Suse 7.0: nicht bootbar

Hallo Experten,

als Erstes: ich bin absoluter Linux-Laie! Ich wollte jetzt das Wochenende nutzen um auf einem alten Rechner (P1/166, 2GB IDE, 64MB RAM, ATAPI CD, SoundBlaster AWE64, Diamond Fire GL1000, IBM 16/4 TR) mal versuchsweise Linux (aus einer alten PC-Welt) zu installieren, komme aber nicht weiter.

Also: Das System lief früher unter Win95. Ich habe im Bios booten von CD aktiviert und die Suse CD eingelegt. Das Installationsprogramm lief auch wunderbar ab, alle Schritte der Kurzanleitung abgespult, System startete, anmelden - alles super. Dann abgemeldet und runtergefahren, gewartet bis sich nix mehr tut. Rechner aus- und wieder eingeschaltet -> Boot-ROM der Netzwerkkarte meldet sich. Mit PQMagic nachgeschaut -> drei Partitionen sind angelegt, keine davon aktiv. Auch wenn man die Partition 1 händisch aktiviert, klappt es nicht.

Um auszuschliessen, dass irgendwelche Windows-Reste geblieben sind: Alle Partitionen gelöscht, nochmal dasselbe -> selbes Ergebnis.

Was mache ich falsch?

Gruß
Stefan

Hallo Stefan
SuSE hat eine Supportdatenbank, schau mal hier rein:
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/firegl1_oldbios.html
Gruß
Rainer

An der Grafikarte liegt es nicht
Hallo Rainer,

SuSE hat eine Supportdatenbank, schau mal hier rein:

die kannte ich schon aus der Kurzanleitung.

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/firegl1_oldbios.html

Nö, die Grafikkarte funktioniert einwandfrei.

Ich habe schon das hier ausprobiert:
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/jkoeke_notactive.html

hat allerdings auch nur die Meldung „Betriebsystem fehlt!“ beim Booten gebracht. Kann es sein, dass mein '97er Bios nicht zu Linux kompatibel ist? :frowning:

Gruß
Stefan

hat allerdings auch nur die Meldung „Betriebsystem fehlt!“
beim Booten gebracht.

Bootest Du mit LILO?
Hast Du LILO in den MBR geschrieben?

Kann es sein, dass mein '97er Bios nicht

zu Linux kompatibel ist? :frowning:

Glaub ich nicht, aber kannst ja mal ein BIOS-Update machen, schadet nix, hier ist eine Anleitung:
http://www.tomshardware.de/praxis/00q1/000121/
Gruß
Rainer

LILO?
Kann man das essen? :wink:

Spaß beiseite - habe mal eben nachgeschaut; Linux Loader; ok, klingt gut. Nur: wenn man den braucht, warum wird er bei Suse nicht standardmäßig mitinstalliert? …und: was mache ich jetzt?

Wie schon erwähnt: bloody beginner!

Glaub ich nicht, aber kannst ja mal ein BIOS-Update machen,
schadet nix, hier ist eine Anleitung:

Gibt leider nix neueres zum flashen.

Gruß
Stefan

Kann man das essen? :wink:

Nein, aber vielleicht geht was mit Sex, mal testen.

Spaß beiseite - habe mal eben nachgeschaut; Linux Loader; ok,
klingt gut. Nur: wenn man den braucht, warum wird er bei Suse
nicht standardmäßig mitinstalliert? …und: was mache ich
jetzt?

Wird er standardmäßig, bei der Installation klick auf installieren im MBR (MasterBootRecord), dann sollte es laufen.
Gruß
Rainer

…und die fünfte Installation

Wird er standardmäßig, bei der Installation klick auf
installieren im MBR (MasterBootRecord), dann sollte es laufen.

Genau das habe ich jetzt nochmal gemacht - selbes Ergebnis „Betriebssystem fehlt“ und Ende.

Das einzige, was ich noch nicht gemacht habe ist, den LILO auf Diskette zu installieren (was ich aber eigentlich auch nicht will!) und die „linear“ Option (was immer das auch bewirken mag).

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den LILO nachzuinstallieren (z.B. mit dieser Option) OHNE jedesmal die Komplettinstallation via YAST2 durchzuziehen? Das dauert und dauert und…

Gruß
Stefan

…vielleicht hätte ich doch bei meinen M$-Betriebssystemen bleiben sollen *seufz*

Wird er standardmäßig, bei der Installation klick auf
installieren im MBR (MasterBootRecord), dann sollte es laufen.

Genau das habe ich jetzt nochmal gemacht - selbes Ergebnis
„Betriebssystem fehlt“ und Ende.

Das einzige, was ich noch nicht gemacht habe ist, den LILO auf
Diskette zu installieren (was ich aber eigentlich auch nicht
will!) und die „linear“ Option (was immer das auch bewirken
mag).

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den LILO
nachzuinstallieren (z.B. mit dieser Option) OHNE jedesmal die
Komplettinstallation via YAST2 durchzuziehen? Das dauert und
dauert und…

Ja, das geht, geh auf Yast 1, Administration des Systems/Kernel und Bootkonfiguration, da kannst Du LILO einstellen, mußt Du als root machen.
Was ist denn, wenn Du mit der SuSE-Bootdiskette startest?
Da hast du die Option: Installation abbrechen, installiertes System booten, versuch das mal.
Gruß
Rainer

Jetzt klappt es!
Juchu! *hüpf*

Also: Ich habe es noch ein sechstes Mal installiert *baldrian schluck* - jetzt aber nicht runtergefahren, sondern Yast 1 aufgerufen und versucht den LILO zu konfigurieren. Überraschung! Der Gutste konnte keinen bootbaren Kernel finden! Nix mit /boot/vmlinuz - selbstwelchiger glänzte durch Abwesenheit. Also noch mal einen Schritt zurück und mal versuchsweise „Boot-Kernel auswählen“. Wieder in die LILO-Konfig -> siehe da, vmlinuz meldet sich zur Stelle.

Ausschalten, einschalten… es bootet!!!

Ich schmeiss 'ne Pulle Sekt!
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
Stefan
(der jetzt wieder ruhiger schlafen kann)
(der sich jetzt nur noch nach dem wieso fragt…)

Ausschalten, einschalten… es bootet!!!

Ich schmeiss 'ne Pulle Sekt!
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY

Jau, Klasse, wird immer gern genommen.
Prost, schluck, gratulier
:wink:
Rainer