Suse Linux 10.2 + Acer Aspire 5672 Wlmi

Habe ein Acer Aspire 5672 Wlmi Notebook, mit 1 gig ram, 80Gb HDD, Intel Cenrino Duo Processor, WLan, Bluetooth, IR-Port, Card-Reader, DVD-Combo Laufwerk und einer Orbicam… Die Grafikkarte ist eine ATI Mobility Radeon X1400.

Habe folgende Problem unter Suse Linux 10.2:

1.) WLan-Karte stellt eine Verbindung zum router her, komme aber nicht ins Internet

2.) Grafikkarte wird nicht (ordnungsgemäß) erkannt, habe z.B. keine 3d Beschleunigung.

3.) Bluetooth und IR-Port funktionieren auch nicht einwandfrei

4.) eigentlich kein Problem, aber es interessiert mich… habe am ersten Mai meinen Laptop eingeschaltet und beim Grub Loader tanzten einige Pinguine herum… ist das ein feiertags-Gimmick?

Kann man meine Probleme so online beheben? Oder sollte ich lieber eine Linux Schulung besuchen… bin ein absoluter Neuling in dieser Hinsicht…

Hi!

zu 1.) Ist dein Router auf DHCP eingestellt? Bekommt dein Rechner eine IP zugewiesen (oder benutzt du eine feste IP)? Irgendwelche Rechte im Router geblockt?

zu 2.) Auf die ATI-Seite gehen und Linux-Treiber runterladen, dazu muss aber Punkt 1 erfüllt werden :wink:

zu 3.) Werden sie denn erkannt? Ansonsten neuesten Kernel besorgen und kompilieren (siehe wieder Punkt 1)

zu 4.) ??? Eventuell zu tief ins Glas geschaut? :wink: Im Ernst = KEINE AHNUNG!!!

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi andre!

zu 1.) Ist dein Router auf DHCP eingestellt? Bekommt dein
Rechner eine IP zugewiesen (oder benutzt du eine feste IP)?
Irgendwelche Rechte im Router geblockt?

ich nutze eine fetse IP adresse und wenn ich den Laptop mit den gleichen Einstellunegn wie ich sie auch für das WLAN eingegeben habe per kabel mit dem Router verbinde, komme ich auch ins netz…

zu 2.) Auf die ATI-Seite gehen und Linux-Treiber runterladen,
dazu muss aber Punkt 1 erfüllt werden :wink:

habe ich schon über kabel verbindung gemacht… bekam den treiber erst ewig nicht installiert weil ich nicht als super user angemeldet war…

und jetzt kann ich zwar die auflösung verändern, bekomme sonst aber nichts weiter eingeschaltet… seufz

zu 3.) Werden sie denn erkannt? Ansonsten neuesten Kernel
besorgen und kompilieren (siehe wieder Punkt 1)

sie wurden erkannt, funktionieren aber nur nach Lust und Laune

Habe ein Acer Aspire 5672 Wlmi Notebook, mit 1 gig ram, 80Gb
HDD, Intel Cenrino Duo Processor, WLan, Bluetooth, IR-Port,
Card-Reader, DVD-Combo Laufwerk und einer Orbicam… Die
Grafikkarte ist eine ATI Mobility Radeon X1400.

Hallo Jean,

es gibt ein spezielles Acer-Forum für Linux. Vielleicht bekommst Du dort noch Infos zum IR-Port-Problem.
http://www.acer-userforum.de/board.php?boardid=32

Außerdem kannst Du auch in den anderen Foren zum Thema Linux&Laptop schauen: FAQ:2275. Es kann sein, dass der IR-Port, der Card-Reader oder Bluetooth noch nicht unterstütz werden. Auf meinem Laptop funktioniert der IR-Port, aber der Card-Reader noch nicht. Aber das hängt von Deinem Modell ab. Wenn Du hier im Forum suchst, findest Du meinen Artikel zum Thema Card-Reader. Wenn Du die Befehle nachmachst, kannst Du sehen, ob Du den gleichen hast.

Die 3D-Funktionalität sollte mit dem aktuellen Treiber von ATI funktionieren.
http://ati.amd.com/support/drivers/linux/linux-radeo…
Für Informationen zur Installation möchte ich Dich mal an das Forum http://www.linux-club.de verweisen. Dort findest Du auch ein sehr gutes Wiki und mit Sicherheit eine Anleitung dazu.
Wenn Du etwas unerfahren damit bist, wie man diesen installiert, ist es vielleicht besser, wenn Du den für opensuse bereitgestellten nimmst.
Hier ist die Anleitung von opnesuse.de, wie der ATI-Treiber installiert wird:
http://de.opensuse.org/SDB:ATI_Treiber_unter_SUSE_in…

Die Pinguine sind ein selten auftretendes Gimmick :smile:

Leider kann ich Dir mit dem WLAN-Problem nicht helfen. Du kannst per WLAN den Router erreichen, aber kommst nicht in das Internet. Per Kabel funktioniert es. Vielleicht musst Du am Router eine Einstellung ändern. Da könnte Dir vielleicht ein Forum zu Deinem Router weiterhelfen oder die Anleitung dazu.

Beste Grüße, Ingo

zu 2.) Ich weiss nur, dass es in der Vergangenheit Probleme mit ATI-Treibern unter Linux gab, die sollten mit den neuesten Treibern eigentlich behoben sein.
Der Treiber sollte die relevanten Punkte in der „xorg.conf“ eigentlich selbständig anpassen, sodass alle Funktionen starten sollten.

Da kann ich dir nur Google empfehlen, dort gibt es viele Foren mit Anleitungen bezüglich ATI-3D unter Linux. Da wird bestimmt ein wenig Handarbeit notwendig sein.

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielen lieben Dank… den neuen Treiber hatte ich noch nicht… funzt jetzt!

aber leider bezieht sich meine bedienungsanleitung für den Router nur auf Windows und in den dazugehörigen Foren hab ich noch keine passende Lösung gefunden… hilft nur weitersuchen…

Nochmals danke

Hallo

aber leider bezieht sich meine bedienungsanleitung für den
Router nur auf Windows und in den dazugehörigen Foren hab ich
noch keine passende Lösung gefunden… hilft nur
weitersuchen…

Wenn du den Router anpingen kannst aber nicht in das Internet kommst
stimmen dein Netzwerkeinstellungen nicht.
Nimm mal Yast und trag unter dem Standartgateway die IP das Routers ein
z.B 192.168.0.11 oder wie die heißt.
Und unter dem DNS Server auch die IP des Routers.
Dann versuch es nochmal.

HTH
Gruß Norbert