surjektivität einer funktion zeigen

hi ich habe die funktion
f : |R^2 --> |R^2
(x,y)–>(x+y,2x+2y)
ich soll prüfen ob sie bijektiv ist
sie ist nicht injektiv weil f(1,2)=f(2,1)=(3,6)
aber wie zeige ich die surjektivität ? ich kenne die definition aber ich weiß nicht weiter
kamm mir jemand bitte helfen ?
merci beaucoup

Hi, das Thema hatte ich leider noch nicht und hab deshalb keine Ahnung, hab aber die Definitionen gelesen.
Da diese Funktion nicht injektiv ist, ist sie auch nicht bijektiv.
Bei www.pk-applets.de/ana/fkt2d/fkt2d.html kann man 3D Graphen erstellen, vllt hilft es dir.

Gruß, bodyrox

Ich muss dich leider enttäuschen, aber über dieses Thema habe ich noch nie etwas gehört und kann dem entsprechend leider nicht weiterhelfen.
Trotzdem wünsch ich dir viel Erfolg und hoffentlich kann dir jemand anderes helfen. Sorry.

aber wie zeige ich die surjektivität ? ich kenne die
definition aber ich weiß nicht weiter

Hallo Serene,

ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Davon hab ich noch nie was gehört.
Ich drück dir die Daumen, dass jemand anders dir die Frage beantworten kann :wink:

danke für deine natwort

Hi ich hoff des hilft dir:
Surjektivität ist erfüllt wenn du für jedes f(x) mindestens ein Urbild finden kannst. In deinem Fall sind das aber 2 Gleichungen x+y und 2x+2y
jede für sich ist surjektiv weil du immer mindestens ein x und ein y findest so dass x+y oder 2x+2y erfüllt sind (is ja ganz logisch). Für beide zusammen gilt die Surjektivität aber nicht, denn du kannnst ja z.b. als Ergebnis 12 und 3 einsetzten dann ist z.b. x=3 und y=9 für die erste Gleichung, aber die 2. Gleichung ist dann nicht mehr 3 sondern 24. Leider werd ich nicht vollends schlau aus der Angabe aber ich hoffe das konnte dir irgendwie helfen.

MfG