Surf stick

hallo erstmal,

allso ich hätte eben gern einen surfstick
(Aldi talk/ medion mobil,e±netz, 5gb umts limit, 15€ motl.9, 3,6mb geschwindigkeit )

ich wohne in braunschweig mit bestem umts netz, und wollte fragen ob ein UMTS Stick sich lohnt
wenn ich eben jeden tag so 5 std. online bin bei you tube und so. und wie das mit dser geschwindigkeit o ist

Danke schon mal und
Tschüss

hi, Stefan ist immer da

ob es sich lohnt, hängt natürlich von deinem Surf-Verhalten ab.
Ich habe leider keine feste Internetverbindung und auch nicht immer einen klaren UMTS-Empfang.
Mit Videos von You-Tube klapptdas dann nicht so besonders.
Es kommt vor allem auf die Datenmenge an, die schnell Übertragen werden muß (sonst ruckelt es zu sehr)
Andere Möglichkeit ist natürlich diese Videos runterzuladen und dann gucken.
Für Downloads von größeren Mengen an Daten bist du natürlich auf 5GB bei allen Betreibern von Netzen beschränkt. Da ja der Upload und der Download als Volumen berechnet wird kommst du bei starker Nutzung mit 1 Buchung pro Monat schlecht aus. (meine Erfahrung)
Ich verwende deshalb 2 SIM-Karten die ich abwechselnd auflade und das Volumen über UMTS beanspruche.
Wenn du auf GPRS nach Verbrauch der 5GB geschaltet wirst, macht es keinerlei Spass mehr, da manche Server od. Adressen viel zu viele Daten benötigen um dich weiterzuleiten und du fliegst über einen Timeout raus.
Für das normale Surfverhalten aber ist die UMTS-Geschwindigkeit bei guter Verbindung ausreichend.
HSDPA könnte aber auch bald in Braunschweig verfügbar sein, dann wären die Übertragungsraten (für Videos)gesichert.
Viel Spass bei deiner Entscheidung

Hi

Also ich habe seit kurzem den Surfstcik von O2 mit 3,6mb Geschw.! Ich bin auch immer ziemlich viel im Internet und habe bis jetzt erst 2mal Probleme gehabt. An 2 Nachmittagen hat er mich ab und zu rausgeschmissen, aber dann einfach neu einstecken und neu verbinden und es geht wieder. Ansonsten ist die Geschwindigkeit echt gut. Youtube Videos öffnen sich schnell, laden sich auch gewohnt normal und ansonsten wie gesagt nie größere Probleme damit gehabt.
Ich hier in München empfange meist UMTS und HSDPA.
Lg

Hallo,

ich hoffe, die Antwort kommt nicht zu spät.

Der Stick lohnt sich meines Erachtens nur für Leute, die viel unterwegs sind. Wenn Du in Braunschweig Deinen festen Standort hast, dann würde ich eine DSL-Flat nehmen.

Wenn Du bei youtube unterwegs bist, ist UMTS doch etwas langsam. Gerade auch der Aldi-Stick nutzt das Netzt von E-plus und das ist im UMTS-Bereich nicht so gut wie z.B. T-online.

Also, wenn Stick, dann mach Dich mal kundig, welcher Netztanbieter die beste Übertragungsrate hat.

Liebe Grüße nach Braunschweig

Hallo Stefan,

ich selbst bin nicht sehr überzeugt von dem ALDI Talk Angebot, was wohl an meinen schlechten Testerfahrungen liegt. Das UMTS-Netz von E-Plus hat halt leider noch sehr große Lücken im Vergleich zur Konkurrenz von Vodafone, T-Mobile oder O2.

Das macht sich insbesondere bei Streaming-Media, wie YouTube bemerkbar. In den meisten Regionen hat E-Plus nämlich nur UMTS-Geschwindigkeit und damit keine 3,6 Mbit/s sondern nur 0,38 Mbit/s. Ob du in Braunschweig zu den Glücklichen gehörst, die bereits mit HSDPA versorgt werden, dann sieht es schon etwas besser aus.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal das Paket bei ALDI kaufen, es mit Tagesflatrates testen, ob du mit der Geschwindigkeit zufrieden bist. Falls dies nicht der Fall ist, kannst du alles innerhalb von 2 oder 4 Wochen (weiß nicht mehr genau) zurückgeben und bekommst dein ganzes Geld wieder. Dank Startguthaben wird die Angelegenheit somit kostenlos für dich. Das hat zumindest bei mir so funktioniert.

Falls du dich für einen anderen Anbieter im Vodafone, T-Mobile oder O2 Netz entscheiden möchtest, dann findest du zahlreiche Tarife auf meiner Internetseite http://www.surfstickvergleich.com

Zu den 5 GB: Wenn du 5 Stunden am Tag online bist und davon die Hälfte auf YouTube verbringen möchtest, dann ist eine mobile Internet Flatrate leider nicht das Richtige für dich. Wenn du jedoch die meiste Zeit mit E-Mails, Facebook und Informationssuche verbringst, also keine großen Datenvolumen transferierst, dann könnte das ganze schon interessant für dich sein. Gelegentliche Video-Streams sind dabei auch überhaupt kein Problem.

Wenn du dir die 5 GB mal auf den Tag runterrechnest, hast du durchschnittlich über 160 MB/Tag zur Verfügung. Ein 3-5 minütiges Video in niedriger/mittlerer Qualität hat im Schnitt zwischen 8 und 15 MB. Ich denke du kannst dir nun ausrechnen, wie viele Videos du täglich ansehen kannst.

Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen. Wenn du aber noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gern wieder zur Verfügung.

Viele Grüße,
Ingo Just