Suse falsch installierte RPM-Pakete

Hallo,

ich war ja mächtig stolz darauf, dass ich es drei Mal geschafft habe, meine Terratec Cinergy 1200 DVB-T-Karte zum Laufen zu bekommen.

Aber bei der letzten Suse-Installtion muss ich einen Fehler gemacht haben, ich habe aber nur eine Vermutung (686er-Pakete statt 586 genommen). Nun kann ich aber bestimmte Pakete wie den W32xxx-Codec nicht löschen, es wird in Yast mit einem Schloß davor angezeigt.

Der Fehler selbst liegt daran, dass Kaffeine zwar einen (erfolglosen) Sendersuchlauf durchführt, der ist aber viel zu schnell (weniger als 3 Minuten, normal sind mindesten 10 Minuten und mehr).

Bringt es etwas, eine Reparatur-Installation durchzuführen ? Oder Suse ganz neu aufspielen ?

Gruss

Andreas

Bringt es etwas, eine Reparatur-Installation durchzuführen ?
Oder Suse ganz neu aufspielen ?

SuSE neu aufspielen. Erfahrung hast du ja schon…

Gruß
Thomas N.

Hallo,

Bringt es etwas, eine Reparatur-Installation durchzuführen ?
Oder Suse ganz neu aufspielen ?

SuSE neu aufspielen.

****AAAAAAARGH!!1!****

Wie wäre es, sich erstmal mit rpm an der Console zu versuchen?

Erfahrung hast du ja schon…

Ja.

Hallo,

ich war ja mächtig stolz darauf, dass ich es drei Mal
geschafft habe, meine Terratec Cinergy 1200 DVB-T-Karte zum
Laufen zu bekommen.

huh? Gleich dreimal, reicht nicht einmal ?!?

Aber bei der letzten Suse-Installtion muss ich einen Fehler
gemacht haben, ich habe aber nur eine Vermutung (686er-Pakete
statt 586 genommen). Nun kann ich aber bestimmte Pakete wie
den W32xxx-Codec nicht löschen, es wird in Yast mit einem
Schloß davor angezeigt.

Mensch Simon! Linux ist nicht Windows!
Da wird nicht heruntergefahren wie ein Weltmeister oder immer wieder neu installiert.

Du musst gezielter lernen! Das spart Dir Stunden und Tage an Arbeit.

Lies Dir mal das Handbuch zu OpenSuse 10.2 durch oder zumindest an.
Da klären sich viele Deiner Fragen von ganz alleine.
Es ist für Anfänger geschrieben und liest sich sehr gut!
Link in der FAQ oder bei www.opensuse.org

Du kannst mit rechter Maustaste das Schloss-Symbol ändern.

Der Fehler selbst liegt daran, dass Kaffeine zwar einen
(erfolglosen) Sendersuchlauf durchführt, der ist aber viel zu
schnell (weniger als 3 Minuten, normal sind mindesten 10
Minuten und mehr).

Bringt es etwas, eine Reparatur-Installation durchzuführen ?
Oder Suse ganz neu aufspielen ?

nö. Handbuch lesen. :smile:

Hallo,

danke für die Antworten.

Jetzt ist Suse zum vierten Mal drauf. Und alles läuft. Mensch, Leute, war das eine Handarbeit.

Alleine, bis ich apt4suse installiert hatte und die Installationsquellen ergänzt (aber da muss ich noch etwas ändern hinsichtlich Packman).
Dann etliche modprobe, lib-xine oder xine-lib installieren, w32codec, speex und was weiß ich.
Dazu dann noch klear. Hier fehlte die Channes.conf. Auch irgendwie hinbekommen.

Na ja, und etliches anderes. Vieles Dank eurer Mithilfe.
Was mir auch geholfen hat waren meine altes Kenntnisse aus DOS-Zeiten (Windows 3.1). Wer kann denn heute noch eine Autoexec.bat editieren ?

Okay, jetzt läuft soweit alles. Nun muss ich zusehen, wie ich ein Backup mache, man weiss ja nie.

Gruss

Andreas