Hallo!
Ich habe eine Aufgabe, die ich nicht ganz verstehe und zwar:
Suffixe oder Endungen? Entscheiden Sie:
des Frühlings – hier würde ich sagen es ist eine Endung weil kein neues Wort entstanden ist
Rundlich – hier würde ich sagen, es ist ein Suffix, durch –lich ist ein neues Wort entstanden
Funktioniert – Endung?
Analysierbar – Suffix
dem Löwen – Endung
Ruft –
Heldenhaft – Suffix
Schoene -
Tischlein -
Danke im Voraus
Martin
Hallo
des Frühlings – hier würde ich sagen es ist eine Endung weil
kein neues Wort entstanden ist
Meinst du hier das Genitiv-s, so wie jedes beliebige Genitiv-s?
Denn der (Früh-) ling wäre ja ein Suffix.
scalpello
Hallo scalpello, ja ich meine 'des Frühlings" - Genitiv
Ich denke dass ”des Frühlings” Flexion ist Und das Wort verändert sich hier nach Kasus, also sollte es auch eine Flexionsendung sein. Bei der Wortbildung haben wir Präfixe, Suffixe und Infixe und ich denke es passt hier nicht.
Beim Tisch-lein ist es das Suffix. Suffigierung- Derivationmorphem wird am Ende des Basiswortes angeklebt.
Gibt es irgendeine einfache Unterschiedsmethode, um solche Aufgabe schnell und korrekt, bei einem Test zu machen?