um mögliches Eindringen von Oberflächenwasser durch Fenster oder Türen zu verhindern, kam mir die Idee, die Dichtungen mit einem Superabsorber zu versehen.
Ich weiß, dass diese Kügelchen in Windeln enhalten sind. Natürlich kann ich jetzt einige Packungen Windeln kaufen und die Kügelchen für mein geplantes Experiment verwenden, lieber würde ich aber die Chemikalie so erwerben.
Beim Googeln bin ich leider nicht weitergekommen. Ich habe zwar diese Seite gefunden http://www.raw-bindemittel.de/online-shop/chem-barri… aber ich will ja eigentlich keine Chemikalie binden.
Kennt jemand eine günstige Adresse oder hat vielleicht schon einmal jemand solch eine Dichtung selbst gebaut und Erfahrungen mit der Anwendung?
um mögliches Eindringen von Oberflächenwasser durch Fenster
oder Türen zu verhindern, kam mir die Idee, die Dichtungen mit
einem Superabsorber zu versehen.
Normal dringt Oberflächenwasser nicht durch Fenster und Türen ein, sondern fließt in die Kanalisation oder einfach die Straße runter. Falls du in einem Hochwassergebiet wohnst, solltest du das dem geneigten Publikum mitteilen.
Ich weiß, dass diese Kügelchen in Windeln enhalten sind.
Natürlich kann ich jetzt einige Packungen Windeln kaufen und
die Kügelchen für mein geplantes Experiment verwenden, lieber
würde ich aber die Chemikalie so erwerben.
Je nach Menge, die du brauchst, wofür auch immer, könnte das (Windeln kaufen) in der Tat die günstigste Möglichkeit sein. Und die Windeln würde ich als Ganzes verwenden, Kügelchen flutschen nur weg.
Für großere Mengen Wasser hilft besser eine gut abgedichtete Barriere und eine Menge Aufnehmer, auch Feudel genannt. Oder ne Wasserpumpe, allemal auf Dauer besser als Saugmaterial.
um mögliches Eindringen von Oberflächenwasser durch Fenster
oder Türen zu verhindern, kam mir die Idee, die Dichtungen mit
einem Superabsorber zu versehen.
Hallo,
auch wenn die Werbung einen anderen Eindruck erweckt: selbst der superste Superabsorber kann nur eine recht begrenzte Menge Flüssigkeit aufnehmen, dann ist er wirkungslos. Deswegen muss man ja trotzdem noch Windeln wechseln, das wäre an deinen Dichtungen auch nicht anders.
Die Absorberpäckchen bei elektronischen Geräten machen nur Sinn für Restfeuchtigkeit, wenn das Gerät dicht eingeschweisst ist, sonst könnten sie es auch nur ganz kurzfristig trockenhalten.
Deshalb kannst du auch genausogut ein Schwammtuch hinlegen, das musst du halt immer rechtzeitig auswinden - was mit den Kügelchen nicht geht.
um mögliches Eindringen von Oberflächenwasser durch Fenster
oder Türen zu verhindern, kam mir die Idee, die Dichtungen mit
einem Superabsorber zu versehen.
dumm nur, daß das kein bischen zur Problemlösung beitragen wird.
Wenn Du aber unbedingt damit arbeiten willst, kannst Du durchaus diese Absorber zur Chemikalienbindung nehmen.
Bei Undichtigkeiten an Gebäuden muß erst die Ursache festgestellt und diese dann beseitigt werden. Alles andere ist Geldverschwendung und Blödsinn.