Summe aus Auswahlfelder mit Bedingung .. mehr auf

Hallo Zusammen,

ich brauche dringend Hilfe in Excel 2003. Ich habe vor ein paar Tagen mich hier schon einmal an euch gewendet. Reinhard hat mir den Tip mit SUMMEWENN gegeben, aber diese Formel funktioniert nicht. Daher bitte ich erneut um eure Hilfe.

Ich habe in Spalte M eine Auswahlliste erstellt, die Zahlen und ein Wort beinhaltet.
In Spalte D ist ebenfalls eine Auswahlliste erstellt, die Buchstaben wie z.B. NB beinhalten.

Nun möchte ich in Spalte X eine Summe bilden aus den Zahlen der Spalte M die alle nur NB aus Spalte D betreffen. Das Wort aus der Auswahlliste soll dabei keine Rolle spielen.

Hier ein beispiel:

D M
NB nichts
NB 5
AB 3
NB 2
AB nichts

In Spalte X möchte ich also stehen haben:

NB 7
AB 3

Welche Formel muss ich um die Summe zu erhalten eingeben? Google hat mir leider nicht weitergeholfen, da da nur beispiele ohne Auswahlfelder genannt sind, und diese Formeln nicht funktionieren.

Über eure Antworten freue ich mich. … mehr auf http://w-w-w.ms/a47xyz

Grüezi Leatta

ich brauche dringend Hilfe in Excel 2003. Ich habe vor ein
paar Tagen mich hier schon einmal an euch gewendet. Reinhard
hat mir den Tip mit SUMMEWENN gegeben, aber diese Formel
funktioniert nicht.

Wie genau hast Du sie denn eingesetzt?
Generell ist es das Beste, wenn Du Nachfragen gleich dort stellst wo deine Frage auch steht, indem Du auf Reinhards Antwort selbst auch antwortest.

Hier ein beispiel:

D M
NB nichts
NB 5
AB 3
NB 2
AB nichts

In Spalte X möchte ich also stehen haben:

NB 7
AB 3

Welche Formel muss ich um die Summe zu erhalten eingeben?

Schreibe in Spalte W deine gesuchten Begriffe, dann kannst Du die Formel wie folgt verwenden:

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ W │ X │
──┼────┼───┤
1 │ NB │ 7 │
──┼────┼───┤
2 │ AB │ 3 │
──┴────┴───┘
Benutzte Formeln:
X1: =SUMMEWENN(D:smiley:;W1;M:M)
X2: =SUMMEWENN(D:smiley:;W2;M:M)

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Vielen Dank für die Antwort. Was ist aber wenn ich nun noch eine weitere Bedingung benötige?

Also wenn ich Spalte D in Bezug auf Zelle O39 durchsuchen lasse, dazu aber noch geprüft werden soll, ob in Spalte E der Ihnahlt mit Zelle O33 übereinstimmt und erst dann die Summe dieser erfüllten Bedingungen in Spalte M5:M100 bilden soll.

Wie muss dann die Formel lauten?

Grüezi laetta

Vielen Dank für die Antwort. Was ist aber wenn ich nun noch
eine weitere Bedingung benötige?

Hmmm, das ist nun aber wieder eine andere Frage…?

Also wenn ich Spalte D in Bezug auf Zelle O39 durchsuchen
lasse, dazu aber noch geprüft werden soll, ob in Spalte E der
Ihnahlt mit Zelle O33 übereinstimmt und erst dann die Summe
dieser erfüllten Bedingungen in Spalte M5:M100 bilden soll.

Wie muss dann die Formel lauten?

Ich würde dann auf eine Hilfsspalte ausweichen und dort die ganzen Prüfungen für jede einzelne Zeile vornehmen und entsprechend eine 1 oder eine 0 ausgeben lassen (als Beispiel). Dann das Ganze wieder mit SUMMEWENN() berechnen, wobei dann die Daten in der Hilfsspalte als Suchkriterium herangezogen werden.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -