Super-romantische Musik gesucht!

Hallo liebe Experten,

habe neulich mal wieder eine meiner Lieblings-CDs klassischer Musik herausgeholt und zwar:
Humperdinck: Hänsel und Gretel
Ich finde, es ist zum Dahinschmelzen! Romantik nach allen Regeln der Kunst!
Jetzt kriege ich den Hals nicht voll und suche nach Musik vom gleichen Rang.
Würde mir selbst z.B. Verdi empfehlen. Aber was noch??

Wäre über Anregungen dankbar. Mit besten Grüßen,

Jo.

Hallo Jo

Richard Wagner
Anton Bruckner
Sinfonien und Klavierkonzerte von Johannes Brahms
Sinfonien, Klavierkonzerte und das Violinkonzert von Tschaikowski
Edvard Grieg

Faellt mir so auf die Schnelle ein.

Gruss, Tychi

Hallo Jo,

Jetzt kriege ich den Hals nicht voll und suche nach Musik vom
gleichen Rang.
Würde mir selbst z.B. Verdi empfehlen. Aber was noch??

Wenn’s Oper sein soll:
Arrigo Boito - Mefistofele
Carl Maria v. Weber - Freischütz
Albert Lortzing - Zar und Zimmermann

Orchestermusik:
Robert Schumann - Symphonien, Klavierkonzerte
Hector Berlioz - Symphonien, insbesondere die „Orgelsymphonie“
Franz Schubert - Symphonien 4 - 8
Felix Mendelssohn-Bartholdy - Symphonien, Konzerte

Hallo Joachim!

Weitere große Romantiker waren Hector Berlioz, Bruckner, Brahms, Chopin, Dvorgak, Mendelson-Bartholdy, Mahler, Mussorgski, Schubert, Schumann, Strauss, Wagner. [alphabetisch geordnet]
Ich kann ihre Werke nur empfehlen.

MfG Falk

Hallo Jo!
Einen guten Überblick gibt http://de.wikipedia.org/wiki/Musik_der_Romantik.

gruß Falk

Hi Jo,
nicht zu vergessen Glucks „Orpheo ed Euridice“, am allerschönsten - wie ich finde - die alte Aufnahme von 1970 mit dem Orchestra + Chorus of the Royal Opera House Covent Garden unter Sir Georg Solti, mit Marilyn Horne als Orfeo (atemberaubend!), Pilar Lorengar als Euridice und Helen Donath als Amor. Immer wieder ein romantischer Genuß - keine Ahnung hab ich allerdings, ob die noch zu haben ist.
Viel Spaß beim Hören!
LG Lizzzy

hallo Joachim,
nicht aus der Epoche der Romantik, aber voller Gefühl - Mozarts Klarinettenquintett. Opern: sowieso mehrere Mozartopern. Fidelio von Beethoven.

Ich persönlich finde Kammermusik mit am romantischsten. Hierunter die Streichquartette - Schubert … zum Hinschmelzen… versuchs zuerst mit „Der Tod und das Mädchen“. Dvorcak …voll slawisch- elegischem Schmelz - und von abgründiger Schönheit sich steigernd die Beethovenquartette. Eigentlich läßt sich nicht mehr aufhören. Schon die Auswahl ist in Worte gefaßte Ungerechtigkeit und Kurzsichtigkeit. I.

Hallo Jo,

es sind viele wunderschöne Werke schon genannt worden, dazu vielleicht noch folgendes:

Mozart:
Klavierkonzert Nr.20 in D-Moll … KV 466
Konzert für Klavier und Orchester Nr.21 C-Dur … KV 467
Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur … KV 216
Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur … KV 219

Beethoven:
Romanze für Violine und Orchester G-Dur op. 40
Romanze in F-Dur, op. 50

etc.
etc.
etc.

zur Zeit wieder mal bei mir hoch im Kurs:
Beethoven - Symphonie No. 6 Op. 68 (Pastorale) und
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73

gruß & wunderschöne hörgenüsse, dynja

Hi Barney,

vielen Dank für die klasse Tips.

Allerdings: Schumann: Klavierkonzerte. Hat doch -neben den 2 Konzertstücken - nur eins geschrieben, oder?

Ansonsten bin ich mal auf Boito gespannt!!

Viele Grüße, Jo.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Tips
Hallo Experten,

vielen Dank für die guten Antworten.

Also ich werde auf jeden Fall Boito und Berlioz entdecken.

Gespannt bin ich auf Orgelsymphonie.
In dem Zusammenhang noch ein Tip von mir: Konzerte für Orgel und Orchester von Rheinberger! Und Sonate für Violine und Orgel!
Der Hammer!

Rheinberger steht (stand) übrigens irgendwie mit Wagner und Humperdinck in Verbindung. Hört man auch, meine ich.

Beste Grüße, Jo.

Hallo Experten,

vielen Dank für die guten Antworten.

Also ich werde auf jeden Fall Boito und Berlioz entdecken.

Gespannt bin ich auf Orgelsymphonie.

Ich wollt’s weiter unten schon anmerken, aber ich dachte, das geht in
den vielen Tipps unter.
Meines Wissens und einer kurzen Internetrecherche zufolge gibt es
keine Orgelsymphonie von Belioz. Wohl gibt es aber eine von Camille
Saint Saens, naemlich seine Simphonie Nr. 3, die ich auch als
durchaus hoerenswert beurteile.
Die Oper Mefistofele von Boito ist Klasse, die Aufnahme mit Julius
Rudel als Dirigent ganz ordentlich.
Einige der Tipps, die du bekamst, sind im engeren Sinn keine
romantische Musik, auch wenn sie vielleicht romantische Gefuehle
weckt.
Viel Spass bei deiner Entdeckunsreise.
Gruss, Tychi

Hallo,

ja, da sind mir im Bergwerksstress ein paar Flüchtigkeitsfehler unterlaufen.

Du hast natürlich recht: Saint-Saens - Orgelsymphonie
Und ich hab’s mit Berlioz - Symphonie fantastique durcheinandergewirbelt.
Aber romantischer als diese geht’s wohl auch nicht …

Vom Mefistofele gibts eine grandiose Einspielung mit Ghiaurov, Pavarotti und Freni. Ob die in den Plattenläden aber noch zu finden ist, ist fraglich.

Gruß
Barney

Hallo Kollege,

leider kenne ich, obwohl kein Laie, Hänsel und Gretel nicht mehr. War zu lange her. Aber wenn ich „super-romantische“ Musik brauche, zum träumen und dahinschmelzen, (fast schon zu romantisch), nehme ich die Orgel-Symphonie, allerdings von Saint-Seans oder das Konzert für Viola und Klarinette von Bruch. Das ist Romantik pur!

fshbb

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]