Super e10 Verarschung oder nicht

Bisher hör ich nur gute Sachen über super e10, welche Nachteile bringt das neue Benzin mit sich.
Ich hab letze Woche auch Super e10 getankt und muss heute schon wieder die Tankstelle aufsuchen.
Auf der Internetseite www.super-e10.de hab ich gelesen, dass es mit der Energieausbeute ein bisschen hapert, was ich nur bestätigen kann.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ist halt die Frage, wie weit Du inzwischen gefahren bist und wie weit Du mit E5 (also dem bisherigen Super) gekommen wärst.
Also: Wie hoch ist Dein Mehrverbrauch?

Ich habe heute auch getankt, obwohl ich erst letzte Woche an der Säule stand. Wenn ich aber bedenke, wie weit ich in der Zwischenzeit gefahren bin, dann weiß ich auch, warum der Tank schon wieder leer war.

Auch ohne Gruß

Hallo!

Ich hab vorhin auch zum ersten mal E 10 getankt.

Also der Mehrverbrauch nach meiner überschlägigen Berechnung:
Wenn Du angenommen reinen Alk fährst, würdest Du etwa 30% mehr gegenüber Super Plus verbrauchen.

Da im Benzin bisher auch schon ~ 5 % Alk waren, und sich das nun auf 10% gesteigert hat,
dürfte der Mehrverbrauch so im Bereich von 1-2 % liegen.

Allerdings ist auch zu beachten, dass Alk eine recht hohe Oktanzahl hat, und modernere Motore dadurch geringfügig effektiver laufen. Wenn das nicht andersweitig durch etwas schlechteren Benzin oder weniger Additive wieder
gleich weggespart wird.

Also die 1-2 % Mehrverbrauch werden kaum zuverlässig messbar sein,
höchstens auf einem Prüfstand.

Grüße, E !

Hallo,

für uns uninteressant, weil:

  • Der Corolla meiner LG es nicht tanken darf, sie auch nur 6’km pa fährt.
  • Die zwei Starlet die ich noch habe es auch nicht dürfen (Baujahr 1982/83)
  • Schwiegervaters Ford Focus darf, aber er nur mit dem Auto in den Acker und im Dorf rumeiert.
  • Ich einen Diesel fahre.

MfG

Hi

zufälligerweise habe ich letzte Woche auch E 10 getestet , 40 Euro E 10 drauf getankt ( 15 Liter 95 Okt waren vielleicht noch drin ) Volltanken wollte ich ja noch nicht

seit ein paar Tagen hört sich der Motor morgend beim Kaltstart an , als hätte ein Nebenaggregat einen Lagerschaden.
das ist aber weg , wenn er aus der hochtourigen Kaltlaufphase weg ist .

entweder meldet sich da demnächst wirklichein Lagerschaden von Wasserpumpe , Umlenklager , Lichtmaschine etc , oder der Motor mag den Sprit nicht .
mal sehen was da in den nächsten Tagen passiert .

Toni

Hi,
AutoBild hat das anscheinend mal mit einem Golf getestet (hab gerade keinen Link, kam im Morgenmagazin) und da lag der Mehrverbrauch bei etwa 5%.

Ich hab letze Woche auch Super e10 getankt und muss heute
schon wieder die Tankstelle aufsuchen.

Wie gesagt, es scheint da eventuell einen Mehrverbrauch zu geben. Wenn man aber nicht immer exakt die gleichen Strecken mit exakt der gleichen Fahrweise fährt, würde ich vermuten, dass dieser Mehrverbrauch auf eine Tankfüllung nicht bemerkbar ist und deine Beobachtung eher unter selektive Wahrnehmung fällt.
Das ändert natürlich nichts daran, dass der Mehrverbrauch existiert und über eine größere Zahl an Tankfüllungen auch beobachtet werden kann.

Gruß
rantanplan

Hallo @

Bisher hör ich nur gute Sachen über super e10, welche
Nachteile bringt das neue Benzin mit sich.

täglich können sich 800 Mio Menschen nicht satt essen und wir verfeuern Nahrungsmittel als Treibstoff in Maschinen !

Noch Fragen?

222kpl

Verzweiflungstat
Hallo,

täglich können sich 800 Mio Menschen nicht satt essen und wir
verfeuern Nahrungsmittel als Treibstoff in Maschinen !

Noch schlimmer, ein Großteil der Menschen in unserem Land isst fast jeden Tag Fleisch, zu dessen Produktion große Menge pflanzlichen Nahrung nötig ist!

Es hungern nicht etwa deswegen so viele Menschen, weil nicht genug zu Essen da wäre, sondern weil sie arm sind.
Die Situation wird dadurch noch verschlimmert, dass die Preise von Grundnahrungsmittel mittels Spekulation in die Höhe getrieben wird.

Alkohol ist eine regenativ erzeugt Energie. Je mehr Benzin durch Alkohol ersetzt wird, desto länger hält das wertvolle Erdöl (bzw. eine seiner Fraktionen). E10 ist eine Art Verzeiflungstat, verusacht durch Menschen, die der Ansicht sich, es wäre ihre persönliche Sache, wievel Benzin sie verschwenden.

Gruß
Carlos

1 Like

Hallo,

danke für deine Erfahrung. Ich werde es nicht tanken, dieses Dreckszeug.

NIEMALS.

Hallo Edelherb,

meinst Du mit „reinem Alk“ E100 oder E85? Ich meine, letzteres ergibt einen Mehrverbrauch von 30% im Vergleich zu E5. Ich habe jetzt gerade keine Lust nachzurechnen, aber ich meine, mit E10 hat man eher einen Mehrverbrauch von 4-5% zu E5. Mit 3% Mehrverbrauch bei einem Literpreis von 1,50€ kommt man auf die Differenz von etwa 5ct. Also ziemlich genau die Summe, die E5 (bzw. Super+) in Zukunft mehr als E10 kosten soll, da dürfte die Entscheidung ziemlich leicht sein. Bleibt nur zu hoffen, dass die Differenz nicht größer wird.

