Bei unserem Spargelhändler gibt es Suppenspargel, muß man den auch Schälen? Ist schwierig da sehr dünn, oder wird er ungeschält nur gekocht um einen sud für die Suppe zu bekommen. Kann man den Sud einfieren? Oder den ungeschälten um dann irgendwann im Winter Spargesuppe zu machen? Schon mal im vorraus ein bussi für Eure mühe
Moin,
Bei unserem Spargelhändler gibt es Suppenspargel, muß man den
auch Schälen?
Ja, wenn Du ihn hinterher auch essen willst.
Ist schwierig da sehr dünn, oder wird er
ungeschält nur gekocht um einen sud für die Suppe zu bekommen.
Auch eine Möglichkeit, aber dann mußt Du ihn vor dem servieren entfernen. Oder Du hast Holzliebhaber am Tisch, die so etwas gerne essen )
Kann man den Sud einfieren?
Kann man, warum nicht.
Oder den ungeschälten um dann irgendwann im Winter Spargesuppe zu machen?
Kann man auch, der Spargel wird aber weich und läßt sich dann nicht mehr schälen.
Schon mal im
vorraus ein bussi für Eure mühe
Gruß
Dirk m.
Hallo Doris!
Wir haben auch einen Spargelbauern um die Ecke, der verkauft „Bruchspargel“, also alle Spargel, die nicht perfekt sind. Sowohl Spitzen als auch doppeltgewachsene Stangen, zerbrochene Stangen etc., da ist das Schälen nicht so mühsam wie bei den sehr dünnen Stangen.
Ich mache es so, dass ich erst alle Stücke sorgfältig wasche, sie dann schäle und zunächst die Schalen in Wasser mit etwas Salz, einer Prise Zucker etwas Zitronensaft und einem TL Butter ca. 20 Minuten auskoche.
Den Sud durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb gießen (Spargelsand ist seeehr fein und knirscht zwischen den Zähnen).
In diesem Sud gare ich dann die Spargelstücke, die ich zuvor alle ungefähr auf ein Maß gebracht habe, damit sie gleichmäßig gar sind.
Die fertige Suppe kannst Du nach Geschmack mit etwas Sc. Hollandaise andicken, oder aber natur lassen.
Bei uns bleiben keine Reste zum Einfrieren…
Angelika
Hallo Doris!
Wir haben auch einen Spargelbauern um die Ecke, der verkauft
„Bruchspargel“, also alle Spargel, die nicht perfekt sind.
Sowohl Spitzen als auch doppeltgewachsene Stangen, zerbrochene
Stangen etc., da ist das Schälen nicht so mühsam wie bei den
sehr dünnen Stangen.Ich mache es so, dass ich erst alle Stücke sorgfältig wasche,
sie dann schäle und zunächst die Schalen in Wasser mit etwas
Salz, einer Prise Zucker etwas Zitronensaft und einem TL
Butter ca. 20 Minuten auskoche.
gute zutaten = gutes süppchen
vom spargel sind „eigentlich“ nur die ersten 5 bis -höchstens- 10 cm wirklich und in echt gut. danach richten sich die guten und auch die spitzenköche. (blos ich nicht) wir schneiden nach dem schälen cir. 5cm von unten ab. das reicht uns. gekocht wird der spargel nur cir. 5 min.(mit salz zucker und butter) danach bleibt er am rande des ofens für cir. 45 min. ruhig im wasser stehen. boselt so für sich hin. und jetzt rausnehmen und servieren. der hat jetzt den vollen biß und den super geschmack !
er ist schlicht al dente.!!! HMM lecker schweinkram !
schalen und abschnitte sind für die schweine. und kommen dann so mutiert wieder als filet zum spargel auf den tisch.
aber suppe draus machen ? nie und nimmer nich !
das bringts nicht.
t.
PS: koch doch mal so ein sargelendchen und iss es - na ? schmeckt doch wie bäh. darum schneiden wir es ja auch ab ! und für suppe solls gut sein`? das kann doch wohl nicht funktionieren.
