Sumpfkalk trocken gefallen

Hallo Handwerker, ich habe vor ca. 8 Jahren in mehreren ehemaligen Abfalltonnen Sumpfkalk angerührt um meine Fachwerkgefache auszubessern. Eine der Tonnen hat wohl die entstandene Wärme nicht so gut vertragen und hat unten im Boden einen kleinen Riss bekommen, durch den sich langsam das Wasser verabschiedete. Das hat immer ein paar Wochen gedauert bis die Wasserschicht weg war. Leider habe ich es ab und an versäumt rechtzeitig Wasser nachzufüllen, sodass der Sumpfkalk nicht immer bedeckt blieb. Oben ist der Sumpfkalk etwas bröselig aber knapp eine Handbreit unter der Oberfläche ist das Gemisch aber pastös und gut knetbar. Deckel war immer zu, die Tonne stand immer in einem kühlen Raum. Kann das noch zum Anmischen von Mörtel und Putz verwendet werden oder sind die Eigenschaften hinüber? Freue mich auf Eure Antwort. Hartmut

Moin,

ist zu Kalkstein geworden.

Gruß
Rallf

Aber kann er den Rest nicht mehr benutzen, wenn er die Bröselschicht entfernt?

Genau um den Rest gehts mir.

Servus,

8 Jahre reichen dem CO2, um sich bis auf den Grund durchzuarbeiten. Ich würde mir jedenfalls nicht zutrauen, immer rechtzeitig Wasser draufzukippen.

Abgesehen davon ist ja nicht viel kaputt, wenn der erste Wolkenbruch den Baaz wieder abwäscht, da bleibt der Heimwerker in Übung ;-))

Gruß
Ralf

Ist denn nicht zwangsläufig davon auszugehen, dass der Sumpfkalk wenn er sich in Kalkstein umwandelt auch fest wird?

Kalkstein ist dann so fest, dass er sich nicht mehr streichen lässt.

Wenn das Zeug unten drunter wirklich noch streichfähig ist, kannst Du ja das Glück auf die Probe stellen. Was soll schon passieren, schlimmstenfalls streichst Du nächstes Jahr wieder. In meiner Jugend was das bei nicht so hochwertigen Gebäuden die Regel.

Nochmal anders betrachtet: Streichen ja, Putzen nein.

Gruß
Ralf

Na ja, ich will damit die Fachwerkgefache verputzen, deren Zementputz ich abgeschlagen habe. Das Mauern und Verputzen üben werde ich in einem Innenraum in dem ich das Futter und Equiment für die Hühner lagere. Die Gefache die zu verputzen und streichen sind, werden unter einen Vordach vor Schlagregen geschützt werden. dann probiere ich das mal aus.

Hallo,

Vielleicht ist eine einfache Probe hilfreich für die Entscheidung über den Gebrauch des alten Kalkes: eine sehr kleine Portion vorsichtig mit Essig betropfen schäumt, wenn der Sumpfkalk zu einfachem Kalk umgewandelt ist, ohne Schäumen mischt sich der Sumpfkalk, wenn er noch an der Luft härtet.

LG
SL99

2 Like

Das probiere ich aus. Danke!

Lehmputz kommt nicht in Frage? Erscheint mir einfacher in der Handhabung!