Hallo Schorsch,
ich würde gern Suse auf meinem Notebook als 3. Betriebssystem
neben WinXP und Server 2003 installieren.
Mir fällt schon kaum ein Grund ein, warum man XP und 2003
vollwertig parallel nebeneinander betreiben sollte.
ja das höre ich öfter, aber das ist sehr praktikabel.
XP und 2003 ja, das eine als Server, das andere als Client.
Parallel ja. Gleichzeitig ja. Aber doch nicht nebeneinander!
WinXP ist mein normales BS für den täglichen privaten Gebrauch. Unter WinServer2003 habe ich Oracle 9i oder wenn erforderlich 10g laufen. Das brauche ich um fit zu sein.
Wenn es aber mal Probleme gibt - zum Beispiel einer anrufen sollte: „wir haben folgendes Problem…“, kann ich schnell mal auf meinem Notebook probieren und simulieren … und vielleicht zuhause bleiben, bevor ich an die Testmaschine gehe.
Ich kann mir neue Features ansehen und ausprobieren, oder einfach testen, ob das stimmt, was in der Doku steht (stimmt ja leider nicht immer). Mitunter brauch ich 9i, dann aber 10g. 9i läßt sich leider nicht vollständig deinstallieren, dann mach ich die Partition einfach platt und installiere neu und hab dann ein sauberes System. Kann auch mal sein, ich zerschieße was, kein Problem. Ich kann alle möglichen Störungen simulieren. Ich habe ja immer noch mein funktionierendes WinXP auf der anderen Partition.
Alle Kopien der Software und meine Dateien liegen auf einer weiteren Partition, egal welches BS grad läuft, ich kann drauf zugreifen. Wenn ich unterwegs bin, hab ich alles dabei und kann notfalls auch neu installieren. Ich mache das seit ca. 2 Jahren so. Ich habe damit bisher nur sehr gute Erfahrungen sammeln können.
Suse kannst du dann als weitere VM dazu installieren.
VM auch eine Möglichkeit - ich denke drüber nach.
Ich danke dir für den Hinweis.
Liebe Grüße aus der Wedemark
Marion