Summewenn/Pivot-Tabelle/Alternativen (Excel 2010)

Hallo,

folgendes Problem treibt mich um: in einer Tabelle sind Gegenstände erfaßt, sagen wir Briefmarken. In den verschiedenen Spalten sind das Herkunftsland, der Nennwert, die Form und die Anzahl angegeben.

Also bspw.

 Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D
Zeile 1 Malta 50 Cent quadratisch 25
Zeile 2 Malta 50 Cent dreieckig 5
Zeile 3 Island 50 Cent quadratisch 50
Zeile 3 Island 1 Euro quadratisch 50

Wenn ich nun beispielsweise wissen wollte, wieviele quadratische Briefmarken mit Nennwert 50 Cent ich habe, würde ich eine Pivot-Tabelle bauen und bekäme hier im Beispiel als Summe 3. Das Problem ist aber, ich möchte die Antwort 75 erhalten. Wenn es nur um die Form ginge, würde ich Summewenn verwenden, aber darin kann ich nicht die zweite Bedingung (50 Cent) unterbringen.

Gibt es eine Lösung für das Problem oder habe ich schlichtweg schon bei der Anlage der Tabelle einen Fehler gemacht? Das wäre ziemlich schlecht, weil in der Tabelle an die 1000 Datensätze sind.

Eventuelle Verschärfung des Problems: ich muß nach mindesten vier Kriterien suchen - nehmen wir spaßeshalber noch die Zahl der Zacken und die Art der Gummierung hinzu :smile:

Gruß und Dank

Christian

Hallo,

folgendes Problem treibt mich um: in einer Tabelle sind
Gegenstände erfaßt, sagen wir Briefmarken. In den
verschiedenen Spalten sind das Herkunftsland, der Nennwert,
die Form und die Anzahl angegeben.

Also bspw.

Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D

Zeile 1 Malta 50 Cent quadratisch 25

Zeile 2 Malta 50 Cent dreieckig 5

Zeile 3 Island 50 Cent quadratisch 50

Zeile 3 Island 1 Euro quadratisch 50

Wenn ich nun beispielsweise wissen wollte, wieviele
quadratische Briefmarken mit Nennwert 50 Cent ich habe, würde
ich eine Pivot-Tabelle bauen und bekäme hier im Beispiel als
Summe 3. Das Problem ist aber, ich möchte die Antwort 75
erhalten. Wenn es nur um die Form ginge, würde ich Summewenn
verwenden, aber darin kann ich nicht die zweite Bedingung (50
Cent) unterbringen.

hallo Christian
du kannst das zählen / summieren mit =summenprodukt() machen:

Beispiel:

=SUMMENPRODUKT((B2:B200=„50 cent“)*(C2:C200=„quadratisch“))
Zählt alle Briefmarken mit dem Wert 50 Cent die quadratisch sind.

Alle Werte aus der Spalte D summiert die dazu Passen geht so:
=SUMMENPRODUKT((B2:B200=„50 cent“)*(C2:C200=„quadratisch“)*(D2:smiley:200))

Link dazu:
http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=53

Gruß Holger

Gibt es eine Lösung für das Problem oder habe ich schlichtweg
schon bei der Anlage der Tabelle einen Fehler gemacht? Das
wäre ziemlich schlecht, weil in der Tabelle an die 1000
Datensätze sind.

Eventuelle Verschärfung des Problems: ich muß nach mindesten
vier Kriterien suchen - nehmen wir spaßeshalber noch die Zahl
der Zacken und die Art der Gummierung hinzu :smile:

Hallo Christian,

schau an, als Hobby Alkbrett und Briefmarken, intertessant, das gleicht sich sicher gut aus *lächel*
Schön, daß du mich hier mal besuchst :smile:

Zunaächst mal hat dich ja Holger schon auf Summenprodukt hingewiesen, da kannst du mehrere Bedingungen benutzen z.B. 4.
Schau mal hier:

http://www.excelformeln.de , dort bei Formeln—Zählfunktionen bzw. Formeln—Summenfunktionen, da wirste sicher fündig.
Wenn du öfters mit komplizierten Formeln in Excel arbeitest bookmarke die Seite.

