Summentoleranzen

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

ich hätte da eine Frage bezüglich summentoleranzen. wenn mehrere Teile auf z. B einer Welle gereiht werden, wie wird dann die Toleranz über die Gesamtlänge der gereihten Teile definiert? werden alle + und alle - toleranzen der Einzelteile summiert, oder kann die toleranz über die Gesamtlänge kleiner als die berechnete summentoleranz sein?? (Die Abstände zwischen den Einzelteilen wird mit 0 angenommen)
Außerdem werden alle Einzelteile im mittleren Toleranzbereich gefertigt.

mfg flo

Hallo Florian,

je nach praktischer Anwendung, sind hier sehr viele Dinge zu beachten!

Z.B. soll es eine Masskette bei vollständiger Austauschbarkeit oder unvollständiger Austauschbarkeit sein ?
Soll das Schlussmass als Spiel oder Übermass in der Baugruppe vorhanden sein, denn Spiele oder Übermasse sind immer abhängige,
veränderliche Grössen, und desshalb in Massketten immer Schlussmasse.
Auch Form- und Lagetoleranzen können Betandteil geometrischer Massketten sein! Es ist daher bei Masskettenberechnungen zu prüfen,
ob und wie diese wirken. usw…
Es würde hier wirklich zu weit führen, dies alles zu erklären.
Ich kann Dir dazu aber folgende Literatur empfehlen :

Titel : Toleranzsysteme und Toleranzdesign-Qualität im Austauschbau
Autoren : Trumpold/Beck/Richter
Verlag : Carl Hanser Verlag

Titel : Form- und Lagetoleranzen
Autor : Walter Jorden
Verlag : Carl Hanser Verlag

Gruss Wolfgang

Hi!

Du darfst nichts überbestimmen. Wenn mehrere Teile auf einer Welle gelagert werden, und jedes dieser Teile mit einer Toleranz gefertigt wird, brauchst du keine Gesamttoleranz mehr angeben meiner Meinung nach, da sie sich sowieso automatisch ergibt, wenn die Einzelteile entsprechend gefertigt werden.

mfg Gerry

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]