Summe mit Bedingung

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Ich würde gerne eine Zahl bilden aus den folgenden Kriterien: ich habe verschiedene Zahlen in einer Spalte, pro Zelle jedoch unterschiedlich viele Zahlen(z.B.:6534,883938,2341,usw)jetzt möchte ich zum Beispiel nur von einer bestimmten „Zahl“(also Zelle)in dieser Spalte die Werte addieren wo in der gleichen Zeile stehen nur weiter rechts. Jetzt stellt es euch so vor: die Zahlen von oben sind zum Beispiel Firmen also 6534=BMW, usw… jetzt würde ich gerne in einem Paretodiagramm (oder ABC) diese ausgeben.
also sollte wie folgt aussehen: wenn die Zahl 6534 in Spalte"A" vorkommt dann diesen Werte die in Spalte „C“ in der gleichen Zeile stehen wie 6534 alle addieren und dann am schluss ein %-Anteil in meinem Partodiagramm (als Balken) erscheinen.
Das Problem wo ich dabei habe ist, wenn ich jetzt eine neue Zahl in Spalte A schreibe (die bis jetzt noch nicht vorgekommen ist) wie schreibe ich die Formel, dass erkennt wird: aaaaahhh neue Zahl = neuer Balken im Diagramm.
Ich hoffe man versteht es einigermaßen.
vllt kann man sich ja auch denken wie ich es genau meine :smiley:

@Mod Bitte prüfen ob Excel-Brett besser
Hallo Blubb,

ich weiß nicht was „Partodiagramm (oder ABC)“ bzw. „Partodiagramm
(als Balken)“ genau bedeutet. Heißt das Teildiagramm da part Teil
bedeutet?

Jedenfalls wei0 ich nicht was du da für eine Löung wünschst.
Geht es um Excel oder sonstwas?

Kann es sein daß du eine dynamische Datenbasis für ein Diagramm
suchst? D.h., kommen neue daten hinzu werden sie automatisch mit im Diagramm angezeigt.

PS: wegen Excel habe ich evtl. Verschiebung schon im Betreff
veranlasst.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

ja genau es geht um Excel 2007.
Und hier ein Link zur Erklärung für ein Paretodiagramm, ist eig ganz simpel: http://de.wikipedia.org/wiki/Paretodiagramm

Vielleicht ist es jetzt ein wenig verständlicher.
Ansonsten versuche ich es mal nochmal kurz zu erklären.
Ich habe in einer Spalte Zahlenwerte…(zum Beispiel: 1,2,3,4,1).
eine spalte weiter rechts ist jeder dieser Zahl ein Wert zugeordnet der dann addiert werden soll.(also sollen zum beispiel wenn bei dem oben genannten beispiel der ersten 1 der wert 2 und der zweiten 1 der wert 3, der Wert 5 als ergebnis erscheinen)… bis dahin nicht schwer :smiley: aber jetzt habe ich das problem, dass die tabelle immer wieder neue werte hinzukommen zum beispiel in der „ersten spalte“ noch 5,6,7,8,5 und jetzt sollte mein Paretodiagramm das erkennen und für jede neue „zahl“ einen „Balken“ anlegen und aktualiseren.

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich.=)

Vielen dank für die schnelle Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Blubb,

Und hier ein Link zur Erklärung für ein Paretodiagramm, ist
eig ganz simpel: http://de.wikipedia.org/wiki/Paretodiagramm

Ansonsten versuche ich es mal nochmal kurz zu erklären.
Ich habe in einer Spalte Zahlenwerte…(zum Beispiel:
1,2,3,4,1).
eine spalte weiter rechts ist jeder dieser Zahl ein Wert
zugeordnet der dann addiert werden soll.(also sollen zum
beispiel wenn bei dem oben genannten beispiel der ersten 1 der
wert 2 und der zweiten 1 der wert 3, der Wert 5 als ergebnis
erscheinen)… bis dahin nicht schwer :smiley:

das mit dem schwer mag sein, sag ich vielleicht auch, wenn ich’s denn
mal verstanden habe:smile:

aber jetzt habe ich
das problem, dass die tabelle immer wieder neue werte
hinzukommen zum beispiel in der „ersten spalte“ noch 5,6,7,8,5
und jetzt sollte mein Paretodiagramm das erkennen und für jede
neue „zahl“ einen „Balken“ anlegen und aktualiseren.

Wenn die neuen Zahlen das Problem darstellen so ist das wunderbar.
Dann kannste ja eine Mappe hochladen mit den Daten und dem Diagramm
für die Zahlen 1,2,3,4,1 untereinander in einer Spalte.
Auf einem zweiten Blatt in der Mappe das gleiche dann für
die Zahlen 1,2,3,4,1,5,6,2,4 untereinander in einer Spalte.

Hochladen z.B. mit dem obersten Link in FAQ:2606

Scheinbar benötigst du ein dynamisches Diagramm, klicke in diesem
Link: Karins Homepage
auf „Diagramm“, dort dann auf die Links zu dynamischen Diagrammen.

Gruß
Reinhard