Hallo Leute,
bin viel mit dem Fahrrad unterwegs. Da mir die normale Fahrradbeleuchtung zu gering war, hab ich mir erst eine Batterie betriebene Beuchtungsanlage gekauft. Nur ist hier die Batterie ein Schwachpunkt und geht mit der Zeit ins Geld .Aber auch mit Akkus ist dass ja so eine Sache. Mal vergessen aufzuladen oder Fahrrad ne Woche nicht genutzt und schon … na Ihr wisst schon
Nun hab ich mir gedacht, … bau doch eine ca 15 cm lange Lichtleiste aus LEDs - 4 normale Dioden zur Gleichrichtung --und dann an Fahrraddynamo-
Das funktioniert sogar super… Top Wegausleuchtung.
Habe aber einige Bedenken, was die Haltbarkeit der LEDs betrifft.
Anstelle eines Vorwiderstandes --wegen Verluste , habe ich auf der selbstgebauten Leiste, jeweils 2 LEDs hinter einander geschaltet, da ja Dynamo 6 V liefert und die LEDs je 2,8-3,2 V verkraften–
Meine Bedenken aber, der Dynamo liefert 6V 3Watt
die LEDs jedoch nur 3,2V -20-30mA
Wenn ich nun das mit der Spannung gelöst habe (2LEDs= 5,6 - 6,4V ) aber mein Beenken, dass die Watt Leistung des Dynamo mir die LEDs zerstören.
Wer kann mir Tips geben – oder ist meine Angst unbegründet ???
Bei Ebay hab ich zwar gesehen, dass es schon Spannungswandler AC/DC für Dynamo gibt,aber die haben einiges an Elektronik im Inneren verbaut und wenn da was kaputt geht – steh ich wieder da und meist dann , wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Da ist es mit Sicherheit preiswerter, wenn ich mir eine 2te Lichtleiste als Reserve baue … und Dioden habe mengenweise aus alten Netzteilen rausgelötet
Verzeiht Leute, aber bin nur Bastler und probiere – probieren geht über studieren -
Gruß an alle
ULI