SuSe Linux 6.3 auf Pentium 4 System ?

Hallo!

Habe Schwierigkeiten SuSe Linux 6.3 auf meinem Medion Rechner zu installieren ( P4 ).

Folgende Meldung erscheint, beim Start der Paket Installation :
Package aaa_base-99.11.9-0 is for different architecture.

Irgendwelche Lösungsvorschläge ?

Marco

Irgendwelche Lösungsvorschläge ?

Was sagt SuSE dazu?

Se „http://sdb.suse.de/de/sdb/html/pentium4_70.html“ bastian

Hallo!

Habe Schwierigkeiten SuSe Linux 6.3 auf meinem Medion Rechner
zu installieren ( P4 ).

Folgende Meldung erscheint, beim Start der Paket Installation

Package aaa_base-99.11.9-0 is for different architecture.

Irgendwelche Lösungsvorschläge ?

Hallo Marco
SuSE 6.3 ist schon ein bißchen alt und kommt mit dem Pentium 4 nicht klar, versuch SuSE 7.2, damit geht es.

Wenn Du keine Flatrate zum Saugen hast,
kauf Dir die neue PC-Welt, da ist SuSE 7.3 auf CD.
Mach aber sofort die Updates mit yast2 Online-Update, Susi zickt ein bißchen rum mit runterfahren und NVidia-Grafikkarten.
Der neue Kernel war wohl nicht so ganz fehlerfrei, Mickisoft und Linux werden immer ähnlicher *lach*
Gruß
Rainer

Hallo Sebastian,

Was sagt SuSE dazu?

Se „http://sdb.suse.de/de/sdb/html/pentium4_70.html“ bastian

Vielen Dank für den wertvollen Tip inkl. Link. Das sollte helfen.

Gruß… Marco

Hallo Rainer,

SuSE 6.3 ist schon ein bißchen alt und kommt mit dem Pentium 4
nicht klar, versuch SuSE 7.2, damit geht es.

Okay, wenn das mit dem anderen tipp nicht klappt habe ich dann deinen Vorschlag als zweite Option.

zickt ein bißchen rum mit runterfahren und
NVidia-Grafikkarten.

Ausgerechnet.

Gruß…Marco

kauf Dir die neue PC-Welt, da ist SuSE 7.3 auf CD.

Der neue Kernel war wohl nicht so ganz fehlerfrei,

Neuer Kernel auf einer SiSE 7.3? Nun ja…

Kernel 2.2.20 ist übrigens verdammt stabil.

Mickisoft
und Linux werden immer ähnlicher *lach*

*PATSCH*

Und das Problem mit der Grafikkarte liegt wohl auch eher an NVidia (und deren Binary-Treiber bzw an deren magelhafter technischer Dokumentation für die XFree-Entwickler.

Meine nächste Karte wäre keine von NVidia.

Sebastian

1 Like

Hi Sebastian

Der neue Kernel war wohl nicht so ganz fehlerfrei,

Neuer Kernel auf einer SiSE 7.3? Nun ja…

Ja doch, da hat man 2.4.4 verschlimmbessert

Kernel 2.2.20 ist übrigens verdammt stabil.

Da gibts ja schon Rente drauf :wink:

Mickisoft
und Linux werden immer ähnlicher *lach*

*PATSCH*

;-Þ

Und das Problem mit der Grafikkarte liegt wohl auch eher an
NVidia (und deren Binary-Treiber bzw an deren magelhafter
technischer Dokumentation für die XFree-Entwickler.

Nicht ganz, der NVidia Treiber lief früher sehr gut, das Problem hatte ich erst bei 7.3.
*wink*
Rainer

Tach Rainer.

Der neue Kernel war wohl nicht so ganz fehlerfrei,

Neuer Kernel auf einer SuSE 7.3? Nun ja…

Ja doch, da hat man 2.4.4 verschlimmbessert

Kernel 2.2.20 ist übrigens verdammt stabil.

Da gibts ja schon Rente drauf :wink:

Der ist sicher neuer als der 2.2.4er…

Und das Problem mit der Grafikkarte liegt wohl auch eher an
NVidia (und deren Binary-Treiber bzw an deren magelhafter
technischer Dokumentation für die XFree-Entwickler.

