In der Tat …
Mit dem Pentium 4 hast Du aber sicher auch ein neues Board und
neuen Speicher und damit einen neuen Chipsatz etc. eingekauft.
Das ist also kein kleiner Wechsel, das ist ein heftiger
Eingriff ins System.
Versteh ich nicht, was Du meinst,ich greif nicht in ein System
ein, ich installier SuSE, na ja, ist ja vielleicht ein
eingriff *G*
Ein Wechsel von P3 auf P4 ohne gleichzeitigen Wechsel zumindest des Mainboards ist nicht möglich. Oder aber Du hast tatsächlich den P4 in einen P3-Sockel gewürgt. Das würde natürlich den schwarzen Bildschirm einfach erklären 
Willst Du wissen wie das läuft?
Installation läuft, nach den letzten Paket, patsch, Bildschirm
dunkel, nix geht mehr.
Reset, Installation setzt wieder an, patsch, dunkel.
Reset, safe settings, Susi rappelt sich hoch,
Hardwarekonfguration versucht, patsch, dunkel.
NVidia Treiber, patsch usw.
Runterfahren und neubooten kann ich auch nicht mehr, Susi
hängt sich auf, muß immer mit reset starten.
Das macht doch keinen Spaß.
Da gebe ich Dir recht. Ich habe allerdings auch noch nie diese bunte grafische Installation durchgeführt. Hast Du mal mit yast1 versucht? (Option manual am bootprompt). Damit kannst Du zumindest die Installation komplett durchziehen – ohne Absturz.
Es kann aber (das will ich nicht leugnen) Probleme mit aktuellen Chipsätzen oder dem Pentium 4 an sich geben. Das sollte allerdings innerhalb sehr kurzer Zeit behoben sein.
Ich erinnere mich an einen Bug im Win95b, bei dem man einen K6 mit Takt >300 MHz auf eben diesen Takt per Jumper oder BIOS verringern musste, damit man einen entsprechenden Bugfix von Microsoft installieren konnte, bevor das System abgestürzt ist. Du siehst, dass kommt auch bei den besten Softwarehäusern manchmal vor.
Gruß
Fritze