Mit Pivots kenne ich mich nicht aus. Aber meine Glaskugel sagt mir, dein Betreff wird schon bald jmdn. anlocken der sich da bestens auskennt.
Der kann dir dann geanu sagen ob die Tabelle so bleiben kann oder evtl. umstrukturiert werden muß.
Das ist auch kein Thema, dann kriegste Makrocode gebastelt, der dies erledigt, egal 1000 oder 1 Mio Datensätze.

Gruß
Reinhard

Hallo Holger,

du kannst das zählen / summieren mit =summenprodukt() machen:

ich hatte das Summenprodukt schon bei meinen Recherchen gesehen, aber es mangels Verständnis verworfen. Funktioniert aber bestens, herzlichen Dank.

Gruß
Christian

Hallo Reinhard,

schau an, als Hobby Alkbrett und Briefmarken, intertessant,
das gleicht sich sicher gut aus *lächel*

ja, neee, es geht ja nicht um Briefmarken. Das war nur ein Platzhalter.

Zunaächst mal hat dich ja Holger schon auf Summenprodukt
hingewiesen, da kannst du mehrere Bedingungen benutzen z.B. 4.

Inzwischen bin ich bei sechs; klappt immer noch und ich habe auch die Übersicht immer noch nicht verloren.

Wenn du öfters mit komplizierten Formeln in Excel arbeitest
bookmarke die Seite.

Das werde ich machen, auch wenn mir das Problem wahrscheinlich so schnell nicht wieder begegnen wird. Das ist ja mein Problem mit Excel: ich brauche es sehr selten für komplexere Probleme und dann bin ich meist wieder aus der Übung. Außerdem ist es immer eine Güterabwägung: bastle ich länger daran oder zähle ich lieber gleich von Hand - übertrieben formuliert.

Gruß
Christian

in der Pivot-Tabelle kannst du Filtern
Hallo Christian,

über die Pivot-Tabelle kannst du auch Filter legen.

Gruss
Nils

Hallo,

bei Deinen Kriterien geht es auch mittels AUTOFILTER und dann per TEILERGEBNIS() die Anzahl/Summe/was auch immer abfragen.
Hat den Vorteil, dass die Kriterien nach Laune gewählt werden können, denn bei SUMMENPRODUKT() muss es ja schon irgendwie bekannt sein!

VG René

Hallo Christian,

Zunaächst mal hat dich ja Holger schon auf Summenprodukt
hingewiesen, da kannst du mehrere Bedingungen benutzen z.B. 4.

Inzwischen bin ich bei sechs; klappt immer noch und ich habe
auch die Übersicht immer noch nicht verloren.

das ist gut, dann nimm das. Das bedeutet ja in gewisserweise, wenn du in einem jahr wieder sowas brauchst für andere Bedingungen so müßtest du recht fix durch Anschauen der alten Mappe wieder mit Summenprodukt klarkommen.

Was evtl. mit irgendwelchen Einstellungen in den Pivot-tabellen die du bis dahin vergessen hast nicht so einfach sein könnte und zeit ist Geld.

Wenn du öfters mit komplizierten Formeln in Excel arbeitest
bookmarke die Seite.

Das werde ich machen, auch wenn mir das Problem
wahrscheinlich so schnell nicht wieder begegnen wird.

Egal, die Seite ist es wert. Das ist nicht eine Excelseite, daß ist DIE Excelseite für komplizierte Formeln, also für Formeln die du ohne Kenntnis nicht mit normalen Excel-Formeln hinbekommst.

Das ist
ja mein Problem mit Excel: ich brauche es sehr selten für
komplexere Probleme und dann bin ich meist wieder aus der
Übung. Außerdem ist es immer eine Güterabwägung: bastle ich
länger daran oder zähle ich lieber gleich von Hand -
übertrieben formuliert.

Ich versteh schon, mache ich auch so. Für Dinge die ich nur ein zweimal im Jahr brauche nehme ich das was den Zweck erfüllt und am schnellsten geht.

Also ist deine Anfrage gelöst/erledigt?
Wenn nix kommt wird sie das sein.

Gruß
Reinhard

du kannst das zählen / summieren mit =summenprodukt() machen:

ich hatte das Summenprodukt schon bei meinen Recherchen
gesehen, aber es mangels Verständnis verworfen. Funktioniert
aber bestens, herzlichen Dank.

Hallo Christian,

da befindest du dich in zahlreicher gesellschaft, mich eingeschlossen.
Ich habe das bis heute nicht ganz verstanden. Allein schon das Wort „Summenprodukt“ sagt mir Null was das sein soll.

