Bisher hör ich nur gute Sachen über super e10, welche
Nachteile bringt das neue Benzin mit sich.
Bisher höre ICH nur schlechte Sachen über E10.
Ökologisch und moralisch umstritten, auf jeden Fall teurer.
Ich hab letze Woche auch Super e10 getankt und muss heute
schon wieder die Tankstelle aufsuchen.
Das liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an dem Teil, was sich zwischen Lenkrad und Fahrersitzlehne befindet.
Ja, richtig: Am Fahrer.
Benzin hat einen Heizwert von 12,1kWh/kg, Ethanol lediglich 7,4kWh/kg.
E5 hat also ca. 11,9kWh/kg, E10 hat 11,6kWh/kg.
(Ungenau, weil ich hier gleiche Dichten bei Ethanol und Benzin angenommen habe).
Weitaus schlimmer finde ich die Vereimerung, was die Preisumgestaltung angeht.
Beispiel Shell:
Normal wird auf den Preis von Super verteuert, fliegt dann aus dem Programm.
Zudem darf man dort einfaches Super kaufen, welches offenbar bei Vollmond von Druiden veredelt wurde und sich dann V-Power nennen darf. (Hat aber nur 95 Oktan).
Und man kann dort ein SuperPlus kaufen, was 100 Oktan hat, mit ominösen Additiven versetzt wurde und sich dann V-Power-Racing nennt.
Und man bekommt KEIN normales SuperPlus mehr, zudem jetzt auch kein einfaches Super, sondern Super E10.
Angeschmiert ist der, der eigentlich einfaches Normalbenzin tanken müsste und dessen Auto kein E10 verträgt. Der darf bei Shell nun V-Power tanken. Absurd!
Ebenso absurd ist die Erklärung, dass Super nun teuerer werden müsse, wegen der erhöhten Logistikkosten durch das neue E10.
Nur verschwindet bei den Tankstellen (Edel-Sorten-Anbieter ausgenommen) ja Normalbenzin. Also kein zusätzlicher Lagertank, keine zusätzlichen Säulen, keine zusätzlichen Fahrten von Tank-LKW.
Das momentane Chaos bei den Spritsorten ist unfassbar.