angesichts Deiner
Erkrankung der bessere Weg . . .
Und wie kommst Du auf „Übersüßung“? (s.o.)
M. E. haben sog. Süßstoffe wegen ihrer vielfach höheren
Süßkraft als Zucker die „Nebenwirkung“, den Jeeper aus Süßes
auf hohem Niveau zu halten resp. sogar zu steigern - man
mancht sich also das Leben zusätzlich (und unnütz) schwer ;-(
Ich habe keinen Jeeper auf Süßes und ich esse auch so gut wie keine Süßigkeiten (ansonsten ernähre ich mich äußerst gesund und treibe viel Sport), ich möchte lediglich meine EINE Tasse Tee morgens etwas süßen. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
A.A.
Stevia
Servus,
ich möchte lediglich meine EINE Tasse
Tee morgens etwas süßen. Nicht mehr und nicht weniger.
wenn Du das mit Stevia tun möchtest, sind wohl Yünnan oder Keemun besser geeignet als grüner Tee - die stecken den Steviageschmack leichter weg, passen sogar ganz gut dazu.
Der starke Eigengeschmack von Stevia macht sie allerdings recht gut dazu geeignet, damit im Sommer Wasser (kalt mit vielleicht fünf Blättern auf den Liter angesetzt) zu aromatisieren.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder