SuSe 9.1 mit ATI Radeon 3D?

Hallo Jungs und Mädels,

ihr habt mir bisher immer vorzüglich helfen können, daher mal ne Frage von meinem Bruder.
Der hat nen Pentium 4 2,5GHz, ne ATI Radeon 9800SE, 512MB RAM und sich nun nach meinem drängen, auch für Linux entschieden.

Das Problem ist nun aber wie schon so häufig der 3D-Support.
Ich hab ne NVIDIA Karte und da hat das auch anstandslos funktioniert, nur scheint das bei ATI etwas anders zu funktionieren, hat jemand ne Ahnung wie?

Vielen Dank!

Boeserwolf

Das Problem ist nun aber wie schon so häufig der 3D-Support.
Ich hab ne NVIDIA Karte und da hat das auch anstandslos
funktioniert, nur scheint das bei ATI etwas anders zu
funktionieren, hat jemand ne Ahnung wie?

Auf der ATI-HP gibt’s Linux-Teriber inclusive Installationsanleitung für RPM-basierte Systeme wie z.B. SuSE. Ansonsten wäre es hilfreich, wenn du etwas genauer beschreibts, was du bisher gemacht hast und was nicht funktioniert.

Die grundsätzlichen Schritte sind:

  • Paket installieren
  • Kernel-Modul bauen
  • X11-Config erstellen (alte Config sichern, fglrxconfig laufen lassen und dann den relevanten Teil in die alte übernehmen)

Hallo Nicos,

Auf der ATI-HP gibt’s Linux-Teriber inclusive
Installationsanleitung für RPM-basierte Systeme wie z.B. SuSE.

den hab ich geladen und installiert.

Ansonsten wäre es hilfreich, wenn du etwas genauer
beschreibts, was du bisher gemacht hast und was nicht
funktioniert.

Also

Die grundsätzlichen Schritte sind:

  • Paket installieren

ist geschehen

  • Kernel-Modul bauen

uuups hab ich nicht gemacht, ist bei nvidia nicht nötig. Bin noch sehr neu in Linux wie funktioniert das?

  • X11-Config erstellen (alte Config sichern, fglrxconfig
    laufen lassen und dann den relevanten Teil in die alte
    übernehmen)

das hab ich auch gemacht, der Treiber wurde eingebaut, auch erkannt, allerdings lies sich 3D nicht aktivieren, wg. einer Multichannel-Umgebung.
Sagte mir zumindest sax2. Ich weis sax sollte man eigentlich nicht nehmen sondern direkt die XF86config, aber da es da nicht geklappt hat war es eh wurscht.

Vielleicht mach ich ja auch was Grundlegendes falsch, hab aber bisher kein howto für den 2.6.er Kernel gefunden.

Aber schon mal danke im voraus!

Boeserwolf

  • Kernel-Modul bauen

uuups hab ich nicht gemacht, ist bei nvidia nicht nötig. Bin
noch sehr neu in Linux wie funktioniert das?

In /lib/modules/fglrx/build_mod das Skript make.sh ausführen (setzt installierte Kernel-Sources voraus). Wenn das funktioniert im Verzeichnis drüber make_install.sh ausführen. Danach sollte sich das Modul fglrx laden lassen.

das hab ich auch gemacht, der Treiber wurde eingebaut, auch
erkannt, allerdings lies sich 3D nicht aktivieren, wg. einer
Multichannel-Umgebung.

Multichannel?!?

Sagte mir zumindest sax2. Ich weis sax sollte man eigentlich
nicht nehmen sondern direkt die XF86config, aber da es da
nicht geklappt hat war es eh wurscht.

Such mal in /var/log/XFree86.0.log nach Zeilen, die mit (WW) oder (EE) beginnen und mit DRI zu tun haben, da steht dann normalerweise recht genau was schiefgeht.

Vielleicht mach ich ja auch was Grundlegendes falsch, hab aber
bisher kein howto für den 2.6.er Kernel gefunden.

Der 2.6er-Kernel macht normalerweise keine Probleme. Schau dich vielleicht mal im Linux-Forum von Rage3D (http://www.rage3d.com ) um. Es gibt ein paar Patches für VIA KT400-Boards.