Hallo
Ich schau mir gerade einen Artikel zu den 50 besten Open Source Programmen an:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/gratis-Die-besten-Open…
Auf Platz 19 (bzw. Bild 19) ist ein Programm Namens JAP/JonDo
Mit diesem kann man quasi anonym durchs Internet surfen, weil es einen mit einer fremden IP Nummer versieht. Und zwar mit der die andere JonDo-User auch benutzen…
Mal abgesehen von diesem Programm, gibt es ja mehrere Möglichkeiten unter falschen IDs im Netz unterwegs zu sein.
Bei sowas frage ich mich - wenn die Chance auch relativ klein ist - wenn da jetzt irgendjemand mit „Meiner“ IP-Nummer unterwegs ist und damit Haufenweise Illegales Zeug runterlädt, dann wird man mich doch dafür ungerechter Weise Haftbar machen?
Ich meine die Tatsache, das man auf diese Art seine Internet-Präsenz verschleiern kann, macht doch eigentlich die ganze Rechts-Grundlage zu Nichte?
Ich erinnere mich da an einem Fall, wo eine OMA einen nicht benutzten Internet-Anschluss hatte und diese eine Hausdurchsuchung hatte, weil sie angeblich Tausende von Illegalen Downloads durchgeführt hatte. Und sie wurde dafür (angeblich - Papier ist geduldig) auch noch zur Verantwortung gezogen…
Wie gesagt. Vergesst das Programm, es geht hier nur um das PRINZIP! Keine Rechtsberatung oder Programmempfehlung, sondern nur, ob es möglich wäre(!!) und ob es damit eigentlich(!) kein Beweis ist…?
Vielen Dank für eure Meinungen
Gruß
Andreas