Surfstick, aber welcher?

Hallo, meine Mutter bräuchte einen Surfstick, wenn möglich Prepaid. Sie ist oft an einem bestimmten Ort, um dort das Internet zu nutzen, zahlt sie immer recht viel (Campingplatz).
Jetzt ist meine Frage, kennt jemand einen Anbieter, bei dem man den Stick kauft und dann mit prepaid ins Internet gehen kann? Und auch noch günstig ist :smile:
Und…sie ist demnächst auch lange im Ausland, kann man den dann auch benutzen?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Danke

achja, vergessen
Also sie braucht ihn für Deutschland und demnächst dann für Italien

Hallo,

kennt jemand einen Anbieter, bei dem

man den Stick kauft und dann mit prepaid ins Internet gehen
kann? Und auch noch günstig ist :smile:

es gibt Datentarife, Zeittarife, und Tages/Monatsflats.
Unbedingt einen passenden Datentarif nehmen, die regulären Gebühren sind sehr hoch. Bei E-Plus müssen z.B. für ein Megabyte Daten 29 Euro im Tarif Free&Easy gezahlt werden.

Ich persönlich bevorzuge die Tagesflat, und bezahle pro Nutzungstag 2,50 Euro (FONIC). Wobei der Tag immer um 24 Uhr endet.

Anbieter wären:
Simyo, Congstar, Fonic, BILDmobil, McSIM, Callmobile, Simply Easy, Simply Partner, blau, Jamba Sim, maXXim, discotel, Otelo und VIVA Sim.

Der Stick selbst wird je nach Anbieter und Tarif zwischen 0 und 99 Euro angeboten. Aufpassen, dass der Stick keinen Simlock hat, sonst kann man keine beliebige SIM einlegen.

Vorsicht bei E-Netz, das ist unglaublich langsam. In der Werbung wird immer nur die Maximalgeschwindigkeit des Sticks erwähnt, aber nicht die tatsächlich vom Netz zur Verfügung gestellte Geschwindigkeit

Und…sie ist demnächst auch lange im Ausland, kann man den
dann auch benutzen?

Technisch ja.
Aber die Preise im Ausland sind bei Nutzung einer deuschen Karte horrend. Da im Ausland nach Daten abgerechnet wird, kann der Aufruf einer einzigen Internetseite mehrere Euro kosten.

Lieber im Ausland vor Ort eine SIM-Karte mit Tagesflat kaufen.

Gruß,
Woody

Vielen dank für die Auskunft…dann vielleicht doch Fonic, da ich ihr schon geraten habe, die Handykarte von dort zu nehmen, ich bin da auch

Gruß

hi

Gebühren sind sehr hoch. Bei E-Plus müssen z.B. für ein
Megabyte Daten 29 Euro im Tarif Free&Easy gezahlt werden.

Ich weiß zwar, daß es in D nicht so günstige Angebote gibt wie hier in Ö, aber 29 EUR für ein Megabyte erscheinen mir dann doch etwas sehr heftig.

Gruß
Edith

Hallo,

Ich weiß zwar, daß es in D nicht so günstige Angebote gibt wie
hier in Ö, aber 29 EUR für ein Megabyte erscheinen mir dann
doch etwas sehr heftig.

lies selbst:
http://www.prepaid-discounter.net/blog/prepaid-tarif…

Gruß,
Woody