Mein 486er ist ziemlich knapp an Speicherplatz und deshalb
habe ich es nicht bemerkt, als durch eine Installation von
zusätzlichen Paketen per Yast / (aber nicht /boot, das liegt
auf einer anderen Partition) ‚voll‘ war. Beim Beenden von Yast
startet SuSEconfig und gab eine Menge Fehlermeldungen aus, oft
‚Segmentation fault‘.
Hardware Defekt? memtest86 und 50 mal Kernel kompilieren…
Offen gesagt, gehe ich nicht davon aus, dass es an der Hardware liegt, es wäre schon ein ziemlicher Zufall.
Weil ich an dem Abend keine Zeit mehr hatte, hab ich die
Problemlösung auf den nächsten Tag verschoben und das war wohl
ein Fehler…
Kaum…
Naja… ich stelle mir vor, ich hätte Speicherplatz freigeben können und danach nochmal SuSEconfig das machen lassen, was es vorher nicht geschafft hat… (?)
Beim Starten sehe ich am Ende nur noch:
VFS: Mounted root (ext2 filesystem) readonly
Freeing unused kernel memory: 64k freed
INIT: version 2.78 booting
INIT: Entering runlevel: 2
INIT: Id „1“ respawning too fast: disabled for 5 minutes
INIT: Id „2“ …
…
INIT: no more processes left in this runlevel
Haufenweise Dinge „ranzeln ab“. Du hast wohl echt was
zerschossen…
In Runlevel S bekomme ich zwar diesen Passwortprompt, dieser
wird allerdings immer wieder angezeigt, auch wenn ich das
richtige Passwort eingebe.
Vermutung: das „login“-Programm ist „irgendwie“ beschädigt".
Festplattencheck laufen lassen. Basissystem nocheinmal neu
„überinstallieren“
Wenn die Prozesse haufenweise ‚abranzeln‘, dann wohl auch das, was dieser Loginprompt startet. Nach der Eingabe des Passworts
wird eine normale Loginsession gestartet, die aber sofort beendet wird (ich denke, weil proc nicht gemountet werden konnte) und danach erscheint dann natürlich wieder der Loginprompt.
Festplattencheck habe ich laufen lassen…
Ich habe versucht ein
Rettungssystem zu starten und ein wenig Speicherplatz
freizugeben, dass hatte aber keinen Effekt. Ich habe dabei
bemerkt, dass /etc/init.d leer war und mir Besserung mit einem
Link auf /sbin/init.d erhofft… leider Fehlanzeige.
Komisch, daß der leer ist. Plattenproblem?
Naja, die ist halt bis zum Rand voll, wenn man das als Problem anssieht?
Ich vermute jetzt, dass / beim Booten nicht readwrite
gemountet wird, sondern readonly bleibt.
Klingt mir unwahrscheinlich…
Ja? Ich habe einige Artikel im Internet zu einem ähnlichen Problem gefunden (no more processes left in this runlevel
), die meistens auch diesen Grund vermuteten, allerdings hat mir das auch nicht weitergeholfen, weil es bei denen im Endeffekt auch immer auf eine Neuinstallation hinausgelaufen ist.
Das wird bei mir dann wohl auch so kommen, obwohl ich mich eigentlich nicht so schnell geschlagen geben möchte und einfach bei einem Problem alles platt mache und neuinstalliere…
Wie kann ich das
reparieren?
Oder hat vielleicht jemand eine andere Theorie?
Zunächst mal Herdware testen. hast Du mit dem DMA-Modus
herumgespielt?
Nein, hab ich nicht.
Sebastian
Trotzdem danke, vielleicht gibt es mir einen neuen Anstoss.
–Jan