Surjektiv

Liebe Latein-Expertin,
Lieber Latein-Experte bei
wer-weiß-was,

was ist die wörtliche Übersetzung von
„surjektiv“?

Die mathematische Bedeutung:
Eine Funktion wird surjektiv genannt,
wenn sie jedes Element der Zielmenge
mindestens einem Element der Definitionsmenge
zuordnet.

Ich finde leider keine wörtliche Übersetzung
im Internet.
Aber einen Hinweis, dass es mit „supericere“
zu tun haben könnte.

Vielen Dank für Eure Zeit und
Eure Antworten,
Julius Voigt

Den mathematischen Fachbegriff kenne ich nicht, aber
supericere = (dar)über werfen

Hallo Julus,
ich bin zwar Lateiner, aber kein Mathematiker.
Deshalb weiß ich nicht, welche abwegigen Begriffe die Jungs dort benutzen.
Das Wort „surjektiv“ oder Ableitungen davon kenne ich im Lateinischen nicht; würde auch jegliche Exsistens davon verneinen.
Ich tippe auf einen simplen Schreib- oder Lesefehler:
Es müße eher heißen: subjektiv !
Was dies nun mathematisch bedeutet, weiß ich (s.o.) nicht.
Im psychologischen Zusammenhang heißt es eher:
Ich betrachte eine Sache subjektiv = nach meinen Kenntnissen, aber zudem mit all meinen persönlichen Vorerfahrungen und Vorureilen;
dagegen objektiv: ich sehe die Dinge ausschließlich aus dem Blickwinkel der Fachwissenschaft (des Juristen, des Mediziners, des Statikers usw.)

Hilft das ein wenig?
Viele Grüße
Hartmut Büscher aus Göttingen