Ich weiß, ich nerve jetzt
So schnell noch nicht. Wenn es Dich nicht nervt, Dokumentationen zu lesen (das wirst Du müssen, wenn man mit unixartigen Systemen arbeitet…)
(nach 15 Jahren MicroSoft
schleifen sich in der Regel ganz üble Angewohnheiten ein: Keine Dokumentation lesen (die ist im Allgemeinen unter Windows unter aller Kanone), wildes Herumproboeren (eben mangels Dokumentation und nachvollziebarem Verhalten), keine Nennung von Fehlermeldungen (Mit „Outlook-Fehlercode c7864i“ kann ohnehin niemand was anfanhen, mit „Ausnahmefehler in scusi.dll in 0E4711“ ebenfalls nicht) und ständige Neuinstallationsorgien.
sehe ich
nun Linux zum ersten Mal).
Willkommen.
Auf http://www.linuxdoc.org/ liegt neben vielen anderen nützlichen Dokumenten ein „From DOS-to-Linux-HOWTO“ (frei aus dem Gedächtnis). Schon gelesen?
Die genannte URL sollte nebst Google einer Deiner wichtigen Adressen für die Zeit des Umstieges werden.
Es ist zunächst harte Arbeit, aber sei versichert: sie ist gut investiert.
Habe Linux (SuSE 8.0 Pro, KDE 3) auf dem Laptop, W2000 auf dem
PC.
Ok.
Wie kann der Laptop die Freigaben auf dem PC sehen und wie
kann der PC Freigaben auf dem Laptop sehen? Erste Versuche(!!)
mit z.B. Samba gehen in die Hose …
Fehlersuche solltest Du am besten an der Konsole machen. Und dann systematisch durchtesten, was genau funktioniert und was nicht.
Du fängst mit einem einfachen Ping an und steigerst Dich bis zum manuellen Mounten der Freigaben.
Wirklich viel zu Samba kann ich aber nicht sagen, da gibt es andere Leute hier, die weit mehr dazu sagen können. Als Anfang aber ein HOWTO.
http://www.unifix.de/tutorial/samba/DE-Samba-HOWTO.html
(Aktuellere Informationen sollten sich aber bei Dir irgendwo unter /usr/doc/(packages) finden lassen.)
Sebastian