Sütterlin Hilfe

Meine Oma und ich haben in einem Buch folgendes gefunden:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc011687h8u…

Wir konnten bisher noch nicht alles übersetzen, sie meinte es wäre Sütterlin. Daher kam ich auf die Idee, euch zu fragen.

Unsere Übersetzung lautet bisher:

Im April 1830
Zur Stadtbibliothek gebracht und Ihre Hochgeborene, Der Frau Gräfin von Gonnek ____ geb. Zangenhoff, zu Leiden bei Rastatt vormals Bürgerin zu Frankfurt

Das haben wir bisher daraus lesen können. Ich bitte um eine vollständige übersetzung, da wir bisher nicht weiterkommen. Ich danke für jegliche Hilfe!

Hallo PuReInSaNe,

… sie meinte es wäre Sütterlin.

Nicht ganz. Es ist deutsche Schreibschrift, „Sütterlin“ ist e i n e deutsche Schulausgangsschrift ab 1915, steiler und in etwas anderen Proportionen als die hier gezeigte. Der Name wird aber häufig falsch als Sammelbezeichnung für alle Formen der deutschen Handschrift verwendet.

Unsere Übersetzung lautet bisher:

Im April 1830
Zur Stadtbibliothek gebracht und Ihre Hochgeborene, Der Frau
Gräfin von Gonnek ____ geb. Zangenhoff, zu Leiden bei Rastatt
vormals Bürgerin zu Frankfurt

Fast.
Im April 1830
zur Stadtbibliothek geschenkt
von
Ihrer Hochgeboren der Frau Gräfin
von Sponeck geb. Langsdorff [?]
zu Baden bei Rastadt, vormals
Bürgerin zu Frankfurt a./M.

Anmerkung: der Geburtsname ist nicht 100%ig sicher.

Freundliche Grüße
JoP

Hi,
Der Text lautet:

Im April 1830
zur Stadtbibliothek geschenkt
von
Ihro Hochgeboren der Frau Gräfin 
von Sponeck geb. Langsdorff
zu Baden bei Rastadt, 
vormals Bürgerin zu Frankfurten

Gruß
H.Hoffmann

Im April 1830
Zur Stadtbibliothek geschenkt
von
Ihrer Hochgeboren der Frau Gräfin von Sponeck geb. Langsdorff zu Leiden bei Rastadt, vormals Bürgerin zu Frankfurt

Viele Grüße
gisela

Hallo PuRelnSaNe
Danke für Deine Anfrage! Ich habe mir gleich mal das Foto angeschaut und ich lese Folgendes daraus:
Im April 1830
Zur Stadtbibliothek geschenkt von Ihrer Hochgeboren der Frau Gräfin von Sponnek (Sponeck) geb. Lampsdorff (Laugsdorff)

Hallo, hier bin ich noch einmal. Ich war gar nicht fertig und habe schon auf abschicken gedrückt:
Also: Im April 1830
Zur Stadtbibliothek geschenkt von Ihrer Hochgeboren der Frau Gräfin von Sponnek/Sponeck geb. Lampsdorff/Laugsdorff zu Baden bei Rastadt vormals Bürgerin zu Frankfurt a/M

Die Namen und Orte sind leider nicht so einfach zu identifizieren. Wenn man es genau wissen will muss mann jetzt recherchieren, ob es eine Gräfin Sponnek gegeben hat und dann kann man weiterarbeiten. Ich bin mir aber sicher, dass der erste Buchstabe bei Deinem „Leiden“ eher ein „B“ ist und Baden auch heute noch bei Rastatt liegt.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße aus Hamburg
Jörg

So, jetzt noch ein letztes Mal:
Die Grafen von Sponeck sind ein altes Adelsgeschlecht aus Baden-Würtenberg. Hab´gerade mal nachgeschaut!
Gruß Jörg

Hallo!
Der TExt lautet folgendermaßen:
Im April 1830
zur Stadtbibliothek geschenkt
von
Ihrer Hochgeboren der Frau Gräfin
von Sponeck geb. Laugsdorff (oder Laügsdorff?)
zu Baden bei Rastadt vormals
Bürgerin zu Frankfurt/Main

Bis auf den Namen Laugsdorff bin ich mir sehr sicher.

Grüße
C. Spielmann

Müsste so stimmen. Hoffe es hilft. Grüße!

Im April 1830 zur Stadtbibliothek geschenkt von Ihro Hochgeboren der Frau Gräfin von Sponeck geb. Langsdorff zu Baden bei Rastadt, vormals Bürgerin zu Frankfurt a/m

P.S. Sollte sich das Werk in Ihrem Privatbesitz befinden, sollten Sie es mit äußerster Vorsicht behandeln, da besagte Gräfin der Stadtbibliothek Frankfurt einige bedeutende und wertvolle mittelalterliche und frühneuzeitliche Werke übereignet hat.

Diese Schrift ist die Deutsche Kurrentschrift, der Text lautet:

Im April 1830
zur Stadtbibliothek geschenkt
von
Ihro Hochwohlgeboren der Frau Gräfin
von Sponeck, geb[orene]Langsdorff
zu Baden bei Rastadt, vormals Bürgerin zu Frankfurt a[m] /M[ain]

Beider Dame handelt es sich vermutlich um Sponeck, Franziska Wilhelmine Christine Gräfin von, geb. Langsdorff, * Wöllstein, Rheinhessen, 9.8.1772, + Baden-Baden 2.1.1861, 88 Jahre alt, verheiratet Frankfurt am Main 14.10.1818 mit Carl August Ferdinand Ludwig Graf von Sponeck, Ghz. Bad. Rittmeister

Also ich habe auch nicht alles entziffern können:

Im April 1830
zur Marktbibliothek geschenkt von Ihrer Hochgeboren der Frau Gräfin von Sgoneck geb. Laugs… zu Baden bei Rastadt vormals Bürgerin zu Frankfurt.

Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.

Gruß edith

Natürlich heißt es Stadtbibliothek
Gruß edith

Nachtrag:
es muss natürlich „Frankfurt a.M.“ heißen

Hallo!
Konnte ich Ihnen mit der Übersetzung helfen? Eine Antwort wärte nett!
Gruß Clara