hier die Aufgabe ink. lösung
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/10071…
Kann mir jemand erklären wie das rechnerisch gehen soll?
hier die Aufgabe ink. lösung
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/10071…
Kann mir jemand erklären wie das rechnerisch gehen soll?
hier die Aufgabe ink. lösung
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/10071…Kann mir jemand erklären wie das rechnerisch gehen soll?
Was hier eigentlich nur steht ist, dass wenn man die Quadrate der geraden Zahlen (2k) bis 10 summiert und dazu die Quadrate der ungeraden Zahlen von 3 bis 9 (2k+1) addiert das Gleiche herauskommt, wie wenn man alle Quadratzahlen zwischen 2 und 10 addiert, was ja auch so sein sollte.
Wenn du noch ne Frage dazu hast, sag bescheid.
es geht darum ich hatte die ersten beiden summen gegeben und sollte daraus eine machen.
Summe 220
zweite Summe k gleich 1 bis 4
Summe 164
220 plus 164 sind 384 richtig ?
wenn du jetzt dasselbe mit der dritten Summe machst,
k gleich 2 bis 10, erhälst du die selben Zahlen in anderer Reihenfolge 4 9 16 25 36 … 100
Gesamtsumme 384
Gruss Dieter
danke für die antwort.
doch mein problem ist ich soll aus zwei summenzeichen eine machen. und das war die lösung.
hab die frage blöd gestellt
wie komme ich zu diesen summenzeichen nach den =
danke für die antwort.
doch mein problem ist ich soll aus zwei summenzeichen eine
machen. und das war die lösung.
hab die frage blöd gestellt
wie komme ich zu diesen summenzeichen nach den =
Guten Morgen,
OK, Marcel 88 schau bitte hier:
http://volkerbehrens.de/daten/summenzeichen/Das%20Su…
die 6 Rechenregeln für Summen, Nr.5+6 ! Indexumrechnung !
mit denen müsstest du klarkommen.
Gruss Dieter