Suppengemüse auf Vorrat

hallo wissende,

die frage nach suppengemüse weiter unten hat mich auf folgende frage gebracht:
wie kann ich suppengemüse so bevorraten, dass ich auch spontan mal loskochen kann - einkochen, einfrieren? habe auch schon mal so eine art pürree gesehen, in gläsern eingekocht. hat jemand vielleicht ein rezept dafür?

danke,
ally

Hi ally,

wie kann ich suppengemüse so bevorraten, dass ich auch spontan
mal loskochen kann - einkochen, einfrieren?

Am einfachsten: Alles einkaufen, wenns schön billig ist (aber nur sehr gute Qualität !), putzen und schneiden, im bevorzugten Mischungsverhältnis einfrieren und gut ist.
Bei Bedarf Portion entnehmen und ins kochende Wasser damit.
Ist allemal besser als „frisches“ das außerhalb der Saison aus dem Treibhaus oder vom Ar*** der Welt kommt. Oder gleich fertiges Suppengemüse als TK kaufen. Nachteil: Meist die falsche Mischung.

habe auch schon
mal so eine art pürree gesehen, in gläsern eingekocht. hat
jemand vielleicht ein rezept dafür?

Sorry, leider nicht.
Gruß
Bernd

Hallo Ally,

wie kann ich suppengemüse so bevorraten, dass ich auch spontan
mal loskochen kann - einkochen, einfrieren? habe auch schon
mal so eine art pürree gesehen, in gläsern eingekocht.

Einfrieren, wie es Bernd beschreibt, ist einfacher und bringt in der Regel bessere Ergebnisse. Wenn man nicht die Gefrierkapazität hat, kann man

Suppengemüse vorbereiten - peinlich sauber arbeiten, besonders die Petersilie sozusagen blättchenweise verlesen
Sonst keine Kräuter/Gewürze - die kommen erst bei der endgültigen Verarbeitung
Mit sehr wenig Wasser, Salz wie gewohnt und (zum Schutz der Farbe, die sonst auch bei dunkler Lagerung schnell ins unansehnlich-schmadderige umschlägt) bisschen Zucker aufkochen, abschäumen, weichkochen
Mit Pürierstab fein vermatschen
Auf Weckgläser füllen und sterilisieren oder
das Püree nochmal aufkochen und in Twist-off-Gläser heißeinfüllen (wie Marmelade)

Durch die viele Kocherei ist nach vollendeter Aktion vitamintechnisch nicht mehr viel zu holen. Außerdem kann man von dem Püree keine Suppe mehr klar-kriegen; umso besser geeignet ist es für alles, was ein bisschen sämig sein soll. Die auf dem Topfboden trocken geröstete Zwiebel hab ich im Vergleich auch ausprobiert, das Ergebnis ist heißeingefüllt viel weniger haltbar und auch sterilisiert mit einigen gelupften Deckeln verbunden. Außerdem wird der bei frischer Zubereitung schöne goldbraune Ton der Zwiebel beim Mitpürieren unansehnlich stumpf. Auf dieses Aroma also im Zweifelsfall lieber verzichten.

MHD heißeingefüllt ein knappes Jahr, sterilisiert etwa zwei Jahre.

Schöne Grüße

MM

Ist allemal besser als „frisches“ das außerhalb der Saison aus
dem Treibhaus oder vom Ar*** der Welt kommt.

Hallo Bernd,

das glaube ich kaum ! Diese Gemüse haben nun wirklich fast das ganze Jahr über Saison, da sie sehr gut lagerfähig sind !

Gruß

Heidi

wie kann ich suppengemüse so bevorraten, dass ich auch spontan
mal loskochen kann - einkochen, einfrieren?

Am einfachsten: Alles einkaufen, wenns schön billig ist (aber
nur sehr gute Qualität !), putzen und schneiden, im
bevorzugten Mischungsverhältnis einfrieren und gut ist.

Falsch ! Erst blanchieren und zwar ganz kurz. Nicht wie ÜBLICH.

Bei Bedarf Portion entnehmen und ins kochende Wasser damit.

ins kochende Wasser damit? also Bernd doch so nicht. Oder meintest Du Brühe, Fond etc.?

Ist allemal besser als „frisches“ das außerhalb der Saison aus
dem Treibhaus oder vom Ar*** der Welt kommt. Oder gleich
fertiges Suppengemüse als TK kaufen. Nachteil: Meist die
falsche Mischung.

Sternchen für dich.
Schönen Gruß von einem Koch der keine Schneeketten, Schnee, Südtirol, Staus bei Küfstein, Brenner etc. mehr haben möchte und die Schnauze voll hat.

Schönen Gruß
Claude

Hi Ally,
meine Großeltern haben Suppengemüse auf Vorrat immer so gemacht:
die rohen Zutaten Knollenselerie, Karotten, Sellerieblätter, Tomaten, Petersilie, Lauch, Liebstöckel (ob Zwiebeln auch dazugehörten weiß ich nicht mehr) durch den Fleischwolf drehen. Den Lauch vorher in kurz stücke schneiden, sonst gibt es zu lange Fäden; dann ordentlich Salz dazu (ich glaube ein oder zwei Teile Suppengemüse, 1 Teil Salz), gut durchmengen und in Gläser abfüllen; das Zeug hält sich ewig, nur nach 2-3 Jahren wir die Farbe etwas blasser.
Achtung: Bei Verwendung dieses Suppengemüses kein Salz mehr verwenden, sonst hast du bedingt durch den hohen Salzgehalt des Suppengemüses deine gute Brühe sehr schnell versalzen; für einen Liter Suppe reicht ungefähr ein Esslöffel. Je nachdem wie oft und für wie viele Personen du Suppe kochst reicht ein großes Gurkenglas (800ml) für 6-12 Monate.

Viel Spaß beim Suppe kochen wünscht
Rainer

ich lerne also: blanchieren und einfrieren ist das beste. danke für eure anteilnahme :wink:

ally

Hallo,

Viele Gemüsesorten friere ich ein. Petersilie oder Sellerieblätter verwende ich auch getrocknet oder eingesalzen, wie schon beschrieben.
Auch Knoblauch läßt sich gut lagern. Zehen pürieren, 2-3 Teel. Salz für ein kl. Glas untermengen, etwas Öl dazufügen und noch einen Schluck oben darauf geben, danach im Kühlschrank Monate lagern.
Gruß
Rosa

hallo wissende,

die frage nach suppengemüse weiter unten hat mich auf folgende
frage gebracht:
wie kann ich suppengemüse so bevorraten, dass ich auch spontan
mal loskochen kann - einkochen, einfrieren? habe auch schon
mal so eine art pürree gesehen, in gläsern eingekocht. hat
jemand vielleicht ein rezept dafür?

danke,
ally