Uns so steht es auch in der aktuellen, brandfrischen 2.4er
Kernelserie - trotzdem wird der Kernel nicht nach / kopiert…
Also, nichts für ungut, aber da muß ich ja doch Zweifel anmelden. Vosrsichtig ausgedrückt.
Abgesehen, daß sich die Auswirkungen der Variablen
INSTALL\_PATH
bei mir durchaus zeigten (und sich der Kernel zunächst nach „/“ legte) muß der Kernel ja irgendwo gesagt bekommen, wo er hingehört.
Nur weil er bei den meisten Distributionen unter /boot liegt, wird er kaum von alleine dort hinkrabbeln.
in /usr/src/linux/arch/i386/boot/Makefile kann man übrigens primal erkennen, wie der Hase läuft.
_[...]_
if [-f $(INSTALL\_PATH)/vmlinuz]; then mv $(INSTALL\_PATH)/vmlinuz $(INSTALL\_PATH)/vmlinuz.old; fi
if [-f $(INSTALL\_PATH)/System.map]; then mv $(INSTALL\_PATH)/System.map $(INSTALL\_PATH)/System.old; fi
cat $(BOOTIMAGE) \> $(INSTALL\_PATH)/vmlinuz
cp $(TOPDIR)/System.map $(INSTALL\_PATH)/
if [-x /sbin/lilo]; then /sbin/lilo; else /etc/lilo/install; fi
_[...]_
(analog auch z. B. in /usr/src/linux/arch/i386/boot/install.sh)
Also: „irgendwie“ kommt man nicht drumherum, die Variable auf „/boot“ zu setzen, so man den Kernel dorthin haben will. Was die einzelnen Disributionen anstellen, um das hinzubekommen, weiß ich nicht, aber so ist es im Original aus eigener Anschauung.
Sebastian