Den Sud durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb gießen
(Spargelsand ist seeehr fein und knirscht zwischen den
Zähnen).In diesem Sud gare ich dann die Spargelstücke, die ich zuvor
alle ungefähr auf ein Maß gebracht habe, damit sie gleichmäßig
gar sind.Die fertige Suppe kannst Du nach Geschmack mit etwas Sc.
Hollandaise andicken, oder aber natur lassen.Bei uns bleiben keine Reste zum Einfrieren…
Angelika
Hallo Doris,
Meine Ex-Schwiegereltern hatten früher selbst Spargel angebaut (eine Zeitlang konnte ich nichtmal mehr das Wort „Spargel“ hören). Die SchwieMu hat den Spargel immer geschält und dann eingefroren. Der kam dann unaufgetaut ins kochende Wasser; schmecke dann wie frisch.
Wie schon mehrfach gesagt, wenn du den Spargel selbst mit in die Suppe geben willst, musst du dir wohl oder übel die Mühe des Schälens machen!
Übrigens noch eine Variation für die Suppe. Ich mache die meist so: einen Teil der Spargelstücke nehme ich heraus und stelle sie bei Seite. Dann gehe ich erst mal mit dem Pürierstab rein. Dann abschmecken (ich nehme da auch immer eine Prise Muskat) und ein Ei einrühren. Die Spargelstücke wieder dazugeben - fertig. Im Teller noch mit Schnittlauchröllchen garnieren.
Guten Appetit wünscht
Robi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Doris,
ich mache es immer so, dass ich mir Bruch-/Suppenspargel aufteile. Durchmesser und Längen die problemlos schälbar sind werden geschält, der Rest nur gewaschen. Hieraus wird dann mit den gewaschenen Schalen der Spargelfond gekocht. Dieser wird dann abgegossen und gefiltert und ggf. noch mal abgeschöpft, damit kein Sand mehr drin ist (wenn ich größere Mengen mache, geht das Abschöpfen ganz gut). Dann kommen die besseren Stücke für die Einlage rein.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
PS: koch doch mal so ein sargelendchen und iss es - na ?
schmeckt doch wie bäh. darum schneiden wir es ja auch ab ! und
für suppe solls gut sein`? das kann doch wohl nicht
funktionieren.
probier doch mal ein Rinderknochen. Schmeckt doch wie bäh. Aber für die Suppe ist es gut.
Gruß
Johannes
Alles falsch
Hallo,
nehme mal an, dass Dein Supenspargel ca. 5-8mm dick ist und ansonsten aussieht wir ein zu klein geratener Spargel ca. 8-10cm Länge??? Den brauchst Du nicht schälen. Einfach die Enden abschneiden, wenn diese eingetrocknet sind und 10-12 Minuten kochen. Fertig!!! Kaufe unter der Woche diesen Spargel fast ausschließlich, da er schnell gemacht ist und ich auch kein Fan vom Schälen bin.
Richtig ist jedoch die Aussage der Vorredner, wenn es um Spargelbruch geht. Den muß man behandeln.
Hallo,
PS: koch doch mal so ein sargelendchen und iss es - na ?
schmeckt doch wie bäh. darum schneiden wir es ja auch ab ! und
für suppe solls gut sein`? das kann doch wohl nicht
funktionieren.probier doch mal ein Rinderknochen. Schmeckt doch wie bäh.
Aber für die Suppe ist es gut.
ja ja -
das mit den beispielen is man immer so ne sache.
in diesem fall hinkt das rind.
die spargelenden könnntest du höchstens mit den klauen vergleichen.
da ist ja auch je nach schnittführung noch etwas fleisch und knochen dran.
aber essen ? gar suppe ?
nee dann doch ´lieber nich.
t.
Gruß
Johannes
hallo doris,
es wird bruchspargel zur suppenbereitung verwendet, das ist richtig.
falsch ist es jedoch, aus schalen suppe zu kochen.
man kocht ja auch nicht aus kartoffelschalen kartoffelsuppe.
alles was bäh ist an geschmack, konzentriert sich in den schalen.
nur wenn einem egal ist, wie es schmeckt, geht man mit schalen an die sache. mit geschmack hat das nichts zu tun.
auch wenn ich mich damit wieder unbeliebt mache.
strubbel
S:open_mouth:)
„Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal Fresse halten!“
…zusammmen.
Danke.
Gruss,
K_K