Superschlauer Kater oder ganz normal?

Guten Abend an alle Tierfreunde und -kenner.

Ich wohne auf’m Dorf mit vielen Katzen. Freigänger, Streuner, wildlebende ohne jede Hausbingung und was es sonst noch so geben könnte. Im Haus gibt es zwei-einhalb Katzen. Die Zwei wohnen direkt unter mir, die sind auch an ihr Personal ziemlich gebunden, gehen aber auch viel aus. Die „halbe Katze“ wohnt in der unteren Wohnung . . . . . aber nur selten. Wenn die Temperaturen es zulassen manchmal mehrere Wochen hintereinander gar nicht.

Einer der Kater der in der Wohnung unter mir lebt erscheint mir extrem schlau. Wenn er draußen war und die Zeit verpasst hat während er noch mit einem Heimkehrenden ins Haus hätte wischen können, dann kommt er zu mir auf den Balkon im dritten Stock geklettert. Dort mauzt er dann solange, bis ich die Tür öffne. Er geht dann stracks zu meiner Wohnungstür und mauzt wiederum dort solange, bis ich meinen Portierspflichten nachkomme und seiner Exellenz den Abgang ermögliche. Das Ausrollen des roten Teppichs hat er mir schon beim ersten Mal erlassen.

Alle anderen Katzen, weder die die ins Haus gehören, noch die vielen vielen anderen die sonst so rumgeistern tuen das nicht. Nichtmal sein Mitbewohner, dem es doch bestimmt auch passiert, dass er abends den richtigen Zeitpunkt verpasst. Und die anderen Katzen, die mehr oder weniger frei rumstreunen, könnten doch auch auf die Idee kommen wenigstens mal zu gucken wie’s hier so ist, wer und wie ich bin, könnte ja sein, dass es hier Futter oder Leckerlis gibt. Aber nein, NIX, nur dieser eine Kater macht das.

Ist der nun super-duper schlau? Oder der einzige der es hier hoch schafft? Das glaube ich aber am wenigsten, außen gibt es so eine „Fast-Leiter“, so ein Gestell an dem der Knöterich sich zwecks „Hochwachsen-und-Aussicht-verstellen“ bis zu mir hocharbeitet.

Was meint ihr? Superschlau oder ganz normal?

Herzliche Albgrüße
Renate

Hallo Renate,

wirklich schöne Geschichte, danke dafür :smile:

Ob der Kater schlauer ist als die anderen, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber auf jeden Fall ist er weniger scheu und mehr menschenbezogen im Vergleich. Vielleicht wurde er in menschlicher Obhut geboren und/oder ist auch dort aufgewachsen, somit quasi mit der Muttermilch einigermassen gezähmt bzw. an menschliche Gesellschaft gewöhnt worden ursprünglich.

Denn wenn Katzen nicht von Geburt an, respektive schon in sehrsehr früher Jugend an Menschen gewöhnt werden, dann bleiben sie ihr ganzes Leben über vergleichsweise ganz wesentlich reservierter und sind sehr auf Distanz bedacht. Es dauert ziemlich lange, einen derart in freier Wildbahn geboren und aufgewachsenen Freigeist dauerhaft zu einer knuddeligen Schmusebacke heranzuziehen, sehr häufig gelingt es überhaupt nicht.

Ich glaube, man kann davon ausgehen, dass dein Katertier nicht von Anfang an draussen gelebt hat und zu seinem Glück auch keine üblen Erfahrungen mit menschlicher Gesellschaft machen musste. Deswegen getraut er sich, sich Zugang zu deiner Wohnung zu verschaffen, obwohl er ja schlimmstenfalls mördermäßig in der Falle sitzen würde, wollte man ihm Böses.

Besten Gruß

Annie

Hallo

bei mir im Haus wohnte mal ein echter Dachhase, der den Knöterich in den fünften Stock raufgeklettert ist und über die Dächer und Balkone dann in seine Wohnung kam.

Keine andere der vielen Katzen hat das jemals gemacht, deshalb gehe ich davon aus, dass die meisten Katzen es doch nicht so sehr mit klettern haben oder wenn, dann nie auf jemanden gestossen sind, der ihnen Tür und Tor öffnet und somit sie gar nicht auf die Idee kamen, dass man über den Balkon/ das Dach auch nach Hause kommt.

Dein Kater stand irgendwann mal zufällig nach einer Kletterpartie vor der Balkontür, er wurde reingelassen und die Person hat hat ihm dann die Tür zum Treppenhaus aufgemacht und in dem Moment hat er kapiert, dass dies auch ein Weg nach Hause ist.

Das erstmalige finden des Weges war wohl Zufall - aber Katzen können sich Wege merken und deshalb kommt er immer wieder.

Viele Grüsse, Sama

Hallo,

es gibt bei Katzen die gleichen Persönlichkeiten wie beim Menschen.
Die einen sind scheuer, die anderen weniger scheu, intelligent oder weniger intelligent.

Meine Katze (Typ: kleine Tyrannen-Prinzessin) hatte nachts durst, aber Wasser war leer.
Also wurde ich geweckt und nach unten in die Küche geführt und sie sprang ins Spülbecken und schnüffelte am Wasserhahn.

Dem Kater (Typ: vorsichtiges Dummerchen) würde das in 100 Jahren nicht einfallen.
Dafür ist er schlau genug, den Papierball wieder zu bringen, damit ich den immer wieder werfen kann.

Und jede Freigängerkatze beherrscht das „vor-die-Tür-setzen-und-Laut-geben“.

Grüße
miamei

Hallo, Renate,

ich glaube nicht, dass er schlauer ist.
Ich glaube, dass er einfach mutiger und neugieriger ist!

Einfach schön, deine Geschichte!

Grüße
Ayse

Ja, also äähhmmm ja, also: Danke"
Alb-gruß
Renate