Surfstick,welche Größe

Hallo.
Ich möchte mir einen Surf Stick für mein Notebook zulegen.Da gibt es aber verschiedene Angebote deren Einzelheiten ich nicht verstehe. Es wird z.B. angeboten
1GB/Monat(2GB,4GB usw…) HighSpeed Volumen danach mit bis 64 KBits/s und mehr.
Was bedeuten diese Angaben GB pro Monat? Da meine Frau den ganzen Tag im Internet ist und dort das Türkische Fernsehen sieht,stellt sich die Frage, welcher Tarif der Beste ist.
Für eine Antwort bin ich sejr dankbar,und wünsche noch einschönes Wochenende.
Wolfgang Dorbert

Auch hallo

Was bedeuten diese Angaben GB pro Monat?

Das bedeutet, dass man einen Kalendermonat lang z.B. 5 GB an Daten mit Maximalgeschwindigkeit des Sticks herunterladen darf. Nach Verbrauch derselben wird die Geschwindigkeit gedrosselt, was sich in langsamen Surfen und einem hohen Ping ausdrückt (und irgendwann einfach nur nervt…)

Da meine Frau den
ganzen Tag im Internet ist und dort das Türkische Fernsehen
sieht,stellt sich die Frage, welcher Tarif der Beste ist.

Videostreams verlangen gerne mal sehr viele MB an Daten, so dass die tariflich vereinbarte Datenmenge wohl sehr schnell erreicht sein wird. Von daher sollte man eher an einen anderen Internetzugriff denken…

mfg M.L.

Was bedeuten diese Angaben GB pro Monat? Da meine Frau den
ganzen Tag im Internet ist und dort das Türkische Fernsehen
sieht,stellt sich die Frage, welcher Tarif der Beste ist.

Beim Fernsehen ist die Datenmenge schon recht hoch, rechne mal mit 3Mbit/s.
Dann sind in einer Minute 180Mbit weg, in einer Stunde 10,8Gbit, also rund 1,4GByte.

Wenn du einen Vertrag mit 1GB „in schnell“ hast, dann ist der nach etwa 40min Fernsehen nicht mehr nutzbar.
Wer unbedingt über das Internet Fernsehen will, der sollte das nicht über Mobilfunk machen.

Wenn doch:
5h Fernsehen am Tag: 7GByte. Das 30mal im Monat: 210GByte.
Ein "passender"Tarif dafür existiert wohl nicht, aber man kann ja schnelles Datenvolumen nachkaufen.
Ein weiteres GB dürfte vielleicht 15€ kosten.
Man läge dann bei etwa 3000€ im Monat.

Internet über Mobilfunk ist ein Medium, bei dem sich alle Nutzer einer Funkzelle die maximale Datenrate teilen müssen. Kommt einer auf die Idee, datenhungrige Anwendungen dauerhaft zu nutzen, dann kostet das halt.

Hallo,

warum brauchst Du den Surfstick? Gibt es keine andere Möglichkeit am gewünschten Standort einen Internet-Zugang zu realisieren? Oder ist es ein Problem mit der nötigen Bandbreite? Ggf. lässt sich etwas mit dem neuen Hybrid-Tarif der Telekom machen. Da braucht es nur minimale Bandbreite über DSL, der Rest erfolgt über Funk (LTE), und zwar im Gegensatz zu reinen LTE-Tarifen ohne Volumenbegrenzung.

Gruß vom Wiz