Suse 6.3 TFTP-Server und Proxy/NAT

Hallo zusammen

Ich habe 2Probleme:

Ich habe den TFTP-Server installiert was mich schon viele Nerver kostete. Jetzt läuft er endlich bis auf die Argumente(-c,-s) die man in der inetd.conf angeben kann! Hat jemand eine Idee wiso diese nicht funktionieren?

Ich möchte noch auf einen anderen auch Suse 6.3 Server einen Proxy installieren der Nat unterstützt. Kann mir da jemand ein Proc empfehlen?

Ich weiss das ich mit dem Suse6.3 nicht gerade aktuell bin, hoffe aber trotzdem das ihr mir helfen köönt!

Danke im voraus

Markus

Hallo,

Ich möchte noch auf einen anderen auch Suse 6.3 Server einen
Proxy installieren der Nat unterstützt. Kann mir da jemand ein
Proc empfehlen?

Hmmm… du siehst mich sprachlos…

Was veranlasst dich zu glauben das PROXY und NAT was mit einander zu tun haben ?

Ich weiss das ich mit dem Suse6.3 nicht gerade aktuell bin,
hoffe aber trotzdem das ihr mir helfen köönt!

Ob SuSE 5.0 oder 7.3 oder 8.0 an deinen Fragen wird sich, denke ich mal, nichts unterscheiden. Eigentlich ist die Distri auch egal.

polar

Hallo,

Ich möchte noch auf einen anderen auch Suse 6.3 Server einen
Proxy installieren der Nat unterstützt. Kann mir da jemand ein
Proc empfehlen?

Hmmm… du siehst mich sprachlos…

Was veranlasst dich zu glauben das PROXY und NAT was mit
einander zu tun haben ?

Ich habe einen Proxy gefunden der NAT unterstützt, jedoch nicht auf meiner Distri läuft! Falls mir jemand einen reinen Nat-Server empfehlen kann ist das au OK oder eine Firewall mit NAT!

Markus

Ich möchte noch auf einen anderen auch Suse 6.3 Server einen
Proxy installieren der Nat unterstützt. Kann mir da jemand ein
Proc empfehlen?

Hmmm… du siehst mich sprachlos…
Was veranlasst dich zu glauben das PROXY und NAT was mit
einander zu tun haben ?

Ich habe einen Proxy gefunden der NAT unterstützt, jedoch
nicht auf meiner Distri läuft! Falls mir jemand einen reinen
Nat-Server empfehlen kann ist das au OK oder eine Firewall mit
NAT!

Welches Problem willst Du denn lösen?

Das Masquerading- Ipchains- und ipfilter-HOWTO hast Du schon gelesen?

Sebastian

Hallo,

Welches Problem willst Du denn lösen?

Server1 (DHCP für 10.32.1.0)
¦
¦
Netz1(10.32.1.0)
¦
¦
Server2 (DHCP für 164.128.63.112 & NAT von Netz1 zu Netz2)
¦
¦
Netz2(164.128.63.112)
¦
¦
Router(Gateway)
¦
¦
Internet

Das Masquerading- Ipchains- und ipfilter-HOWTO hast Du schon
gelesen?

Ja, habe jedoch Verständnisschwirigkeiten, obwohl si auf Deutsch sind!

danke schonmal

Markus

Welches Problem willst Du denn lösen?

Server1 (DHCP für 10.32.1.0)
¦
¦
Netz1(10.32.1.0)
¦
¦
Server2 (DHCP für 164.128.63.112 & NAT von Netz1 zu Netz2)
¦
¦
Netz2(164.128.63.112)
¦
¦
Router(Gateway)
¦
¦
Internet

Das ist eine sinnvolle Zeichnung, beinhaltet aber noch nicht direkt das Problem.

Ich erkenne nicht, wo Du was mit einem Proxy machen willst bzw. wo Du mit NAT Probleme hast.

Sebastian

Hi Sebastian,

klär mich mal auf was Proxy denn nun mit NAT zutun hat.

Lass mich nicht dumm strerben :smile: *grin*

polar

klär mich mal auf was Proxy denn nun mit NAT zutun hat.

Keine Ahnung.

Wir können ja mal ein Beispiel bauen, wo der Proxys selber esrt über NAT ins Netz muß.

Lass mich nicht dumm strerben :smile: *grin*

Um…? Ich lasse Dich einfach überhaupt nicht sterben. Ok?

Sebastian