Sun VirtualBox

Hi Ich hab ein Problem.

Problem Ausgabe:

Für die virtuelle Maschine WinXPSP3_VB konnte keine neue Sitzung
eröffnet werden.
Virtual machine ‚WinXPSP3_VB‘ has terminated unexpectedly during
startup.

Fehlercode: NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)
Komponente: Machine
Interface: IMachine {13420cbb-175a-4456-85d0-301126dfdec7}

Kernel driver not installed (rc=-1908)

The VirtualBox Linux kernel driver (vboxdrv) is either not loaded or
there is a permission problem with /dev/vboxdrv. Re-setup the kernel
module by executing

‚/etc/init.d/vboxdrv setup‘

as root. Users of Ubuntu, Fedora or Mandriva should install the DKMS
package first. This package keeps track of Linux kernel changes and
recompiles the vboxdrv kernel module if necessary.

Ich kann meine VM nicht mehr starten. Wenn ich, dass ausprobiere
kommt der Fehler (oben). (System Ubuntu 64x VM=WinXPSP2 des 3 hat
wegen dem Treiber nicht hin gehauen) Die VM lief schon stabil nur
jetzt nicht mehr…

ps: Das Programm VirtualBox kann ich starten

Hallo Max,
Die Meldungen zeigen ja schon mögliche Ursachen an, hast Du die schon der Reihe nach kontrolliert?

Kernel driver not installed (rc=-1908)

Ist er installiert?

The VirtualBox Linux kernel driver (vboxdrv) is either not
loaded

wurde er geladen?

there is a permission problem with /dev/vboxdrv.

Welche Rechte hast Du an /dev/vboxdrv?

Re-setup the
kernel
module by executing

‚/etc/init.d/vboxdrv setup‘

as root.

Hast Du das probiert?

Users of Ubuntu, Fedora or Mandriva should install
the DKMS
package first.

Ist dieses Paket installiert?

Die VM lief schon stabil
nur
jetzt nicht mehr…

Was hast Du verändert?

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

erstmal danke für die Antwort.

Kernel driver not installed (rc=-1908)

Ist er installiert?

Wie finde ich das heraus?

The VirtualBox Linux kernel driver (vboxdrv) is either not
loaded

wurde er geladen?

Sollte automatisch gehen, wie lade ich den nachträglich nach?

there is a permission problem with /dev/vboxdrv.

Welche Rechte hast Du an /dev/vboxdrv?

Datei/Ordner existiert nicht.

Re-setup the
kernel
module by executing

‚/etc/init.d/vboxdrv setup‘

as root.

Hast Du das probiert?

Die Datei /etc/init.d/vboxdrv hab ich mal als root ausgeführt.
Re-setup??? weiss ich nicht was da mit gemeint ist.

Users of Ubuntu, Fedora or Mandriva should install
the DKMS
package first.

Ist dieses Paket installiert?

Wenn es das ist, ja.

This package contains the framework for the Dynamic Kernel Module
Support (DKMS) method for installing and updating kernel modules.

Homepage: http://linux.dell.com/dkms

Die VM lief schon stabil
nur
jetzt nicht mehr…

Was hast Du verändert?

Wenn ich das so genau wüsste…

Mit freundlichen Grüßen

Max

Hallo Max,
bitte probiere erstmal folgende Befehle aus (einfach der Reihe nach in einem Terminal eingeben):

sudo aptitude update
sudo aptitude install dkms
sudo /etc/init.d/vboxdrv setup

Wenn es dann immer noch nicht läuft, widmen wir uns den Details, aber ich bin optimistisch :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin

Es bootet es startet und es rechnet --> so wie es sein soll.

herzlichen dank. Max

Hallo,

darf ich mich gleich anhängen mit einem ganz ähnlichen Problem:

Ich habe VirtualBox 2.2.4 auf einem Linux-Host (openSuSE 11.1, Linux 2.6.27.23-0.1-pae i686 mit KDE 4.1.3) installiert. VirtualBox läßt sich zwar starten, aber nicht eine virtuelle Maschine. Ich bekomme die Fehlermeldung „Kernel driver not installed (rc=-1908); …vrboxdrv is either not loaded or there is a permission problem with /dev/vboxdrv“.

Die Fehlermeldung bekomme ich auch, wenn ich als root eingeloggt bin (also KDE4 komplett als root hochgefahren).

Nach Aufruf von „/etc/init.d/vboxdrv setup“ als root bekomme ich:
„stopping kernel module… DONE“ und „Recompiling… FAILED“.

Irgendetwas ist noch faul, obwohl ich die Pakete pam-devel, kernel-source, kernel-syms, gcc4.3, Xalan-c und Xerces-c installiert habe (stand so in einer com!-Ausgabe).

DKMS ist nicht installiert, aber das sollte ja auch nur für Debian-basierte Linux-Distributionen gelten (zB Ubuntu), nicht aber für openSuSE, oder?

Was mache ich noch falsch an meiner VirtualBox?

Vielen Dank für Tipps,

quad

Hallo quad,

darf ich mich gleich anhängen mit einem ganz ähnlichen
Problem:

Anhängen ist eigentlich ungünstig, weil es leicht übersehen wird.

Ich habe VirtualBox 2.2.4 auf einem Linux-Host (openSuSE 11.1,
Linux 2.6.27.23-0.1-pae i686 mit KDE 4.1.3) installiert.

Hast Du es per Paketmanager installiert oder von Hand? Ich empfehle dringend die Installation per Paketmanager, da fallen erfahrungsgemäß ca. 90% dieser Probleme: „soll ich die Pakete foo, bar und foobar auch noch installieren?“ gleich weg, weil sie automatisch gelöst werden.
Wie auch immer, überprüfe deine Installationsschritte erstmal anhand dieser Anleitung
http://de.opensuse.org/VirtualBox/Installation
Wenn es dann immer noch nicht läuft, können wir ins Detail gehen.

Irgendetwas ist noch faul, obwohl ich die Pakete pam-devel,
kernel-source, kernel-syms, gcc4.3, Xalan-c und Xerces-c
installiert habe (stand so in einer com!-Ausgabe).

Was dann ja wohl auf Hand-Installation hinweist…

Viele Grüße
Marvin

Anhängen ist eigentlich ungünstig, weil es leicht übersehen
wird.

Ich wußte doch, dass ich in diesem Forum ebenso aufmerksame wie hilfreiche Leser finden würde :wink:

Hast Du es per Paketmanager installiert oder von Hand? :

Irgendetwas ist noch faul, obwohl ich die Pakete pam-devel,
kernel-source, kernel-syms, gcc4.3, Xalan-c und Xerces-c
installiert habe (stand so in einer com!-Ausgabe).

Was dann ja wohl auf Hand-Installation hinweist…

Ich habe das rpm von der VirtualBox (Sun)-Seite heruntergeladen und mit Yast installiert - das ist dann wohl nicht mehr als „Handinstallation“ anzusehen, oder?

Jedenfalls hat die Beschreibung auf der SuSE-Seite (Danke für den Link) auch die Installation der Pakete (wie im COM!-Artikel) gefordert; allerdings zusätzlich noch
>modprobe vboxdrv
und
>groupmod --add-user [User-Name] vboxusers
Letzteres war wohl noch entscheidend,
jetzt läuft auch meine virtuelle Maschine!

Vielen Dank nochmals,

quad