Der Name „produktSumme“ wäre schon zielführender, aber irgendwie auch inhaltslos.
Egal, ich weiß wie ich es benutzen kann, das reicht mir dicke.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Also ist deine Anfrage gelöst/erledigt?

ist sie, ja.

Gruß
Christian

Grüezi Christian

Also bspw.

Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D
Zeile 1 Malta 50 Cent quadratisch 25
Zeile 2 Malta 50 Cent dreieckig 5
Zeile 3 Island 50 Cent quadratisch 50
Zeile 3 Island 1 Euro quadratisch 50

Wenn ich nun beispielsweise wissen wollte, wieviele
quadratische Briefmarken mit Nennwert 50 Cent ich habe, würde
ich eine Pivot-Tabelle bauen und bekäme hier im Beispiel als
Summe 3. Das Problem ist aber, ich möchte die Antwort 75
erhalten. Wenn es nur um die Form ginge, würde ich Summewenn
verwenden, aber darin kann ich nicht die zweite Bedingung (50
Cent) unterbringen.

Gibt es eine Lösung für das Problem oder habe ich schlichtweg
schon bei der Anlage der Tabelle einen Fehler gemacht?

Nein, deine Tabelle ist hervorragend für diese Zwecke angelegt und auch dein Lösungs-Ansatz ist besten, nur noch nicht ganz abgeschlossen:

In den Zeilenbereich legst Du z.B. den Nennwert und die Form, die Anzahl legst Du dann noch in den Datenbereich - fetisch.

Meiner Ansicht nach gibt es absolut keine Veranlassung das anders als mit einer Pivot-Tabelle zu lösen.
Nebst den spezifischen Informationen bekommst Du so auch alle anderen Kombinationen der Felder im Zeilenbereich summiert.

Eventuelle Verschärfung des Problems: ich muß nach mindesten
vier Kriterien suchen - nehmen wir spaßeshalber noch die Zahl
der Zacken und die Art der Gummierung hinzu :smile:

Das ist für die Pivot-Tabelle absolut kein Problem - wenn Du zu viele Infos hast, dann blende in den einzelnen Spalten in den Feldern ganz einfach aus was Du im Moment nicht sehen möchtest.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Guten morgen,

bei Deinen Kriterien geht es auch mittels AUTOFILTER und dann
per TEILERGEBNIS() die Anzahl/Summe/was auch immer abfragen.

mhm, mit Teilergebnis habe ich noch nicht gearbeitet aber ich kenne das aus einer Schulung. Es schien seinerzeit etwas unübersichtlich zu sein. Aber in der Tat hast Du recht, daß das Verfahren mit dem Summenprodukt nicht allzu flexibel ist.

Gruß
Christian

Hallo,

bei Deinen Kriterien geht es auch mittels AUTOFILTER und dann
per TEILERGEBNIS() die Anzahl/Summe/was auch immer abfragen.

ich habe mir gerade Deinen Vorschlag noch einmal angeschaut. Das, was ich seinerzeit als etwas zu unhandlich empfand war die die Teilergebnis-Funktion im Menü Daten, die ja so eine Art einklappbare Matrix erzeugt.

Der Vorschlag über die Funktion Teilergebnis() mit Autofilter stellte sich gerade als etwas völlig anderes und sehr gut brauchbares heraus. Danke für diesen Hinweis.

Gruß
Christian

Hallo Thomas,

Nein, deine Tabelle ist hervorragend für diese Zwecke
angelegt und auch dein Lösungs-Ansatz ist besten, nur noch
nicht ganz abgeschlossen:

In den Zeilenbereich legst Du z.B. den Nennwert und die Form,
die Anzahl legst Du dann noch in den Datenbereich - fetisch.

ja, wenn man weiß, wie es geht, ist es kinderleicht. Wenn man einfach nur rumschlunzt, ist es kein Wunder, daß nichts gescheites dabei herauskommt. Dank Dir habe ich jetzt noch eine dritte Lösung. Ich werde mal alles ausprobieren und mich dann für eins entscheiden.

Gruß
Christian

Hallo Nils,

über die Pivot-Tabelle kannst du auch Filter legen.

danke für den Hinweis. Ich beginne gerade, mich mit den Pivot-Tabellen auseinanderzusetzen. Das Instrument kann ja doch so einiges mehr als ich dachte.

Gruß
Christian