bei den 5.1-Systemen sind ja nun mal die Surround-Boxen hinten angebracht. In einem normalen Wohnzimmer führt das dazu, das an einer seitlichen Wand entlang die Kabel geführt werden müssen, die dann etliche Meterchen lang sind. Resultat davon ist natürlich massives Rauschen aus dem Lautsprecher und ein sehr leiser Klang. Den könnte man natürlich aufdrehen, aber dann rauscht es ja noch mehr. Gibt es dafür eine (bezahlbare) Lösung?
Bezahlbar ist immer eine Frage des Budgets, aber die modernen Soundprojektoren, z.B. von Yamaha haben diverse Tester beeindruckt. Habe mir die Dinger noch nicht selbst angehört, aber für den Ausbau des Wohnzimmers könnte ich mir so ein Ding unter dem neu anzuschaffenden Fernseher gut vorstellen. Eine flache Leiste und nichts mit Kabeln und Boxen überall im Raum.
(der noch nie einen dd-receiver oder dd-verstärker
deutlich vernehmbar und störend rauschen hören hat)
Stellt sich mir erst mal die frage, was ein dd-Receiver ist. Ich habe nur eine DVD-Player (Malata 6100), an dessen Lautsprecheranschlüssen die Lautsprecher hängen. Das Ganze ist natürlich ein analoger Ausgang, deswegen rauscht es plus die langen Kabel gibt lautes Rauschen.
Resultat davon
ist natürlich massives Rauschen aus dem Lautsprecher und ein
sehr leiser Klang.
??? Du machst was falsch! Das ist NICHT natürlich! Benutzt Du auch wiirklich Lautsprecherkabel? Das Kabel ist nicht zu dünn im Querschnitt? Verlängerst Du das Kabel irgendwie?
an dessen
Lautsprecheranschlüssen die Lautsprecher hängen. Das Ganze ist
natürlich ein analoger Ausgang, deswegen rauscht es plus die
langen Kabel gibt lautes Rauschen.
zwar rauschen prinzipell alle kabel, aber bei lautsprecherkabel + passive lautsprecher darf man das getrost vernachlässigen. bei dir dürften die internen verstärker das deutlich vernehmbare rauschen verursachen - kannst ja mal mit kurzen leitungen ausprobieren. ich vermute selbst bei 50cm langen leitungen rauschts.
deine lautsprecher werden wirklich nicht noch zusätzlich mit strom versorgt (aktiv-lautsprecher)?
Hallo,
wie schon geschrieben wurde liegt dein Problem nicht beim Kabel, warscheinlich nicht bei den Boxen sondern bei deinem SUPER PLAYER der ja alles kann
Ein gebrauchter DDReceiver (Markenware)kostet nicht die Welt und wird dein Problem lösen.
wie schon geschrieben wurde liegt dein Problem nicht beim
Kabel, warscheinlich nicht bei den Boxen sondern bei deinem
SUPER PLAYER der ja alles kann
Naja, wenn du ihn als Super Player bezeichnen willst. Ich würde das nicht tun Er hat einfach 2 Vorteile: code-free und läuft auf 110 und 220 Volt, das war uns damals wichtig, weil wir in den USA gewohnt haben und viele DVDs von dort mitgebracht haben.
Ein gebrauchter DDReceiver (Markenware)kostet nicht die Welt
und wird dein Problem lösen.
Nochmal ne dumme Frage, warum ein DD- Receiver? Das ist doch Radio/Verstärker in einem, ich will aber DVD kucken.
Ja, du darfst mich als DVD-DAU bezeichnen
Hallo,
ein Receiver ist immer mir Radio, da hast du schon recht und brauchen tut man den eigentlich so gut wie nie. Ich wenigstens.
Aber das Radiotei ist halt einfach dabei. Mir ist keine Lösung ohne Radioteil bekann.
Wichtig ist einen dolby digital Receiver zu kaufen um einen halbwegs vernünftigen Hörgenuss bei DVDs im 5.1 Modus zu hören.
Wenn man dann nur „normale“ Qualität haben will genügt ein Receiver der älteren generation vollkommen aus. Mein Onkyo ist 9 Jahre alt und tuts für mich noch immer. Kein rauschen oder sonst etwas im Center in den hinteren oder den vorderen Boxen. Habe auch schon verschiedene hintere Boxen gehabt und auch schon verschiedene Kabel gehabt und nie war da ein rauschen.
Also mein Tip ist echt sich was gebrauchtes altes zu kaufen wenn man wenig Geld hat oder ausgeben will. Den Player dann daran anschliesen und gut ist.