Hallo Experten,
als Erstes: ich bin absoluter Linux-Laie! Ich wollte jetzt das Wochenende nutzen um auf einem alten Rechner (P1/166, 2GB IDE, 64MB RAM, ATAPI CD, SoundBlaster AWE64, Diamond Fire GL1000, IBM 16/4 TR) mal versuchsweise Linux (aus einer alten PC-Welt) zu installieren, komme aber nicht weiter.
Also: Das System lief früher unter Win95. Ich habe im Bios booten von CD aktiviert und die Suse CD eingelegt. Das Installationsprogramm lief auch wunderbar ab, alle Schritte der Kurzanleitung abgespult, System startete, anmelden - alles super. Dann abgemeldet und runtergefahren, gewartet bis sich nix mehr tut. Rechner aus- und wieder eingeschaltet -> Boot-ROM der Netzwerkkarte meldet sich. Mit PQMagic nachgeschaut -> drei Partitionen sind angelegt, keine davon aktiv. Auch wenn man die Partition 1 händisch aktiviert, klappt es nicht.
Um auszuschliessen, dass irgendwelche Windows-Reste geblieben sind: Alle Partitionen gelöscht, nochmal dasselbe -> selbes Ergebnis.
Was mache ich falsch?
Gruß
Stefan