Wer kann mir Hilfe an die Hand geben,wenn ich Super 8 Filme digitalisieren will(auf DVD,oder CD-R).Ich möchte keine professionelle Firma in Anspruch nehmen.Unter Umständen möchte ich soetwas dann später auch für private Leute zur Verfügung stellen.
Entweder gibt man es weg und läßt es „professionell“ abtasten, also Bild für Bild oder man muß sich behelfen.
Ich habe mir so beholfen:
- Projektor und Leinwand in einem Raum aufgebaut den ich maximal abdunkeln kann.
- Meine DV Videokamera auf Stativ aufgebaut
jetzt zur ersten großen Problematik: Super 8 läuft mit irgendwas von 18 Bilder pro Sekunden… und das nicht mit einem digitalen Timing! Sondern es kann auch mal gering schwanken. Eine Videokamera läuft aber stumpf mit 25 Bildern pro Sekunden… also kann die Videokamera nicht immer dann ein Bild aufzeichnen wenn ein „DIA“ vor der Linse des Projektors ist, sondern einfach irgendwann…
- Ich habe es damals so umgangen das ich mit dem „SPEED“ Regler des Projektors ein wenig gespielt habe und getestet habe wo es am wenigsten flackert… heute würde ich meine HD Webcam nehmen und mit VirtualDub direkt aufzeichnen… da kann ich die FPS dann selber wählen. Der Ton sollte in Mono wohl reichen…
VirtualDub liefert dann auch sofort die benötigten Filter für:
- zuschneiden
- entrauschen
- schärfen
- ein wenig Motionblur kann auch nicht schaden
Und ich würde den Autofokus meiner Webcam ausmachen… sonst pumpt die Webcam.
Für Leute mit gaaaaaaannnnzzzz viel Zeit:
- Scanner mit Durchlichteinheit
- alle Bilder einzeln Scanner
- in geeigneter Software die Bilder zum Film zusammensetzen
Dürfte aber Qualitätiv sehr gut werden… mit ein wenig KnowHow.
Aber: 18FPS sind pro Minute 60x18 Bilder und pro Stunde 60x60x18 Bilder… und der Ton fehlt dann auch noch…
Fazit: Gib es weg zum abtasten!
Was zum lesen…
http://www.movie-college.de/filmschule/kamera/s_8-ab…
http://de.wikipedia.org/wiki/Super_8_%28Filmformat%2…
Hallo,
ich habe 3 mal Filme (120m je Rolle) nach Extern gegeben, jedesmal ca. 60 Euro bezahlt und unbefriedigende Ergebnisse erhalten. Das Flackern war zwar nicht da, aber einmal war der Kontrast zu hoch (dunkle Szenen waren schwarz), einmal war Staub auf dem Film (trotz bezahlter Reinigung), beim letztenmal stimmte die Synchronisierung nicht (schmaler Streifen des unteren Bildrandes flackerte am oberen Rand).
Inzwischen filme ich von der Leinwand ab, nehme das Flackern in Kauf (meine Frau sieht das gar nicht), habe aber gute Ausleuchtung und keinen Staub, bearbeite anschließend den Film mit Videoprogramm (Schneiden, ggf. bessere Überblendung, Ton hinzugefügt (Musik)) und brenne dann auf DVD. Meine Super 8 Filme haben keinen Ton. Ansonsten elektrische Abnahme am Projektor empfehlenswert.
Gruß
Günther
OT: Firma
Hallo,
…
professionelle Firma in Anspruch nehmen.
…
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen#Begriff
Firma bezeichnet den Namen eines Unternehmens
-> http://82x.de/2009/09/firma-ist-nicht-gleich-unterne…
Ich will nicht den Oberlehrer spielen, sondern nur einen sinnvollen Beitrag geben
Grüße Roman
… und worin besteht der Sinn dieses Beitrags?
Kann der Fragesteller nun seine Filme besser digitalisieren?
Gruß
Günther
Hi,
unter der Bezeichnung „Hama Videotransfer“ gibt es ein Hilfsmittel,
mit dem man Paralaxenfehler und eventuelle Leinewandstrukturen vermeiden kann.
Die Anordnung ist ohne Abdunklung verwendbar, die Bildqualität ist sehr gut.
Das Synchronisationsproblem wird damit aber nicht behoben!
Gruß
Hallo Günther,
darum hatte ich extra in den Titel „OT“ für Off-Topic geschrieben, da es nicht primäre Hilfe ist Es lohnt sich aber immer seine Fragen besser zu formulieren.
Grüße Roman
…nun habe ich endlich erfahren, was OT heißt
Gruß
Günther