Hallo Ally,
wie kann ich suppengemüse so bevorraten, dass ich auch spontan
mal loskochen kann - einkochen, einfrieren? habe auch schon
mal so eine art pürree gesehen, in gläsern eingekocht.
Einfrieren, wie es Bernd beschreibt, ist einfacher und bringt in der Regel bessere Ergebnisse. Wenn man nicht die Gefrierkapazität hat, kann man
Suppengemüse vorbereiten - peinlich sauber arbeiten, besonders die Petersilie sozusagen blättchenweise verlesen
Sonst keine Kräuter/Gewürze - die kommen erst bei der endgültigen Verarbeitung
Mit sehr wenig Wasser, Salz wie gewohnt und (zum Schutz der Farbe, die sonst auch bei dunkler Lagerung schnell ins unansehnlich-schmadderige umschlägt) bisschen Zucker aufkochen, abschäumen, weichkochen
Mit Pürierstab fein vermatschen
Auf Weckgläser füllen und sterilisieren oder
das Püree nochmal aufkochen und in Twist-off-Gläser heißeinfüllen (wie Marmelade)
Durch die viele Kocherei ist nach vollendeter Aktion vitamintechnisch nicht mehr viel zu holen. Außerdem kann man von dem Püree keine Suppe mehr klar-kriegen; umso besser geeignet ist es für alles, was ein bisschen sämig sein soll. Die auf dem Topfboden trocken geröstete Zwiebel hab ich im Vergleich auch ausprobiert, das Ergebnis ist heißeingefüllt viel weniger haltbar und auch sterilisiert mit einigen gelupften Deckeln verbunden. Außerdem wird der bei frischer Zubereitung schöne goldbraune Ton der Zwiebel beim Mitpürieren unansehnlich stumpf. Auf dieses Aroma also im Zweifelsfall lieber verzichten.
MHD heißeingefüllt ein knappes Jahr, sterilisiert etwa zwei Jahre.
Schöne Grüße
MM