SuSE 8.0 und PC aufrüsten?

Hallo Leute!

ich möchte demnächst meinen Rechner aufrüsten und zwar soll ein neues Motherboard, neuer Prozessor und neuer Arbeitsspeicher rein.

Wie sieht’s da in Sachen Hardwareerkennung und SuSE 8.0 aus?
Funktioniert das einwandfrei?
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Gruß

JoeNeo

ich möchte demnächst meinen Rechner aufrüsten und zwar soll
ein neues Motherboard, neuer Prozessor und neuer
Arbeitsspeicher rein.

Ahja.

Wie sieht’s da in Sachen Hardwareerkennung und SuSE 8.0 aus?
Funktioniert das einwandfrei?

Vermutlich so-lala brauchbar. Aber wozu brauchst Du "Hardwareerkennung? Du weißt doch, was Du kaufst. Oder?

Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Ja.

(Aber ich nicht).

Sebastian

Hallo Joe

ich möchte demnächst meinen Rechner aufrüsten und zwar soll
ein neues Motherboard, neuer Prozessor und neuer
Arbeitsspeicher rein.

Wie sieht’s da in Sachen Hardwareerkennung und SuSE 8.0 aus?
Funktioniert das einwandfrei?
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Prozessor und Speicher sollten kein Problem sein, Schwierigkeiten gibt es oft mit dem Onboard-Sound, viele Boards verwenden den Intel AC97, der macht Ärger mit SuSE 8, den solltest Du meiden.
Gruß
Rainer

Hallo,

Prozessor und Speicher sollten kein Problem sein,
Schwierigkeiten gibt es oft mit dem Onboard-Sound, viele
Boards verwenden den Intel AC97, der macht Ärger mit SuSE 8,
den solltest Du meiden.

Was verstehst Du unter einem „Intel AC97“? Soweit ich weiss, werden die allermeisten Chipsätze unterstützt. AC97 CODECs haben sie alle.

Gruß

Fritze

Onboard Sound is kein Problem.
Wird deaktiviert, weil ich meine schon vorhandene Live! Platinum weiter benutzen will.

Was verstehst Du unter einem „Intel AC97“? Soweit ich weiss,
werden die allermeisten Chipsätze unterstützt. AC97 CODECs
haben sie alle.

Nö, nur die Intel-Boards mit Onboard-Sound, i845 zB., Via hat das nicht, wenn man also einen Athlon einbaut, gibt es das Problem gar nicht.
Bei meinem Epox-Board läßt sich SuSE 8 nur ohne Sound installieren, wenn man den Onboard-Chip installiert, stürzt Susi ab.
Die Hotline hat noch keine Lösung, ist aber kein Thema, hab ne Soundkarte reingesteckt.
Gruß
Rainer

Was verstehst Du unter einem „Intel AC97“? Soweit ich weiss,
werden die allermeisten Chipsätze unterstützt. AC97 CODECs
haben sie alle.

Nö, nur die Intel-Boards mit Onboard-Sound, i845 zB., Via hat
das nicht, wenn man also einen Athlon einbaut, gibt es das
Problem gar nicht.

Von wegen. Schau’n wir mal:

Audio Codec '97 ist ein von Intel entwickelter aber allgemein anerkannter Standard in der PC Welt (genau wie PCI z.B., den gibts auch nicht nur bei Intel)

ftp://download.intel.com/ial/scalableplatforms/ac97_…

Selbstverständlich haben auch die Konkurrenz-Chipsätze entsprechende CoDecs integriert, auch bei VIA, z.B. in den Athlon-Southbridges VT8233, VT8233A und VT8233C

http://www.viatech.com/en/apollo/KT333.jsp

Insbesondere die VT8233A Southbridge macht beim Sound Probleme. Es gibt allerdings bereits einen „pre-alpha“ patch bei

http://cvs.sourceforge.net/cgi-bin/viewcvs.cgi/alsa/…

Aber ein Apotheker muss sich auch nicht mit allem auskennen :smile:

Gruß

Fritze

Selbstverständlich haben auch die Konkurrenz-Chipsätze
entsprechende CoDecs integriert, auch bei VIA, z.B. in den
Athlon-Southbridges VT8233, VT8233A und VT8233C

http://www.viatech.com/en/apollo/KT333.jsp

Insbesondere die VT8233A Southbridge macht beim Sound
Probleme.

Siehste, sag ich doch :wink:

Aber ein Apotheker muss sich auch nicht mit allem auskennen

-)

Nee, klar, aber die Boards mit CMedia-Chip machen keinen Ärger, den verwenden ja schon viele Hersteller, klingt auch besser und Susi mag den.
*wink*
Rainer

Selbstverständlich haben auch die Konkurrenz-Chipsätze
entsprechende CoDecs integriert, auch bei VIA, z.B. in den
Athlon-Southbridges VT8233, VT8233A und VT8233C

http://www.viatech.com/en/apollo/KT333.jsp

Insbesondere die VT8233A Southbridge macht beim Sound
Probleme.

Siehste, sag ich doch :wink:

Nee, gerade NICHT! Du sagtest, beim Athlon könne es die Probleme mangels AC’97 Codec gar nicht geben.

Aber ich will hier keine Haare spalten. Wer wissen will, welcher Chipsatz wie gut soundmäßig unterstützt wird, der schaue bei

http://www.alsa-project.org/~goemon/

Gruß

Fritze