Ich hab als Aufgabe gestellt bekommen, dass ich mehrere Summenformeln aufstellen und beweisen soll. Abgesehen von einer macht mir das auch keine Probleme aber bei der hab ich überhaupt keinen Schimmer was das werden soll:
∑k=1 bis n von (q^k*k^2 - q^k*k)
Mein Problem ist nun dass ich eigentlich keine Ahnung hab was mir die Summenformel letztlich eigentlich liefern soll. Wenn ich die ersten Werte der Folge mal rechne bekomm ich ja:
Glied: 0
Glied: 3*q^2
Glied 6*q^3
Glied 12*q^4 usw.
Nur na ja ich kenn Summenformeln eigentlich nur so dass man dann auch ne Zahl quasi als Ergebnis hat und nicht wieder ne Summe
kann mich da jemand mal von dem Schlauch wegzerren auf dem ich gerade steh
Ich kam inzwischen selber drauf aber mit hilfe von Wikipedia. Da stehen unter geometrische Reihe die Formeln für q^k*k² und q^k*k. Mit denen hab ichs dann zusammen gebaut und viele viele Seiten und Vorzeichenfehler später hab ichs dann auch bewiesen :S. Falsch abgeschrieben dürft ich sie nicht haben da es auf nem Aufgabenblatt drauf ist . Manchmal hat die Uni schon n leichten knall. Obs so vorgesehen war werd ich aber auch erst in 2 wochen oder so erfahren wenn ich die korrektur zurückbekomme.