Superhelle LED-/ Xenon-Blitzer-Schaltung gesucht

Hallo kenner und könner!
In unserem gleitschirmfliegerverein werden wir mit einer winde hochgeschleppt. Vorschriftsmäßig ist die mit einer gelben rundum-warnleuchte ausgerüstet. Aus der luft ist das ding natürlich überhaupt nicht zu sehen. Das hat schon zu gefährlichen annäherungen durch segelflieger geführt. Wir suchen daher nach einer extrem hellen Blitzlampe ( LED weiß  oder Xenon-Stroboskopblitz), Speisespannung 12 V aus KFZ-Lima. Einbau in ein vorhandenes gelbes rundum-warnleuchten-gehäuse wäre möglich. Die abstrahlung muss nach oben (halbkugelförmig) erfolgen. Zu sehen sein müsste das ding auch an einem strahlend hellen sonnigen sommertag aus 300 m höhe (oder noch mehr). Einen gebrauchten leuchtturm können wir uns leider nicht leistet. Gibt es eine leicht zu bauende schaltung aus handelsüblichen teilen? Löten kann ich - sonst fast nix  :smile:
Danke für jeden sachdienlichen hinweis!
helmut

Hallo

das erste was mir dazu einfällt:
Kreisförmig Spiegel um das rundum Licht anordnen und den Strahl nach oben ablenken.

Ein Versuch kostet nicht viel, versprechen kann ich Euch nichts.

Hallo Helmut,

Einbau in ein vorhandenes gelbes rundum-warnleuchten-gehäuse
wäre möglich. Die abstrahlung muss nach oben (halbkugelförmig)
erfolgen. Zu sehen sein müsste das ding auch an einem
strahlend hellen sonnigen sommertag aus 300 m höhe (oder noch
mehr). Einen gebrauchten leuchtturm können wir uns leider
nicht leistet.

Eine Kontrastverbesserung sollte sich ergeben, wenn die Leuchte, von oben gesehen, in einem schwarzen Feld steht.

Gibt es eine leicht zu bauende schaltung aus
handelsüblichen teilen? Löten kann ich - sonst fast nix  :smile:
Danke für jeden sachdienlichen hinweis!

Da würde ich dir empfehlen etwas fertiges zu nehmen.
D kommst da in eine Leistungsbereich, welcher etwas über einem Disco-Stroboskop liegt, welches es als Bausatz gibt.

Aufpassen musst du mit dem Temperaturbereich!
In der prallen Sonne wird es recht heiss und manchmal möchte man auch im Winter fliegen. Da ist mit Umgebungstemperaturbereich 15-25°C nichts anzufangen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
ist do etwas machbar?
http://www.siebert.aero/products/Katalog/Flugzeugbau…
Gruss Helmut