Suse 9.1

Hallo Zusammen!

Hab mir vor einiger Zeit mal das 9.1er suse besorgt aber nie draufgespielt.
Hätte eine Frage bezüglich des Bootloaders. Habe gesehen das man den auch auf Diskette erstellen kann.
Habe ein Notebook mit WIN XP und würde gerne auf eine andere partition Linux installieren.
Meine Frage wäre jetzt: Ist es richtig, falls der Bootloader auf Diskette geschrieben wird, dass beim booten ohne Diskette ganz normal Windows hochfährt und beim booten mit Diskette dann auch Linux zur Auswahl steht?
Danke für eure Hilfe. Vielleicht kennt jemand ja irgendeinen Link zu diesem Thema.

Bernhard

Hallo,

Meine Frage wäre jetzt: Ist es richtig, falls der Bootloader
auf Diskette geschrieben wird, dass beim booten ohne Diskette
ganz normal Windows hochfährt und beim booten mit Diskette
dann auch Linux zur Auswahl steht?

Ja, zumindest war es bei SuSE 6.0 noch so. Wenn man SuSE nicht sagt, es solle in den MBR schreiben, läßt es das auch sein.

Wenn Du das System doch noch dual-boot-fähig machen willst, solltest Du http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/fhassel_window… lesen.

Danke für eure Hilfe. Vielleicht kennt jemand ja irgendeinen
Link zu diesem Thema.

http://portal.suse.com/sdb/de/2002/04/swiegra_bootdi…
http://portal.suse.com/sdb/de/2002/10/fhassel_grub_n…

HTH,

Sebastian

Danke Sebastian

hab mir das mal durchgelesen…
Dachte eigentlich das eine Installation bei dem man den Bootloader
auf Diskette schreibt die sicherste ist…und funktioniert.
Hab gelesen das es hierbei auch zu dem Problem kommen kann, das Windows nicht mehr gefunden wird?
In wieweit kann es zu diesem Problem bei einem Bootloader auf Diskette kommen? Ist das so…? Berühre doch meinen MBR überhaupt nicht.

Danke

Bernhard

Hallo,

Meine Frage wäre jetzt: Ist es richtig, falls der Bootloader
auf Diskette geschrieben wird, dass beim booten ohne Diskette
ganz normal Windows hochfährt und beim booten mit Diskette
dann auch Linux zur Auswahl steht?

Ja, zumindest war es bei SuSE 6.0 noch so. Wenn man SuSE nicht
sagt, es solle in den MBR schreiben, läßt es das auch sein.

Wenn Du das System doch noch dual-boot-fähig machen willst,
solltest Du
http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/fhassel_window…
lesen.

Danke für eure Hilfe. Vielleicht kennt jemand ja irgendeinen
Link zu diesem Thema.

http://portal.suse.com/sdb/de/2002/04/swiegra_bootdi…
http://portal.suse.com/sdb/de/2002/10/fhassel_grub_n…

HTH,

Sebastian