Nein, Drehmomente werden physikalisch nicht in Bezug zu einer
„Welle“ (das ist in der Physik was anderes) sondern zu
„Achsen“
definiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotationsachse
Falsch. Eine Rotationsachse hat nichts mit einer „Achse“ oder „Welle“ gem. maschinenbautechnischer Definition zu tun. Auch ein quadratischer Körper kann eine Rotationsachse haben, wie jeder andere beliebige Körper, der rotiert.
Selbst eine Erdnuss kann eine Rotationsachse aufweisen.
Es gehört halt mehr Wissen dazu, als nur WIKI zu zitieren.
Konkret hat hier der UP den Bezug zu einer Radachse
hergestellt.
Er kann’s nicht besser wissen, deswegen fragt er hier im Expertenforum.
Es kann auch eine Masse sein, die mit einer
Winkelbschleunigung in Rotation versetzt wird.
Was ändert das ?
Gegenüber deiner Definition: einiges.
Mal wieder eine überflüssige Aktion von Dir - und daneben.
Nix, du kannst nur nicht haben, wenn jemand deinen oberflächlichen Plunder ergänzt.