nun hat es mich erwischt. Seit gestern habe ich etwas, das sich „SuperLyrics-16“ nennt, auf meinem PC. Mit dem schönen Ergebnis, dass auf Internetseiten, die ich öffne, einzelne Worte oder auch Wortgruppen unterkringelt sind. Wenn ich dann mit dem Cursor drüberfahre, öffnen sich kleine Reklame-Popups an der Stelle. Außerdem glaube ich, dass sich auf einigen Seiten an Stellen, wo sie vorher nicht waren, auf einmal Werbebanner befinden. Beim Letzteren bin ich mir aber nicht ganz sicher, da eh fast alles voller WErbung ist.
Ich habe ein paar Seiten gefunden, auf denen Entfernertools beschrieben werden, aber ich traue diesen Seiten nicht. Sieht für mich aus wie fremdsprachige, von Google übersetzte Seiten. Bevor ich mir den nächsten Klops reinhole, frage ich lieber hier nach:
Systemsteuerung > Software hat Du eh schon versucht, odrr?
Erstmal mit msconfig > Startup das Ding aus dem Autostart entfernen, dann die Registry danach durchsuchen und Ergebnisse hier posten.
Für die Zuckumpft wäre zu überlegen, ob man als Admin surfen solte - ich meine, eher nicht. Also Benutzer mit eingeschränkten Rechten anlegen und nur noch mit dem ins Internet.
Systemsteuerung > Software hat Du eh schon versucht, odrr?
Ja. Hab versucht, es dort zu löschen, aber es geht nur deaktivieren über Kaspersky. Allerdings arbeitet es immer noch.
Erstmal mit msconfig > Startup das Ding aus dem Autostart
??? Wie? Karteikarte „Systemstart“? Da finde ich nichts zu SuperLyriks.
entfernen, dann die Registry danach durchsuchen und Ergebnisse
hier posten.
??? Mit regedit?
Für die Zuckumpft wäre zu überlegen, ob man als Admin surfen
solte - ich meine, eher nicht. Also Benutzer mit
eingeschränkten Rechten anlegen und nur noch mit dem ins
Internet.
Ja, du hast vollkommen recht. Ich habe vor nicht allzuferner Vergangenheit alles neu aufgespielt und noch nicht alle nötigen Änderungen (wie Anlegen eines Benutzerkontos) durchgeführt. Mein Fehler, bitter bezahlt . Leider lernt man so am Besten.
Mit Hilfe von Malwarebytes Anti-Malware (freeware) böse Ware gefunden und entfernt.
Da das aber noch nicht ausreichte:
SuperLyrics-Add-ons in den Browsern, die durch oben genannte Massnahme nicht erfasst wurden, per Handbefehl in den entsprechenden Browswemenues entfernt
Für die Zuckumpft wäre zu überlegen, ob man als Admin surfen
solte - ich meine, eher nicht. Also Benutzer mit
eingeschränkten Rechten anlegen und nur noch mit dem ins
Internet.
Da der SuperLyrics nicht die ‚klassischen‘ Verbreitungswege von Malware nutzt, sondern vom Anwender aktiv als Beigabe zu diverser anderer Software installiert wird, ist dieser Rat hier nicht einschlägig.