Summe von werten eines monats

Hallo,

in Spalten A1 bis A18000 steht das Datum.
In B1 bis B18000 stehen Werte. Es gibt auch noch C,D,E etc.

Nun möchte ich an jeden Ende eines Monats die Summe der Werte in Spalte B,C, D etc. des Monats in einer Zelle X,Y, Z etc. haben.

Wahrscheinlich müsste ich die Summe in einer Parallelspalte berechnen und wenn Datum =Monatsende, dann schreibe Werte von Zeile, wo"Datum=Monatsende", in  Zelle X,Y,Z etc.

Wie könnte man das am schlausten machen?

Vielen Dank im Voraus
René

Hallo René
versuche mal folgende Formel in X1
zum runter und nach rechts kopieren, die sollte das erledigen.

=WENN(MONAT($A2)MONAT($A1);SUMMENPRODUKT(($A$1:blush:A$180000)*(MONAT($A$1:blush:A$18000)=MONAT($A1))*(B$1:B$18000));"")

Gruß Holger

Die Formel summiert alle Werte eines Monats unabhängig vom Jahr
Gehen deine Werte über mehrere Jahre muss die Prüfung da noch mit rein
Dann dafür kann aber die Prüfung „“ entfallen
=WENN(MONAT($A2)MONAT($A1);SUMMENPRODUKT((JAHR($A$1:blush:A$18000)=JAHR($A1))*(MONAT($A$1:blush:A$18000)=MONAT($A1))*(B$1:B$18000));"")

1 Like

in Spalten A1 bis A18000 steht das Datum.
In B1 bis B18000 stehen Werte. Es gibt auch noch C,D,E etc.
Nun möchte ich an jeden Ende eines Monats die Summe der Werte
in Spalte B,C, D etc. des Monats in einer Zelle X,Y, Z etc.
haben.

Hallo René,

vllt. so, F ist Hilfsspalte, G,H,I entsprechen X, Y Z.

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ H │ I │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
 1 │ 15.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Januar 2013 │ 17 │ 5 │ 12 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
 2 │ 16.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Februar 2013 │ 22 │ 88 │ 66 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
 3 │ 17.01.2013 │ 1 │ 5 │ │ │ März 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
 4 │ 18.01.2013 │ 1 │ │ │ │ April 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
 5 │ 19.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Mai 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
 6 │ 20.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Juni 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
 7 │ 21.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Juli 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
 8 │ 22.01.2013 │ 1 │ │ 12 │ │ August 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
 9 │ 23.01.2013 │ 1 │ │ │ │ September 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
10 │ 24.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Oktober 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
11 │ 25.01.2013 │ 1 │ │ │ │ November 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
12 │ 26.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Dezember 2013 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
13 │ 27.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Januar 2014 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
14 │ 28.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Februar 2014 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
15 │ 29.01.2013 │ 1 │ │ │ │ März 2014 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
16 │ 30.01.2013 │ 1 │ │ │ │ April 2014 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
17 │ 31.01.2013 │ 1 │ │ │ │ Mai 2014 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
18 │ 01.02.2013 │ 2 │ │ 66 │ │ Juni 2014 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
19 │ 02.02.2013 │ 2 │ 88 │ │ │ Juli 2014 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┼────────────┼───┼────┼────┼───┼──────────────────────┼────┼────┼────┤
20 │ 03.02.2013 │ 2 │ │ │ │ August 2014 │ 0 │ 0 │ 0 │
───┴────────────┴───┴────┴────┴───┴──────────────────────┴────┴────┴────┘
Benutzte Formeln:
F1 : =DATUM(JAHR(A1);MONAT(ZEILE(A1))+1;0)
F2 : =DATUM(JAHR(F1);MONAT(F1)+2;0)
F3 : =DATUM(JAHR(F2);MONAT(F2)+2;0)
usw. in F

G1 : =SUMMENPRODUKT((MONAT($A$1:blush:A$18000)=MONAT($F1))\*(JAHR($A$1:blush:A$18000)=JAHR($F1))\*(B$1:B$18000))

Formel in G1 ist nach rechts und unten kopierbar.

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
A1:A20
haben das Zahlenformat: TT.MM.JJJJ
B1:B20,C1:C20,D1:smiley:20,E1:E20,G1:G20,H1:H20,I1:I20
haben das Zahlenformat: Standard
F1:F20
haben das Zahlenformat: MMMM \* JJJJ

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Grüezi zusammen

in Spalten A1 bis A18000 steht das Datum.
In B1 bis B18000 stehen Werte. Es gibt auch noch C,D,E etc.
Nun möchte ich an jeden Ende eines Monats die Summe der Werte
in Spalte B,C, D etc. des Monats in einer Zelle X,Y, Z etc.
haben.

vllt. so, F ist Hilfsspalte, G,H,I entsprechen X, Y Z.

Bei diesen Datenmengen und wenn dann eh Hilfsspalten verwendet werden würde ich direkt zu einer Pivot-Tablle greifen, die ist in 2 Minuten komplett erstellt und wertet alles sauber aus (auch künftig hinzukommende Daten, wenn die Quelle als Liste/Tabelle formatiert wird).

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -
1 Like

danke an alle!..habs dann allerdings doch anders gemacht:smile:Die Formel hat nicht das gemacht, was ich wollte…

Nachfrage
Hallo René,

habs dann allerdings doch anders gemacht:smile:

wie, zeichma.

Die Formel hat nicht das gemacht, was ich wollte…

Wenn was auch immer für eine Formel nicht gemacht hat was DU wolltest so läßt mich das kalt wenn wir nichts von deinem „Wollen“ wußten. Es also nicht zu der uns bekannten Aufgabenstellung gehörte.

Ist das aber nicht so dann bitte ich um Aufklärung, danke.

Gruß
Reinhard

Hallo René,

habs dann allerdings doch anders gemacht:smile:

wie, zeichma.

Die Formel hat nicht das gemacht, was ich wollte…

Wenn was auch immer für eine Formel nicht gemacht hat was DU
wolltest so läßt mich das kalt wenn wir nichts von deinem
„Wollen“ wußten. Es also nicht zu der uns bekannten
Aufgabenstellung gehörte.

Ist das aber nicht so dann bitte ich um Aufklärung, danke.

Habs umständlicher gemacht…die Formel hat mir Fehler angezeigt und ich konnte nicht überblicken, woran es liegt, wollte aber fertig warden…

Hab das Ende eines jeden Monats in 12 Zellen gespeichert, und dann in Spalte Q die Werte der 12 Zellen mit Spalte A (Datum) verglichen.

Wenn A1=S$1 oder S$2 oder S$3…S$12, dann rechne B$1-B1…und dann habe ich mit einem istfehler quasi nur das Ende des Monats sichtbar gemacht…

mir fehlt noch eine Spalte, wo ich den 28.2. minus den 31.1. rechne, aber dann mach ich nochbei Gelegenheit…

Ich Weiss wirklich nicht, warum die Formel nicht ging. Ich habe sicher irgendeinen Fehler gemacht und mich dann im Wald verirrt.