Hallo,
Kann mir jemand erklären, was man da am besten nimmt und auf
was man achten muß?
welchen Stick du nimmst, ist relativ egal. Der von Fonic schafft maximal 3,6 MBit, andere können bis zu 7,2 MBit, was aber ohnehin meist Wunschdenken ist.
Wichtig ist, dass er keinen Simlock hat, also auch mit Fremdkarten genutzt werden kann. Beim Fonic-Stick ist das kein Problem.
Hab mir den Stick von Fonic angeschaut,
aber muß man da zusätzlich nochmal was zahlen?
Pro Surftag in Deutschland 2,50 Euro
Der Tag endet IMMER um 24:00 Uhr
Bei Nichtbenutzung eben nichts
Fonic ist übrigens einer der wenigen Anbieter, der die Nutzung von Skype und ähnlichen Chatprogrammen erlaubt.
Sie ist dann 4 Monate im Winter auf dem Campingplatz in
Deutschland, da sollte ihn man dann auch nutzen können.
Genau dafür ist er auch gedacht.
Es gibt übrigens einen „Kostenairbag“, der die Kosten auf 25.- Euro im Monat begrenzt. Hat man in einem Monat bereits an 10 Tagen Internet benutzt, ist praktisch der rest des Monats gratis.
ACHTUNG, das gilt aber NICHT fürs Ausland
!!! In Italien kommen 50 cent pro 100kb dazu !!!
Da kommt ganz schnell richtig viel Geld zusammen
Kann mir jemand einen Rat geben, welcher Anbieter und was es
da für Unterschiede gibt?
Für die Internetnutzung in Italien solltest du unbedingt einen anderen Anbieter suchen, und dort dessen SIM-Karte einlegen. Sonst wirds wirklich teuer.
Vorsicht ist auch im grenznahen Gebiet. Lockt sich der Stick im ausländischen Netz ein, wirds wieder sehr teuer.
Ich würde auch empfehlen, erst mal nachzuprüfen, ob auf den Campingplätzen wirklich UMTS Empang ist. Aktuelle Handys zeigen das an. Entweder G3, UMTS, 3,5 oder ähnlich.
Wenn kein UMTS empfangbar ist, macht das keinen Spass.
Gruß,
Woody