Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass die boot.local
ausgfeführt wird, nachdem das Hochftahren abgeschlossen wurde.
Vielleicht sollte ich den Aufruf der boot.local ganz an das
Ende der boot kopieren ???
Nein die boot.local wird gleich am Anfang gestartet.
Sorry ich hatte gar nicht so richtig realiesiert was du eigentlich vor hast.
Schau dir mal das SuSE Bootkonzept an.
Schau in die Runlevel verzeichnise /etc/init.d/rc?.d
Schau dir dir manpages zu insserv an.
Und vielleicht hilft dir ja mein Script
/etc/init.d/dns2go
----snip
#! /bin/sh
BEGIN INIT INFO
Provides: dns2go
Required-Start: network my_firewall adsl
Required-Stop:
Default-Start: 3
Default-Stop:
Description: Starts dns2go daemon
END INIT INFO
. /etc/rc.config
base=${0##*/}
link=${base#*[SK][0-9][0-9]}
test $link = $base && START_DNS2GO=yes
test „$START_DNS2GO“ = yes || exit 0
return=$rc_done
case „$1“ in
start) echo -n „Starting dns2go“
startproc -u d2g -g nogroup /usr/local/bin/dns2go || return=$rc_
echo -e „$return“
;;
stop) echo -n „Shutting down dns2go“
killproc -TERM /usr/local/bin/dns2go || return=$rc_failed
echo -e „$return“
;;
restart)
$0 stop && $0 start || return=$rc_failed
;;
reload) echo -n „Reloading name server“
killproc -HUP /usr/local/bin/dns2go || return=$rc_failed
echo -e „$return“
;;
status) checkproc /usr/local/bin/dns2go && echo OK || echo No process
;;
*) echo „Usage: $0 {start|stop|restart|reload|status}“
exit 1
esac
test „$return“ = „$rc_done“ || exit 1
exit 0
----snap