Beste Grüße
Guido

meinst Du mit „reinem Alk“ E100 oder E85? Ich meine,
letzteres ergibt einen Mehrverbrauch von 30% im Vergleich zu
E5. Ich habe jetzt gerade keine Lust nachzurechnen, aber ich
meine, mit E10 hat man eher einen Mehrverbrauch von 4-5% zu
E5.

Beste Grüße

Guido

Hallo Guido!

Ob ich jetzt E 85 oder E 100 als Vergleich nehme, soll so keine Rolle spielen, die 30% Energieverlust des Akohol’s gegenüber Benzin sind eh nur grob geschätzt.

Es ist aber logisch, also zumindest für mich,
wenn im Kraftstoff 5 % Benzin durch Alkohol ersetzt werden,
dass daraus keine 5 % Mehrverbrauch entstehen.
Das wäre der Fall, wenn statt 5 % Alk angenommen 5% Wasser zugesetzt würden.

Man kann da rechnen, auch viel rechnen,
Doktorarbeiten darüber schreiben, mit und ohne Fussnoten,
Motore auf dem Prüfstand laufen lassen,
aber ich bleibe bei ca. 1,5 % Mehrverbrauch durchschnittlich,
kann auch sein, dass manche Motore mit ihrer Klopfregelung unterschiedlich darauf reagieren,
aber trotzdem bin ich mir sehr sicher, dass ich richtig liege.

Grüße, E !

Bisher hör ich nur gute Sachen über super e10, welche
Nachteile bringt das neue Benzin mit sich.

Bisher höre ICH nur schlechte Sachen über E10.
Ökologisch und moralisch umstritten, auf jeden Fall teurer.

Ich hab letze Woche auch Super e10 getankt und muss heute
schon wieder die Tankstelle aufsuchen.

Das liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an dem Teil, was sich zwischen Lenkrad und Fahrersitzlehne befindet.

Ja, richtig: Am Fahrer.

Benzin hat einen Heizwert von 12,1kWh/kg, Ethanol lediglich 7,4kWh/kg.
E5 hat also ca. 11,9kWh/kg, E10 hat 11,6kWh/kg.
(Ungenau, weil ich hier gleiche Dichten bei Ethanol und Benzin angenommen habe).

Weitaus schlimmer finde ich die Vereimerung, was die Preisumgestaltung angeht.
Beispiel Shell:
Normal wird auf den Preis von Super verteuert, fliegt dann aus dem Programm.
Zudem darf man dort einfaches Super kaufen, welches offenbar bei Vollmond von Druiden veredelt wurde und sich dann V-Power nennen darf. (Hat aber nur 95 Oktan).
Und man kann dort ein SuperPlus kaufen, was 100 Oktan hat, mit ominösen Additiven versetzt wurde und sich dann V-Power-Racing nennt.
Und man bekommt KEIN normales SuperPlus mehr, zudem jetzt auch kein einfaches Super, sondern Super E10.

Angeschmiert ist der, der eigentlich einfaches Normalbenzin tanken müsste und dessen Auto kein E10 verträgt. Der darf bei Shell nun V-Power tanken. Absurd!

Ebenso absurd ist die Erklärung, dass Super nun teuerer werden müsse, wegen der erhöhten Logistikkosten durch das neue E10.
Nur verschwindet bei den Tankstellen (Edel-Sorten-Anbieter ausgenommen) ja Normalbenzin. Also kein zusätzlicher Lagertank, keine zusätzlichen Säulen, keine zusätzlichen Fahrten von Tank-LKW.

Das momentane Chaos bei den Spritsorten ist unfassbar.

Ob ich jetzt E 85 oder E 100 als Vergleich nehme, soll so
keine Rolle spielen, die 30% Energieverlust des Akohol’s
gegenüber Benzin sind eh nur grob geschätzt.

Stimmen aber ganz gut.

Es ist aber logisch, also zumindest für mich,

wenn im Kraftstoff 5 % Benzin durch Alkohol ersetzt werden,

dass daraus keine 5 % Mehrverbrauch entstehen.

Das wäre der Fall, wenn statt 5 % Alk angenommen 5% Wasser
zugesetzt würden.

Oder irgendwa, wa die Verbrennung weder beschleunigen noch hemmen würde. Alkohol zähle ich nicht dazu :smile:

Übrigens: Es gibt doch Experimente, Wasser bei Diesel zuzusetzen.
Bei der Einspritzung ergibt sich dann eine niedrigere Verbrennungstemperatur durch das verdampfende Wasser, zudem wohl ein kleiner Dampmaschineneffekt (das verdampfende Wasser treibt den Kolben zusätzlich an).
Soll wohl ein bisschen NOx mindern und die Effizienz steigern.

(Und ist im Gegensatz zu „HHO“ oder „Braungas“ Zumischungen seriös.)

kann auch sein, dass manche Motore mit ihrer Klopfregelung
unterschiedlich darauf reagieren,

Ethanol hat eine höhere Oktanzahl als Benzin. Nämlich mindestens 104.
Dann könnte der Motor doch sogar etwas effizienter arbeiten.
Aber: Super E10 hat ja auch nur die 95 Oktan, obwohl die Zahl doch etwas höher sein müsste, wenn man 95Oktan Super mit 104 Oktan Ethanol mischt. Genauer etwa 96 Oktan.
Also kann man bei Ethanolbeimischung auch 94oktaniges Benzin nehmen und dann durch Ethanol auf 95 Oktan veredeln.