Nicht ganz, der NVidia Treiber lief früher sehr gut, das
Problem hatte ich erst bei 7.3.

Nun, mit dem binären Treiber von NVidia? Die machen halt Closed Source-Produkte und was dabei herauskommt, kennt man ja von Gates’ Firma.

Nichts überraschendes also.

Sebastian

*wink*
Rainer

1 Like

Nichts überraschendes also.

Wirklich?
Na, dann schau mal hier rein:
http://linux.ruled-wie-sau.de/?lang=de
Kann ich nur voll bestätigen.
Gruß
Rainer

Nichts überraschendes also.

Wirklich?

Ja.

Na, dann schau mal hier rein:
http://linux.ruled-wie-sau.de/?lang=de

So. Eben waren wir bei den NVidia-Treibern. Die gehören zum X Window System. Das hat mit Linux allerdings allenfalls soviel zu tun, als daß es manchmal auf den gleichen Maschinen läuft.

Kann ich nur voll bestätigen.

Was? Probleme mit der Kernel oder Probleme mit dem offiziellen XFree oder mit den Closed Source NVidia-Treibern?

Zur Webseite: Da investiert jemand offensichtlich eine Menge Arbeit, um eine Unterschriftenaktion getgen schlechte Kernels zu organisieren.

Niedlich.

Aber er hätte ja auch die Zeit investieren können, um Verbesserungen zu schaffen. Das von mir gerne zitierte Pinzip bei OpenSource heisst: „Contribute nothing - expect nothing“.

Über den instabilen Kernel ist viel geschrieben worden. Ich warte einfach, bis sich der 2.4. stabilisiert hat, bevor ich über ein Update nachdenke. Es ist nicht wirklich neues, daß die nachbesserungen am Beginn einer Serie schneller folgten. So what?

Sebastian

1 Like

IHMO hast du in allen Punkten Recht.
Markus is now known as polarbear

mfg

Markus

Über den instabilen Kernel ist viel geschrieben worden. Ich
warte einfach, bis sich der 2.4. stabilisiert hat, bevor ich
über ein Update nachdenke. Es ist nicht wirklich neues, daß
die nachbesserungen am Beginn einer Serie schneller folgten.
So what?

So this, ich hab für Susi 7.3 70 Euro abgedrückt und darf mir jetzt 160 Mega Updates saugen, damit das Ding endlich läuft und sicher ist.
Ich bin doch nicht Betatester bei SuSE.
Ich schmeiß es jetzt von der Platte, XP läuft deutlich besser.
*wink*
Rainer

Über den instabilen Kernel ist viel geschrieben worden. Ich
warte einfach, bis sich der 2.4. stabilisiert hat, bevor ich
über ein Update nachdenke. Es ist nicht wirklich neues, daß
die nachbesserungen am Beginn einer Serie schneller folgten.
So what?

So this, ich hab für Susi 7.3 70 Euro abgedrückt

Und? Die Software, die Du bekommen hast, dürfte bei anderen Herstellern in die Zehntausende gehen.

und darf mir
jetzt 160 Mega Updates saugen, damit das Ding endlich läuft
und sicher ist.

Das ist bei anderen Systemen natürlich anders.

Ich bin doch nicht Betatester bei SuSE.

Keine Ahnung. Frag SuSE. Oder nimm Debian Potato. Die ist stabil.

Ich schmeiß es jetzt von der Platte, XP läuft deutlich besser.

Wenn Du damit zufrieden bist, werde ich Dich nicht daran hindern.

Du solltest Dir nur im Klaren sein, wofür Du 70 Euro bezahlt hast: nicht für „Linux“. Du solltest auch wissen, daß man ein stabiles Linux für lau gibt (von den Online-Kosten abgesehen)

Wer mit XP rundrum zufrieden ist, soll es nutzen. Und falls doch mal Probleme auftreten, hat man ja den Hersteller…

Auch das ist ja ein Vorteil von Windows.

Sebastian

Und? Die Software, die Du bekommen hast, dürfte bei anderen
Herstellern in die Zehntausende gehen.

Na komm, so wild ist es ja nun wirklich nicht, streich mal eine Null, für Windows gibt es auch erstklassige freeware.

und darf mir
jetzt 160 Mega Updates saugen, damit das Ding endlich läuft
und sicher ist.

