Summierung einer Spalte bei Abfrrage zweier ander

Liebe/-r Experte/-in,

ich stehe auf dem Schlauch und komme nicht mehr weiter …
Folgende Tabelle ist gegeben (gennant sind die Spaltennamen und mögliche einträge in Klammern):

Name (Namen halt)
Jahr (1J, 2J, 3J)
Ort (A, B, C, D, …)

und dann die Monate JAN bis DEZ.
In diesen Zellen können Zahlen von 0,00 bis 1,00 stehen (Vollkräfte, 1,00 entsprichtdabei 100%, alles andere Teilzeit).

Name Jahr Ort JAN FEB MAR ... DEZ
Name1 3J A 1,0 1,0 1,0 0,4
Name2 1J C 0,5 0,5 1,0 0,3
Name3 2J A 0,3 0,8 0,8 1,0
...

Ich möchte jetzt wissen:

Summierung der Zahlen JAN bis DEZ für die Orte A, B, … nach 1J, 2J, 3J. Kurzes Beispiel: Wie viele Vollkräfte stehen mir mit Ausbildungstand 1J am ort B im Februar zur Verfügung?

Habe probiert: Summewenn, Zählenwenn, Summenprodukt, … komme aber nicht zum richtigen Ergebnis (oder habe summenprodukt nicht richtig angewendet).

Achja, Excel 2007/2010, und (hoffentlich) ohne VBA …

Viel Dank für Deine Unterstützung!

Hallo,
mit welcher Funktion hast Du es denn probiert?
Verwende mal die Funktion Summewenns().
Wenn es damit nicht geht, dann ist ein Umbau der Datenbasis sinnvoll um dann mit PivotTables zu arbeiten.
Wenn das notwendig sein sollte, dann melde dich noch mal bei mir.
Beste Grüße
Helmut

Hallo,
das würde ich ohne viel Aufwand mit Hilfsspalten (HS) lösen, in denen ich die Einzelwerte kumuliere. Die Hilsspalten kannst du ja (z. B. für den Druck) ausblenden. Die Werte gibst du dann in Zellen als Max(HS:HS) aus.

Hilft das?

Ich denke die Anforderung ist relativ einfach mit einer Pivot-Tabelle zu lösen.

Ich habe schon eine Lösungstabelle geschrieben. BItte schicken Sie mir Ihre E-mailadresse an [email protected] ich schicke dann die Beispielstabelle mit Erläuterungen zurück.
VG
Christian Tschoepke

Servus,

sorry, aber summewenns() kennt mein Excel nicht - ist das was VBA-mäßiges ???

Gruß:Bernd

Servus,

Hilfsspalten? Das muss doch auch anders gehen.
Trotzdem wäre das mal eine „Zwischenlösung“ …

Vielen Dank!

Gruß:Bernd

Hallo Bernd, das ist eine Funkiton zum summieren mit mehreren Variablen. Die gibt es erst ab Versin Excel 2007.
Dann bleibt nur der Umbau der Daten und auswerten mit Pivot

Beste Grüße
Helmut Schuster

Klar geht das auch anders, aber du wolltest doch eine einfache Lösung - oder?
Du kannst natürlich auch eine (etwas kompliziertere) WENN-Funktion anwenden.
Außerdem: Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Wenn dich die Hilfsspalten „nerven“, mach doch einfach ein „Hilfsblatt“ (das du auch ausblenden kannst).

Martin

Servus,

sorry, die Funktion kennt mein Excel auch, ich hatte wohl einen Knoten in den Fingern …

Leider ist nicht ersichtlich, wie die Tabelle aufgebaut ist. Bitte ein kleines Muster senden.

Servus,

hat sich schon erledigt.

Lösung 1: SUMMEWENNS
Lösung 2: Pivot

Danke an alle!

Schön, dass das Problem bereits gelöst ist.

Hallo Bernd

Etwas spät, habe aber lange gefehlt. Sorry.

Antwort:

=SUMMEWENN($C2:blush:F2;1;C2:F2)

Wobei
C2:F2 = Beschäftigungsgrad
1 = Vollzeit
C2:F2 = zu summierender Bereich

Hoffe, es hilft.

Liebe Grüsse, Henri.