Hallo! Wir möchten im Sommer Urlaub in Österreich machen. Da wir auch dort nicht auf die Onlinewelt sowie unseren Laptop verzichten wollen, möchten wir gern wissen wie man das am besten handhabt. Zuhause haben wir DSL von Tele2, daher ist noch kein Surfstick o.ä. vorhanden.
Danke,auch für Auskunft über die Kosten
Surfstick Österreich
Hallo,
der Zugang über Surfstick oder UMTS-Router und einer Prepadikarte/Wertkarte ist die günstigste Lösung. In Verbindung mit Opera und eingeschaltetem Turbo-Modus (Datenkompression) verbrauchst du nur 25-30% des normalen Datenvolumens.
Österreich Mobilfunkanbieter sind unter anderem günstig, weil sie eben einen nicht unerheblichen Teil ihrer Einnahmen aus Roaminggebühren generieren. (Rund 1/3 der Einnahmen).
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.prepaid-global.de/oesterreich-prepaid-dat…
http://www.a1.net/privat/tariffuerfestnetz
http://www.drei.at/portal/de/privat/tarife/internet_…
http://www.telering.at/Content.Node2/angebote/angebo…
Gruß
angerdan
Hi mamitim,
wenn´s nur für den Urlaub und/oder mal zwischendurch sein soll empfiehlt sich ein Prepaid-Surfstick. Zuhause aufladen und im Urlaubsland dann eben Tarif wie 1 Tag/eine Woche ect. abrufen und nutzen.
Wie beim Handy wird eben hier nur das abgerechnet was Du verbrauchst. Wird der Stick nicht benötigt tust ihn weg. Beim nächsten Urlaub dann einfach wieder auskramen und so weiter
Gruß, der Rosslauer
Hi
wenn´s nur für den Urlaub und/oder mal zwischendurch sein soll
empfiehlt sich ein Prepaid-Surfstick. Zuhause aufladen und im
Urlaubsland dann eben Tarif wie 1 Tag/eine Woche ect. abrufen
und nutzen.
Das dürfte aber am Roaming scheitern. Entweder an den hohen Kosten oder der Stick funktioniert im Ausland gar nicht.
In Österreich einen predaid-Surfstick kaufen - kosten meist knapp unter 60 EURonen für 2 GB - ist die brauchbarere Lösung.
Gruß
Edith
Hi Edith,
sicher fehlen Dir nur die nötigen Infos siehe Beispiel Vodafone http://www.vodafone.de/infofaxe/379.pdf
Kosten hier ca. 30,- Euro der Stick (einmalig) + ab 14,95 Euro für 24 Stunden. Sind also ca. 44,95. Aber zugegeben, 2 GB sind hier nicht drin (max. 50 MB) aber wer nur für die Urlaubszeit surfen will kommt damit locker über die Zeit
Letzten Endes wird aber eh der Fragesteller/die Fragestellerin die Entscheidung treffen.
Gruß, der Rosslauer
Hi
sicher fehlen Dir nur die nötigen Infos
Naja, Wucherangebote habe ich außen vor gelassen
siehe Beispiel
Vodafone http://www.vodafone.de/infofaxe/379.pdf
Kosten hier ca. 30,- Euro der Stick (einmalig) + ab 14,95 Euro
für 24 Stunden. Sind also ca. 44,95. Aber zugegeben, 2 GB sind
hier nicht drin (max. 50 MB) aber wer nur für die Urlaubszeit
surfen will kommt damit locker über die Zeit
Ich habe einen Surfstick mit einem Volumensvertrag (9,60 EUR im Monat für 5 GB). Die 5 GB erreiche ich nie, selbst wenn ich im Urlaub ausschließlich mobil surfe, aber 50 MB können ziemlich schnell weg sein, wie ich immer wieder feststelle und dafür dann auch noch 15 EURonen blechen müssen. *schauder*
Bei Überschreiten des Limits oder wenn man an mehr als einem Urlaubstag surfen will, ist eine österreichische Pre-paid Variante ja direkt ein Geschenk gegen das Vodafone-Angebot
Allerdings bin ich auch durch die österreichischen Angebote sehr verwöhnt, die durchwegs um einiges unter den deutschen liegen. Da schaudert es mich natürlich, wenn ich „Angebote“ wie das von Dir verlinkte lese
Letzten Endes wird aber eh der Fragesteller/die Fragestellerin
die Entscheidung treffen.
Das stimmt
Gruß
Edith
Hallo,
jetzt habe ich mal eine Frage:
kann man so eine Prepaidkarte auch in einen hier erworbenen Stick einlegen? Oder braucht man dazu einen österreichischen Stick?
Gruß und danke Aurikel
Hallo,
wo der Stick gekauft wurde spielt keine Rolle. Einfacher ist es, wenn du ihn in vorher kaufst. Dann kannst du zuhause in Ruhe alles schon auszuprobieren und brauchst in Österreich (fast) nur noch die SIM-Karte einzulegen.
Innerhalb Europas ist das Mobilfunknetz genormt, daher klappt das sicher.
Gruß
angerdan
Lieben Dank, angerdan!