Das ist bei anderen Systemen natürlich anders.

Bei XP ganz sicher :wink:

Du solltest Dir nur im Klaren sein, wofür Du 70 Euro bezahlt
hast: nicht für „Linux“. Du solltest auch wissen, daß man ein
stabiles Linux für lau gibt (von den Online-Kosten abgesehen)

Das war aber jetzt nicht nötig, ehrlich :wink:
So doof bin ich auch nicht ;-Þ
*wink*
Rainer

Und? Die Software, die Du bekommen hast, dürfte bei anderen
Herstellern in die Zehntausende gehen.

Na komm, so wild ist es ja nun wirklich nicht, streich mal
eine Null, für Windows gibt es auch erstklassige freeware.

Hm. Gimp, qmail, courier-IMAP, MSOffice, mySQL, PostGres, Apache.

Gegen Adobe Photoshop, Exchange (obwohl der nur ein drittel so stabil läuft), IIS, MS-SQL?

Ich möchte nicht wissen, was alleine diese Programme kosten…

Bei XP ganz sicher :wink:

Da die entsprechende Quelle gerade offline zu sein scheint, kann ich Dir di entsprechende URL nicht suchen.

Sebastian

Da die entsprechende Quelle gerade offline zu sein scheint,
kann ich Dir die entsprechende URL nicht suchen.

back up.

http://www.heise.de/newsticker/data/db-14.12.01-000/

Da die entsprechende Quelle gerade offline zu sein scheint,
kann ich Dir die entsprechende URL nicht suchen.

Nicht so wichtig :wink:
ich bin aber schon enttäuscht von SuSE und auch von Linus, der Kernel 2.4.4 lief in 7.2 einigermaßen, was danach kam, war ziemlicher Schrott.
Dachte immer, so was passiert nur bei MS, na ja, wieder was gelernt.
Gruß
Rainer

[…]

der
Kernel 2.4.4 lief in 7.2 einigermaßen, was danach kam, war
ziemlicher Schrott.

Wo genau ist denn Dein Problem? Bei mir läuft ein SuSE 7.3 mit Kernel 2.4.10 äußerst stabil. Überhaupt keine Probleme.

Gruß

Fritze

Wo genau ist denn Dein Problem? Bei mir läuft ein SuSE 7.3 mit
Kernel 2.4.10 äußerst stabil. Überhaupt keine Probleme.

So was beispielsweise:
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_noapic.html
und das
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nvidia_geforce3.html
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/blackconsole.html
und so weiter.
Seit ich einen Pentium 4 habe, nur noch Ärger.
Mit dem Pentium III lief es.
Gruß
Rainer

So was beispielsweise:
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_noapic.html

Ist eine kranke bootoption, die ich zugegebenermassen ohnehin gleich ausgeschaltet habe. Ich brauche keine SuSE-Reklamebildchen beim booten. Hat aber nichts mit dem Kernel, sondern mit lilo zu tun.

und das
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nvidia_geforce3.html

Ist ein X11 Problem, das mit aktuellen Versionen nicht mehr auftritt. Ebenfalls also kein Kernel-Problem.

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/blackconsole.html

Ist gar kein SuSE 7.3, sondern ein 7.1 bzw. 7.2 Problem. Auch da betrifft es aber nicht den Kernel.

und so weiter.

Ja wie denn nun? Kein einziges Deiner Beispiele berührt auch nur entfernt Kernelprobleme. Es gibt sie sicherlich, darum gibt es auch immer wieder neuere Versionen. Aber letztlich ist bei mir subjektiv Linux noch immer um längen stabiler, als alles, was ich aus Redmond kenne.

Seit ich einen Pentium 4 habe, nur noch Ärger.
Mit dem Pentium III lief es.

Mit dem Pentium 4 hast Du aber sicher auch ein neues Board und neuen Speicher und damit einen neuen Chipsatz etc. eingekauft. Das ist also kein kleiner Wechsel, das ist ein heftiger Eingriff ins System.

Ich kenne mich mit Pentiums nicht aus, aber mit dem AthlonXP geht alles wie gehabt. Man kann den Kernel aber von Hand noch erheblich tunen, die SuSE Kernel sind hoffnungslos überfrachtet.

Gruß

Fritze

1 Like